Ein Kaltwasserbecken ist nicht geplant. Wir haben im OG über die gesamte Hausbreite einen großen Balkon. Daher sind es nur wenige Schritte vom Bad ins Freie.Wie wollt ihr euch denn nach der Sauna abkühlen? Ein großes Kaltwasserbecken hat man ja im Privatbereich eher selten und länger kalt duschen ist auch nicht jedermanns Sache, da finde ich es schöner, wenn man schnell nach draußen kann. Gerade im Winter
Danke für deine Erfahrung, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Hast du zufällig ein Bild, wie die Sauna im Wohnbereich integriert ist?Wir haben die Sauna im Wohnbereich integriert. Da wir allerdings keinen 2x2 Meter Trümmer reinstellen wollten, haben wir von Klafs ne S1 eingebaut. Die kannst du ein und ausfahren. Das ist zwar nicht die preiswerteste Lösung, aber wenn ihr mit Pool und allem drum und dran plant, dann ist Budget vielleicht nicht so der limitierende FaktorFür uns ist die Lösung ideal. Du hast die Sauna nicht im Keller versteckt, brauchst aber trotzdem nicht mehr Platz als für nen Kleiderschrank.
Ähnliche Themen | ||
19.01.2022 | Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? | Beiträge: 16 |
22.01.2020 | Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport | Beiträge: 21 |
23.01.2021 | Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage | Beiträge: 15 |
10.10.2023 | Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? | Beiträge: 20 |
24.11.2020 | Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² | Beiträge: 26 |
13.01.2020 | Keller vs Großraumgarage | Beiträge: 46 |
01.01.2009 | Lüftung in der Sauna ? | Beiträge: 14 |
07.09.2018 | 160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller | Beiträge: 100 |
13.05.2019 | Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller | Beiträge: 40 |
28.06.2017 | Haus mit Keller oder ohne? | Beiträge: 49 |