Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

4,90 Stern(e) 7 Votes
M

Martin62

Berechnung hin Berechnung her. Bei sowas spielen viele Faktoren eine Rolle. Ein undichtes Fenster reicht und alles ist für die Katz. Mehr Fläche bedeutet auch mehr Wärmeabgabe in den Raum. Wenn das in dem besagten Zimmer gerade so reicht, dann sollte eine Vergrößerung der Fläche mit Typ 33 funktionieren ohne das du den Durchfluss wieder erhöhen musst. Was mit Wärmepumpe nicht funktioniert, ist ein Zimmer z.B. von abgesenkten 18°C auf 21°C in kurzer Zeit aufzuheizen.
 
Matz1969

Matz1969

Hallo, erstmal ein frohes neues Jahr.
Ich habe jetzt tatsächlich 3 Heizkörper getauscht. Vor allem den im Anbau, dort ist jetzt ein Typ33, 600*1600, am arbeiten.
Damit bin ich erstmal durch den Winter gekommen. Jetzt bin ich ein wenig am optimieren. Mit ist aber aufgefallen, dass meine Vorlauftemperatur von 38 Grad nicht bei den Heizkörpern ankommt. Mir fehlen dort ca 5 Grad. Der Durchfluss liegt bei ca 1400.
Ist es normal oder was kann es sein?
 
N

nordanney

Ich habe jetzt tatsächlich 3 Heizkörper getauscht. Vor allem den im Anbau, dort ist jetzt ein Typ33, 600*1600, am arbeiten.
Damit bin ich erstmal durch den Winter gekommen.
Freut mich, dass den Rat zur Vergrößerung der Heizfläche nachgekommen bist und dass es zunächst gut warm wird.
Mit ist aber aufgefallen, dass meine Vorlauftemperatur von 38 Grad nicht bei den Heizkörpern ankommt.
Wie hast Du gemessen und den Unterschied herausgefunden?
Ist es normal oder was kann es sein?
Dass aufgrund Hydraulik/Leitungswegen/Dämmung der Leitungen bis zum Heizkörper am Ende dort nicht die Temperatur ankommt, die aus der Heizung rausgeht, kann normal sein. Da weißt Du aber besser, wie lang die Wege sind und wie gut gedämmt die Leitungen sind. Wenn 10m ungedämmt durch kühlere Wände und Decken laufen, dann kann das so sein.
 
Matz1969

Matz1969

Gemessen habe ich es nur mit einen Infrarotthermometer. Es sollte dahingehend schon ziemlich genau sein..
Die Leitungen sind zu dem damaligen Zeitpunkt, 1998, isoliert. Dass meine Hütte etwas mehr Wärme braucht, ist mir seit letztem Winter schon bewusst. Nur den Unterschied finde ich schon extrem. Wobei es hier auch vom Zeitraum ähnliche Häuser gibt, die mir weniger Wärme auskommen.
Dachte eher an die falsche messenden Sensoren etc. Ob es eventuell dort herkommt.
 
M

Martin62

5°C Differenz an den Sensoren ist schon sehr unwahrscheinlich. Ich bin auch bei Verlust auf dem Weg dorthin. Ich musste mit der Hauptleitung von der Wärmepumpe zur Verteidigung auch einmal komplett durch den Keller und trotz dicker Isolierung habe ich einen Verlust von ca. 0,5°.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 17690
3Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
4Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
5Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
6Ölheizung durch Wärmepumpe oder Pelletheizung ersetzen? Alternativen? 11
7Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
8Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe - Seite 335
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 30311
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
11Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
12Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
13Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
14Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 331
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
16Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
17Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
18Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
19Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
20Heizkörper im Neubau? 13

Oben