Schweißbahn, Dämmung, Estrich und Haustüre

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Harald1982

Hallo liebe Mitglieder,

Da ich auf Anraten meines Estrichlegers den Fußbodenaufbau selber mache bin ich nun leicht überfordert im Bereich der Aussparung für die Haustüre.

Frage:

1. muss die Schweißbahn bis an die Haustreppe gezogen werden?

2. laut Estrichleger soll die Dämmung 12 cm in die Maueröffnung für die Haustüre rein stehen?

3. das Ganze soll ich dann mit einem Brett abschließen. Muss da auch der Randstreifen ran? Wie hoch soll das Brett sein?

Vielen Dank im Voraus
 
One00

One00

Wer außer deinem Estrichleger soll dir das beantworten können?
Wieso hat er dir geraten, den Fußbodenaufbau selbst zu machen?
Traut er das deinem Hausbauer nicht zu???
 
H

Harald1982

Ich dachte das die Aussparung für den Türstock ein Standardverfahren ist?
Weil die Schweißbahn,Styropor, Baufolie und Fußbodenheizungsmatten legen an sich keine schwere Arbeit ist und man sich dabei ein paar Euro sparen kann
 
One00

One00

Wenn man weiß wie es geht ist das sicher nicht schwierig, das stimmt wohl. Ich würde den Estrichleger fragen was er braucht und es entsprechend vorbereiten.
 
H

Harald1982

Ich weiß, die Dämmung läuft zwölf Zentimeter in die Türaussparung und dann muss mit einem Brett zu gemacht werden. Nur die Frage ob der Randdämmstreifen auch an das Brett gelegt wird? und was mit der Feuchtigkeitssperre passiert?

Ich kann den Estrichleger tel nicht erreichen und würde das gerne fertig machen, damit ich die PE-Folie Verlegen kann
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schweißbahn, Dämmung, Estrich und Haustüre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
2Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss 18
3Fußbodenaufbau Kellersohle, Kellerdecke, Erdgeschossdecke 13
4Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte - Seite 213
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
8Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Dämmung Holzbalkendecke 10
15Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
16Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
17Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
19Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben