Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Ich hatte mal gehört ein Walmdach wäre ca. 8000 EUR teurer als ein Satteldach. Durch Dein posting bin ich jetzt doch am Überlegen, ob es vielleicht nicht doch ein Satteldach sein soll. Ich plane auch auf dem Doppelcarport Solarmodule. Dieser hat eine Südausrichtung (nicht verschattet), das würde zu Photovoltaik-Modulen auf einem Ost-West-Satteldach gut dazu passen.
Der Aufpreis für ein Walmdach ist wesentlich davon abhängig, ob es eine wie auch immer geartete Nutzung des Dachraumes geben soll, die einen zimmermannsmäßigen Dachstuhl erfordern würde. Ein Dach als reiner Wetterdeckel läßt sich auch als billige Binderkonstruktion hinhonken, weshalb dieser Weg ja auch so beliebt ist, wenn das Produkt eine Anstattvilla sein soll.
 
Y

ypg

Und warum willst Du nicht das Dach als Wohnraum ausbauen? Keller ist ja nicht so nutzbar wie ein Dachgeschoss, welches ja eh vorhanden ist.
 
G

gerrygerd

Dürft Ihr Dachüberstände machen? Ist die Skizze nur schematisch oder ist da wirklich so nen Hang?
80cm Dachüberstände sind erlaubt, die würde ich auch wg. Hitzeschutz/Verschattung nutzen wollen (sehr sonnige Lage - die Nachbarn sind gerade eingezogen u. fragen sich wie es immer Sommer mit der Hitze werden soll ...). Angeblich helfen ja auch Photovoltaik-Module gegen Aufheizung des Hauses.
Die Skizze ist nur schematisch. Der Hang hat ca. 2 Grad Neigung. Auf ca. 8 Metern sind es 28cm Höhenunterschied.
 
G

gerrygerd

Und warum willst Du nicht das Dach als Wohnraum ausbauen?
Nun, es heißt weiter im Bebauungsplan bzgl. der vorher von mir geposteten Skizze:
2.2.5. Maximale Trauf- und Firsthöhe bei Sattel- und Walmdächern:
Traufhöhe: 5,7 m über OKRF UG
Firsthöhe: 7,7 m über OKRF UG

D.h. wenn man das Dach ausbauen würde, könnte man kaum aufrecht stehen, am ehesten unterhalb des Firstes. Von daher könnte man das Dach entweder als Stauraum nutzen oder man lässt es gleich offen. Dann würde der Wohnbereich - in diesem kleinen Haus - doch etwas größer wirken.

Wir hatten ein Haus in diesem Wochenend-Gebiet besichtigt u. dort war im Erdgeschoss für die Diele u. Gäste-WC (re. der Diele) sowie ein kl. Arbeitszimmer (li. der Diele) die Deckenhöhe normal, z.B. 2,40 od. 2,50 u. es gab - nur für diesen kleinen Bereich - einen kleinen Stauraum im Dach, wo man jedoch nicht aufrecht stehen konnte. Im Rest des Erdgeschosses - Küche u. Wohnbereich - war das Dach offen und es hat super gewirkt. Das überlegen wir. Wir sind uns jedoch noch nicht sicher, ob wir auf den so verloren gegangenen Stauraum verzichten können.
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
2Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
3Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? 14
4Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 44
5Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
6Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig 22
7Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
8Dunstabzug / Dach oder Wand 14
9KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
10Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
12Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
13Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
14Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
15Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
16Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
17Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
18Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
19Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
20Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12

Oben