Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport

4,30 Stern(e) 7 Votes
F

fly-kai

Hallo,

wir sind seit fast einem halben Jahr an der finalen Planung eines Grundrisses für Massivhaus. Mit dem bevorzugten Bauträger haben wir den Grundriss bereits besprochen, die Gespräche mit dem eigentlichen Architekten folgen demnächst.
Eigentlich würden wir das Haus gerne noch etwas kleiner machen, leider fehlt uns dann der Platz im OG. Evtl. hat hier ja jemand noch einen Tipp.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 850m^2
Hang: nein
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Walmdach/Zeltdach
Stilrichtung: Stadtvilla
Ausrichtung: Haus und Grundstück sind nach Süden ausgerichtet

Anforderungen der Bauherren
2 Kinderzimmer
offener Koch-/ Wohn-/ Essbereich
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse + Keller für Hauswirtschaftsraum, Sauna, Werkstatt, …
Anzahl der Personen 2 + 1 oder 2 Kinder
Gäste-WC im EG, allerdings ohne Dusche, diese soll später im Keller zur Sauna
Schlafgäste pro Jahr: praktisch 0
moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel
Kamin als Raumteiler (Wohn- zu Essbereich), oder in die Wand integriert wie im Plan.
Einzel-Fertiggarage mit Überdachung bis zum Haus = Carport

Hausentwurf
Was gefällt/nicht?
Der Erker im EG (Wohnzimmer-unten/rechts) ist eigentlich nicht nötig, ohne diesen sieht es aber von außen so langweilig aus. Eine Idee wäre, den Erker ins OG zu setzen (gleiche Position in x und y) und so ein größeres Kinderzimmer zu bekommen. Ich denke dass die Kosten dafür aber sehr hoch werden.

favorisierte Heiztechnik:
Das Haus wird ein Massivhaus aus 36,5er Ziegel. Am geplanten Grundstück ist Gas vorhanden. Wir schwanken zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe oder konventioneller Gasheizung mit Solarthermie. Habe schon viel verglichen, aber am Ende kommt man bei den Betriebskosten immer ungefähr gleich raus. Was würdet ihr empfehlen ?

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
- auf den Erker

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Wir haben uns viele Grundrisse angesehen. Einen haben wir auf unsere Bedürfnisse angepasst.


Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Ist dieser Grundriss sinnvoll ?
Wie könnte man diesen noch etwas verkleinern ohne zu viel Platz im OG zu verlieren ?

Mit freundlichen Grüßen
Kai

Keller.jpg
Erdgeschoss.jpg
Obergeschoss.jpg
 
kbt09

kbt09

Die Bemaßung sieht seltsam aus ... im OG 810 cm incl. Wänden = innen ca. 737 minus Innenwand = ca. 720 cm ... = 360 cm je Kinderzimmer ... da sind dann aber keine realistischen Möbel eingezeichnet.

Treppenmaße?
Welche Geschosshöhe?
Welche Maße hat das Grundstück?

Den Erker halte ich auch für unnötig.
 
F

fly-kai

Hallo,

die Geschosshöhe sollte erst mal Standard sein, also 2,50m.
Die Treppe habe ich mal mit 2x2m gezeichnet. Das sollte doch ungefähr hinkommen für eine halbgewendelte Treppe ?
Mit den Möbeln im Kinderzimmer hast du recht. Da ist im Moment nur die Wickelkommode und ein Babybett eingezeichnet, das ist also kein normales Bett

Das Grundstück ist ca. 26m Breit und 34m lang, wobei vorne links ne Ecke fehlt (bei der Einfahrt).

Mit freundlichen Grüßen
Kai
 
X

-XIII-

Bitte mal den Grundriss mit vernünftiger Bemaßung einstellen. Vieles sieht sehr eng aus...

- Ankleide
- Dusche/WC
- Bereich um den Esstisch
- usw...

unbedingt den Erker streichen. Das einzige, was der momentan bringt, sind höhere Baukosten.
 
F

fly-kai

Hallo,

sorry, die Maße sind alle noch etwas "krumm", die müssen natürlich noch auf die nächsten geraden Maße gerundet werden.
Habe hier mal alle Maße eingeblendet, ich hoffe hier sieht man alles. Habe privat leider kein richtiges CAD-System...

Mit freundlichen Grüßen
Kai
grundrissplanung-fuer-efh-mit-keller-und-garagecarport-365752-1.jpg

grundrissplanung-fuer-efh-mit-keller-und-garagecarport-365752-2.jpg
 
H

haydee

Ankleide ist zu schmal. Schau mal nach wie tief ein Pax mit Türen ist.

Wollt ihr die Sauna wirklich in den Keller ohne Tageslicht und Terrassenzugang legen?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 8165
4Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
5Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
7Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 320
8Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? 34
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Feedback zur Grundriss-Planung 150 qm - Seite 251
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
12Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 9115
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
16Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
17Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
18Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
19Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
20Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19

Oben