Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 8 Votes
E

Elias_dee

muss man? Ich kann die aktuelle Lage, die ja auch regional unterschiedlich ist, nicht wirklich vollumfassend beurteilen. Fand meine, vor 2 Jahren bestellte Anlage je KWp schon "zu teuer". Aber gerade ein einfaches Satteldach mit einer relativ grossen Anlage hat ja nur einmal "Einmalkosten". Meine Meinung ist: Unverschämt. Aber egal wann sich die Anlage rechnet, ich würde es wahrscheinlich trotzdem machen (hatte ja mal was von seriösen Prognose die 50-55 Cent je KWh voraussagen erzählt). Und dann sieht diese Photovoltaik Anlage, wenn nicht bereits schon ökologisch, auch ökonomisch anders aus.
Eigentlich würde ich sagen, ich warte noch ein bisschen ab - aber da es hier um einen Neubau geht, ist halt leider aktuell das Gerüst etc. auch da. D.h. jetzt wäre der ideale Zeitpunkt :) Ich warte mal noch das andere Angebot ab und gebe euch dann Rückmeldung.
 
R

RotorMotor

Ich bin ja immer ein Fan von Dach voll machen,
aber zu dem Preis kann ich mir kaum vorstellen, dass Nord lohnt.
Und dann noch mit dieser aufwendigen Aufständerung, die dann unter Umständen noch Schatten auf die Module darunter wirft.
 
N

Neubau2022

Eigentlich würde ich sagen, ich warte noch ein bisschen ab - aber da es hier um einen Neubau geht, ist halt leider aktuell das Gerüst etc. auch da. D.h. jetzt wäre der ideale Zeitpunkt :) Ich warte mal noch das andere Angebot ab und gebe euch dann Rückmeldung.
Frag bei @TmMike_2 nach. Der hat in Photovoltaik-Module investiert und noch einiges auf Lager. Der kann evtl. bessere Preise machen.
 
E

Elias_dee

Ich habe jetzt mal etwas ausführlicher herumgerechnet. Ich komme aber selbst bei eher pessimistischen Annahmen auf kein Szenario, in dem ich mit der Anlage Verlust mache. Könnt mich gerne korrigieren, wenn die Annahmen irgendwie Quatsch sind...

Sagen wir mal, die 20,5 kWp Anlage erzeugt 18.000 kWh pro Jahr. 20% davon kann ich selber verbrauchen (aktuell Luft-Wasser-Wärmepumpe, später vielleicht noch E-Auto). Der Netz-Strompreis beträgt 0,35 € und die Einspeisevergütung 0,0765 € ((8,2 Cent+7,1 Cent) / 2)

Rechnung für 20 Jahre:

Ersparte Stromkosten pro Jahr: 18.000 kWh * 0,2 * 0,35 € --> 1260 €
Einspeisevergütung pro Jahr: 18.000 kWh * 0,8 * 0,0765 --> 1102 €

Macht auf 20 Jahre gerechnet gerundet 47.000 € Einnahmen.

Dagegen stehen Ausgaben von 30.000 € (netto) und ca. 20 x 200 € Betriebskosten / Versicherung etc., also 4.000 € = 34.000 € Ausgaben.

47.000 € - 34.000 € = 13.000 € Rendite.

Rechne ich da irgendwas falsch?

Selbst wenn die Leistung bei nur 15.000 kWh liegen sollte, wäre noch ein Gewinn da (5.000 € Überschuss)...
 
Z

Zubi123

Bei 20,5 kWp auf Nord und Süd solltest du wohl eher mit 80 - 85 % Ertrag rechnen:
16.400 kWh

wie viel Haushaltsstrom-Verbrauch schätzt du insgesamt?
3000 kWh? 4000 kWh?
Ohne Speicher wirst du wohl max 1.500 / 2.000 kWh selbst verbrauchen können.
Pessimistisch 1.500

wärmepumpe wäre es ebenso… die meiste Energie brauchst du November bis März. Da ist Photovoltaik-Strom eher gering. Also vielleicht insgesamt 1.000 kWh

2.500 x 0,35= 875 Euro
13.900 x 0,0765 = 1.064 euro
Summe 1.939 x 20 = 38.780 Euro

In 20 Jahren kannst du für jede Seite einen neuen WR planen. Also 2 x 2.000 Euro

bei 200 Euro Betriebskosten kommst du also auf eine schwarze 0

vergiss aber nicht die Finanzierungskosten…

abee jede weitere selbst verbrauchte kWh führt zurVerbesserung der Rendite.
Außerdem werden die Preise wohl weiter steigen.

also: Anlage montieren
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
2Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
6KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
7Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
10Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
11Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
12Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
13Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
14Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1094
15Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
16Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
17Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich - Seite 424
18Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
19Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben