Sauna im Haupt-Bad oder im Keller?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Sauna im Haupt-Bad oder im Keller?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Wie wollt ihr euch denn nach der Sauna abkühlen? Ein großes Kaltwasserbecken hat man ja im Privatbereich eher selten und länger kalt duschen ist auch nicht jedermanns Sache, da finde ich es schöner, wenn man schnell nach draußen kann. Gerade im Winter
 
M

Mausimaus

Wie wollt ihr euch denn nach der Sauna abkühlen? Ein großes Kaltwasserbecken hat man ja im Privatbereich eher selten und länger kalt duschen ist auch nicht jedermanns Sache, da finde ich es schöner, wenn man schnell nach draußen kann. Gerade im Winter
Ein Kaltwasserbecken ist nicht geplant. Wir haben im OG über die gesamte Hausbreite einen großen Balkon. Daher sind es nur wenige Schritte vom Bad ins Freie.
 
D

DoTrouv

Wir haben die Sauna im Wohnbereich integriert. Da wir allerdings keinen 2x2 Meter Trümmer reinstellen wollten, haben wir von Klafs ne S1 eingebaut. Die kannst du ein und ausfahren. Das ist zwar nicht die preiswerteste Lösung, aber wenn ihr mit Pool und allem drum und dran plant, dann ist Budget vielleicht nicht so der limitierende Faktor :) Für uns ist die Lösung ideal. Du hast die Sauna nicht im Keller versteckt, brauchst aber trotzdem nicht mehr Platz als für nen Kleiderschrank.
 
M

Mausimaus

Wir haben die Sauna im Wohnbereich integriert. Da wir allerdings keinen 2x2 Meter Trümmer reinstellen wollten, haben wir von Klafs ne S1 eingebaut. Die kannst du ein und ausfahren. Das ist zwar nicht die preiswerteste Lösung, aber wenn ihr mit Pool und allem drum und dran plant, dann ist Budget vielleicht nicht so der limitierende Faktor :) Für uns ist die Lösung ideal. Du hast die Sauna nicht im Keller versteckt, brauchst aber trotzdem nicht mehr Platz als für nen Kleiderschrank.
Danke für deine Erfahrung, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Hast du zufällig ein Bild, wie die Sauna im Wohnbereich integriert ist?
Ich denke das Budget wird nicht das Problem sein, wir wollen eine hochwertige Sauna, egal wo diese schlussendlich platziert wird.
Was kostet denn solch eine Sauna? Ich habe aktuell 30.000€ für die Sauna angesetzt.
 
D

DoTrouv

Nein Bild hab ich aktuell leider keins, kann eins machen nachdem das Teil im Dezember final montiert ist ;-) Alter Schwede 30.000€ is ne Ansage. Das sollte reichen. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich zum freundlichen Klafs Partner fahren und mir die S1 anschauen und mich beraten lassen. Nimm Grundriss mit, die machen dir dann ein individuelles Angebot. die gibts in verschiedenen Größen und Materialien. Preislich wirst du je nach Ausführung irgendwo zwischen 18 und 25k rauskommen. Klafs is ne Apotheke, aber die Lösung mit ein und ausfahren is einfach cool.
 
H

HeimatBauer

Die Grundfrage ist doch: Wenn die Sauna in ein bestimmtes Stockwerk geht, was würde dann mit der Sauna den Platz tauschen? Bei mir war die Frage: Studio oder Sauna, eines geht in den Keller und eines geht ins Dachgeschoss. Da war für mich die Wahl klar.
Falls die Wahl ist: Lagerraum oder Sauna, wäre für mich ebenso die Wahl klar, ich würde den Lagerraum in den Keller legen.

Also falls die Sauna im OG nichts verdrängt, dann ist es doch perfekt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sauna im Haupt-Bad oder im Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
2Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25
3Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
4Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
5Keller vs Großraumgarage - Seite 246
6Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 226
7Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
8Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 315
9Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
10Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 320
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller - Seite 632
122-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden 27
13Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
14Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 777
15Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller - Seite 340
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
17Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
18160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
19Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
20Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26

Oben