Deine Mauer(n) sollten eh auf einer Bitumen ähnlichen Sperrbahn stehen und nicht direkt auf der Bodenplatte. Bei uns waren das einzelne Streifen. An die wurde dann die Abdichtung - nachdem das Dach darauf war - mit dem Brenner "angeklebt". Konnte an den Streifen und der letztendlichen Abdichtung als Laie keinen großartigen Unterschied erkennen.Danke für deine Antwort,
Was hätte ich für Nachteile wenn es vorher passiert.
Wenn ich es richtig verstanden habe hat er sogar vor abzudichten , und dann die Trennwände darauf zumauern.
Das wäre doch grundlegend falsch oder ?
Würde mich aber irritieren, da er selber innungsmeister ist .
Ähnliche Themen | ||
22.07.2017 | Horizontale Abdichtung Bodenplatte | Beiträge: 24 |
14.10.2019 | Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden | Beiträge: 25 |
11.10.2017 | Abdichtung an Styrodur-Dämmung? | Beiträge: 14 |
01.07.2019 | KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte | Beiträge: 37 |
13.09.2016 | Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? | Beiträge: 12 |
04.09.2017 | Abdichtung der Garage mit Betonboden? | Beiträge: 21 |
19.08.2017 | Wasser auf der Bodenplatte | Beiträge: 12 |
15.12.2021 | Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen | Beiträge: 19 |
24.04.2022 | Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte | Beiträge: 17 |
18.06.2023 | Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte | Beiträge: 24 |