Photovoltaik Anlage - Wo sollen die Leerrohre verlaufen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

titoz

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei meine Elektroleitungen zu legen in meinem Holzhaus.
Nun dachte ich natürlich auch dran Leerrohre zu legen für eine Photovoltaik Anlage. Eigentlich habe ich noch keine Ahnung welche Möglichkeiten es da gibt und geben wird in den nächsten Jahren.

Kurze Info
- südliche Dachfläche: 70m²
- Dachneigung: 18°
- Ausrichtung: im Anhang zu sehen

Meine drei Fragen:
1. Wie viele Leerrohre lege ich um für später mal flexibel zu sein wenn ich mir was aufs Dach machen lassen möchte? Ich dachte an 3x 25mm Rohre, habe ich zumindest mal irgendwo aufgeschnappt.
2. Wo müssen die Leerrohre beginnen? Das Ende ist eigentlich klar... und zwar in die Garage, da wo auch der Hauptverteiler sitzen wird. Aber können die Rohre auch einfach nur irgendwo unter dem Dach beginnen? Unsere Decken sind im OG hoch bis unters Dach, bis auf einen kleinen 1,2m hohen Speicher an der zur Garage entferntesten Stelle. Wird man von unten ans Dach müssen oder wird das alles von oben gemacht? Dann würde es ja reichen wenn die Leerrohre in der Nähe der Garage in die Sparren legen würde oder?
3. Wie soll der Verlauf sein? So gerade wie möglich oder? Welchen Biegeradius sollte ich einhalten? Könnte ich die Leerrohre eigentlich auch nach außen in die Dämmung legen? Wir haben 20cm Holzfaserdämmung außen an der Massivholzwand. Da könnte ich mir doch einen Kanal reinsägen oder können die Rohre dann nicht mit eingeputzt werden?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Grüße
Tito
pv-anlage-wo-sollen-die-leerrohre-verlaufen-212127-1.jpg
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Eine Photovoltaik Anlage ist meistens in sogenannte "Strings" (= Gruppen der Module) unterteilt.
Auf einer klassischen Dachhälfte werden die Module meistens in zwei Strings aufgeteilt.
Pro String brauchst du drei Kabel (Plus,Minus, Erde). Wobei Erde kann man bei beiden Zusammenführen.
Erde sollte auch getrennt von anderen Kabel verlegt werden (also nicht direkt mit in einem Rohr, damit ein etwaig einschlageneder Blitz nicht überspringen kann).
An die Erde kannste dann auch noch z.B. die Sat Schüssel mit anbinden oder andere Erden.

Bei uns ist der Wechselrichter im Keller.
Daher gehen die Leerrohre von den Dachziegeln bis zum Wechselrichter.

Bei uns sind es also zwei Rohre:
Ein 20er Fränkisches Rohr für 4x Photovoltaik Kabel (2x Plus, 2x Minus)
Ein mind. 16er Fränkisches Rohr für 1x Erde.
zzgl.Leerrohre für SAT, LAN, Strom Spitzboden, allgemeine Reserve für evtl.
 
Zuletzt aktualisiert 22.05.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 209 Themen mit insgesamt 4986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage - Wo sollen die Leerrohre verlaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
2Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
4Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
5Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
6Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen 17
7Sat und Netzwerkverteiler Neubau offen? 10
8Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
9Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
14Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
15Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
16Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
17Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
18KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
19KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben