Ohne Keller gebaut & bereut?

4,50 Stern(e) 6 Votes
/threads/ohne-keller-gebaut-bereut.13662/page-10
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Ohne Keller gebaut & bereut?
>> Zum 1. Beitrag <<

Kisska86

Kisska86

Den Holunder habe ich erst dieses Jahr gepflanzt, genauso wie Sanddorn... Es kommt noch einiges Wildobst dazu spätestens im Frühjahr... Ich liebe selbstgemacht Sachen!
 
D

DerBjoern

@Kisska86
Wir greifen auch hauptsächlich auf "wildes" Obst und Früchte zurück. Das selbstgepflanzte braucht wohl noch einige Jährchen bis dort einigermaßen Ertrag vorhanden ist. Das schöne hier ist, das die angrenzende Dorfgemeinde entlang ihren Feld- und Landstraßen Obstbäume gepflanzt hat, wo sich jeder frei bedienen darf. Feine Sache!
 
tomtom79

tomtom79

@tomtom79

Schleppst du zum Schrauben dein Moped in den Keller?! [/QUOTE]
Nö ich kann eben erdig einfahren Frau hat zwar blöd geschaut aber da muss sie durch. Darf sie im Winter sogar in der Einliegerwohnung parken. Da noch keine Bodenbeläge drin sind.
 
Uwe82

Uwe82

Auch mit Keller brauchst Du eine Bodenplatte - aber halt kein Streifenfundament.
Das kommt auf den Boden an.

Wir haben auch mit Keller gebaut, da Hanglage. Die Hälfte des Kellers steht komplett frei, ergibt 2 Räume + Bad mit 40m². Auch gehört für mich die ganze Technik und Heizungsanlage gefühlsmäßig in den Keller . Und auch ein größerer Lagerraum muss dahin. Auch hier ist das Argument mit den Kindern für mich das gewichtigste.

Ob wir bei ebenem Grund ohne Keller bauen würde, weiß ich nicht. Wenn das Grundstück groß genug ist, bestimmt. Hier in unserer Gegend werden aber auch Preise um 400€/m² aufgerufen, da möchte man von den Außenanlagen nicht allzu viel an geschlossene Gebäude abgeben. Außerdem steigen dann ja wieder die Abgaben aufgrund der größeren versiegelten Fläche .

Unser Keller hat uns ohne Erdarbeiten und Innenausbau übrigens 67.000€ gekostet, eine hübsche Stange Geld, aber da drin ist auch noch die Unterkellerung der Garage, die noch mal 34m² Stauraum bringt. Somit kann man aber auf ein Gartenhäuschen verzichten .
 
D

DerBjoern

Ob wir bei ebenem Grund ohne Keller bauen würde, weiß ich nicht. Wenn das Grundstück groß genug ist, bestimmt. Hier in unserer Gegend werden aber auch Preise um 400€/m² aufgerufen, da möchte man von den Außenanlagen nicht allzu viel an geschlossene Gebäude abgeben. Außerdem steigen dann ja wieder die Abgaben aufgrund der größeren versiegelten Fläche .
Sicherlich einer der bestimmenden Punkte. Hier kostet der m² erschlossen ab 50€. Boden ist auch unspektakulär. 30-50cm Mutterboden abschieben und fertig. Von über 80 Häusern hier im Baugebiet hat nur eins einen Keller.

Insgesamt braucht man halt eine gewisse Fläche Lagerraum. Ob die nun ober oder unterirdisch geschaffen wird kommt halt auf die individuelle Situation an.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ohne Keller gebaut & bereut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
5Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Schlafen im Keller ok? 14
8Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
9Büro in den Keller verlegen? 20
10Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
11Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
12Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
13Haus mit oder ohne Keller 35
14Abwasserabführung im Keller möglich? 18
15Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
16Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
17Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
18Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
19Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
20Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22

Oben