Planung Einfamilienhaus - ca. 190 qm - schmales Grundstück / Nordausrichtung

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

bauvergnuegen

Hallo liebes Hausbau-Forum!
Wir sind neu hier und freuen uns über den Austausch.

Unsere "Herausforderungen" bei der Grundriss Planung sind das relativ lange und schmale Grundstück und die Ausrichtung nach Norden. Dadurch wollen wir sowohl eine Öffnung nach Norden und Süden. Hier unsere Eckdaten:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 660m²
Hang: nein, Grundstück ist eben
Grundflächenzahl: kein Bebauungsplan vorhanden, vermutlich 0,4
Geschossflächenzahl: kein Bebauungsplan vorhanden, vermutlich 0,8
Baufenster, Baulinie und -grenze: südlicher Grundstücksteil, ca. 4m Abstand zur Straße
Randbebauung: gem. Baugesetz, 9m für Garage
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: Unklar, vermutlich 2 Vollgeschosse erlaubt
Dachform: keine Vorgabe
Stilrichtung: keine Vorgaben
Ausrichtung: keine Vorgabe
Maximale Höhen/Begrenzungen: ca. 9m

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modernes Satteldach
Keller, Geschosse: KG, EG, OG mit Kniestock >2,20m
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw. + 2 Kinder (4J und 1J, evtl noch ein drittes Kind)
Raumbedarf im EG, OG: ca. 180-200m²
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? – teils/teils
Schlafgäste pro Jahr: häufig, alle paar Wochen 1-2
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 8-10
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: ja, Einzelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: nein

Hausentwurf
Was gefällt besonders? Warum?: Offenes Wohnen und Öffnung sowohl nach Süden (zur Straße hin) als auch nach Norden (zum Garten hin)
Was gefällt nicht? Warum?: Eigentlich nichts…

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Luftraum / Galerie
-könnt Ihr nicht verzichten: Öffnung des Hauses (EG) nach Norden + Süden hin, offenes Wohnen und große Fenster

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
  • Fallen Euch Dinge auf, die wir bisher nicht beachtet haben und die man noch verbessern könnte?
  • Habt Ihr sonst noch irgendwelche Ideen oder Anregungen?
planung-efh-ca-190-qm-schmales-grundstueck-nordausrichtung-329924-1.JPG

planung-efh-ca-190-qm-schmales-grundstueck-nordausrichtung-329924-2.JPG

planung-efh-ca-190-qm-schmales-grundstueck-nordausrichtung-329924-3.JPG

planung-efh-ca-190-qm-schmales-grundstueck-nordausrichtung-329924-4.JPG

planung-efh-ca-190-qm-schmales-grundstueck-nordausrichtung-329924-5.JPG
 
wrobel

wrobel

Moin

Die Herausforderung an das Grundstück hast du erkannt, einen Entwurf der auf dieser Erkenntnis aufbaut ist das aber nicht.

Ich sehe da eher einen Entwurf der sich weit an die östlich und nördliche Grundstücksgrenze anschmiegt und keinen Erker fürs Esszimmer der die sonnige Feierabendterrasse im Garten besetzt.


Olli
 
B

bauvergnuegen

Ich sehe da eher einen Entwurf der sich weit an die östlich und nördliche Grundstücksgrenze anschmiegt.
Hallo Olli,
Danke für Deine Antwort. Nur ein Hinweis, die obere Seite des Hauses auf den Plänen zeigt in Richtung Nord-Ost, das Grundstück muss im Süden bebaut werden. Wir tauschen die Bilder noch mal aus mit den kompletten Himmelsrichtungen zum besseren Verständnis.
Viele Grüße!
 
kaho674

kaho674

Ich find die Sache ganz in Ordnung. Die Nordausrichtung wird irgendwo immer einen Kompromiss erfordern. Ist die Frage, ob man die Küche noch an die Terrasse nimmt und die Räume ein wenig durchwirbelt.
 
Y

ypg

Ich finde den Grundriss auch in Ordnung.
Luftig, großzügig.
Allerdings ist der Blick schon etwas nach Westen ausgerichtet. Die Terrasse wird in den Norden kommen? Da ist der Weg zur Küche weit. Der Esserker versperrt den Weg.
Die Treppe hat verschiedene Laufrichtungen, das mal ändern und darauf achten, wo man den Antritt haben möchte.
Ansichten könnten das ein oder andere offenlegen.
 
H

haydee

Evtl Küche und Wohnen tauschen. Dann liegt die Küche bei der Terrasse und der Erker ist nicht im Weg
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus - ca. 190 qm - schmales Grundstück / Nordausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
3Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung - Seite 674
6Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
7Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
8Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
9Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
12Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
13Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
14Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
15Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss - Seite 210
16Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
18Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
19Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
20Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13

Oben