Ohne Keller gebaut & bereut?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Ohne Keller gebaut & bereut?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nasenmann

Vermisse ich einen Keller? Manchmal - vor allem, wenn ich unseren überfüllten Hauswirtschaftsraum (z.Zt. sind da noch Betonsäcke sowie Zubehör für das Bewässerungssystem gelagert) sehe.
Ich denke aber, dies wird sich im Laufe der nächsten 2 Jahre noch ändern. Wenn wir unser Gartenhäuschen haben, können z.B. über den Winter Terrassenmöbel, Fahrräder, (großer Gas- und kleiner Holzkohle-)Grill, Pflanzschalen, zukünftigen Rasenmäher, etc. untergebracht werden.
Sind ja eben nur temporäre Dinge, die sich mit der Zeit geben. Ich wette, hättest du einen Keller würden die Betonsäcke usw. jetzt und für alle Zeit im Keller liegen. Nichts hält länger als Provisorien. Immer.

Mein Hauswirtschaftsraum sah anfangs auch aus wie Dresden 45. Noch kein Gartenhaus und die Garage noch nicht fertig. Mittlerweile passts.
 
f-pNo

f-pNo

Sind ja eben nur temporäre Dinge, die sich mit der Zeit geben. Ich wette, hättest du einen Keller würden die Betonsäcke usw. jetzt und für alle Zeit im Keller liegen.
Sehe ich ähnlich - der Hauswirtschaftsraum hat sich in den letzten zwei Wochen auch schon etwas gelichtet.
Nein - die Betonsäcke sollen nicht bis in alle Ewigkeit dort lagern. Ich brauche den Beton zum Einbetonieren von Zaunpfosten (Zaun als Absturzsicherung) und dies soll (hoffentlich) noch dieses Jahr verarbeitet werden. Genau genommen muss ich noch einiges dazu kaufen.
 
F

FrankH

Da ich einen Bestandsbau habe, der einen Keller hat, hatte ich das Problem mit der Entscheidung nicht. Aber ich wüsste nicht so richtig, wo ich mein Werkzeug und die mit der Zeit angesammelten 10+ Heimwerkermaschinchen (vom Bohrhammer bis zur Kreissäge) sinnvoll unterbringen und betreiben sollte. Sonst sind im Keller noch folgende Räume vorhanden: Waschkeller, Heizungsraum + Raum für die Öltanks, Vorratskeller (hauptsächlich für Getränkekisten und Leergut, einige zusätzliche Gartenstühle, die nur bei größerem Besucherandrang benötigt werden, Weihnachtsdeko etc.) Ein Raum ist tatsächlich noch ungenutzt, der war vom Vorbesitzer damals mal als Partykeller geplant, wurde aber nie dazu ausgebaut. Vielleicht baue ich mir den mal zu einer größere Werkstatt aus, dann wäre allerdings der jetzt dafür genutzte kleinere Raum frei. Für den wird sich dann auch noch ein Verwendungszweck finden.
Ein Kollege erzählte mir heute von einem Kumpel, der als Single ein Haus ohne Keller gebaut hat. Nun ist er mit einer Frau zusammen und das Haus steht plötzlich so voll, dass man im Büro vor lauter Büchern kaum noch an den Schreibtisch kommt. Und die haben keine Kinder!
Einer meiner Brüder baut auch gerade neu und zwar mit Keller. Da sind 2 größere Räume mit Wohnraumqualität untergebracht, der Rest für Heizung, Lüftungsanlage, Waschraum und ein Vorratsraum ist wohl auch vorgesehen.
 
M

Müllerin

die mit der Zeit angesammelten 10+ Heimwerkermaschinchen (vom Bohrhammer bis zur Kreissäge

--> kommt bei uns in Garage/Anbau davon, da das Zeug Staub und Dreck macht, den wir eh nicht im Haus haben wollen


Waschkeller,

--> Waschmaschine kommt ins Bad, Trockner wenn in die Ankleide
Ich kotz jetzt schon etwas, wenn ich dran denke, dass wir ab Januar im Mietshaus auch die Waschmaschine im Keller haben müssen, und ich dann Dreck und saubere Wäsche jedes Mal 2 Etagen herumschleppen muss

Vorratskeller (hauptsächlich für Getränkekisten und Leergut,

---> hätte gar keine Lust da immer für in den Keller zu müssen. Ich sehe im Geiste die Flaschen von nem halben Jahr, weil nie wer dran denkt, die vor dem Einkaufen mal aufzuholen.


Ein Kollege erzählte mir heute von einem Kumpel, der als Single ein Haus ohne Keller gebaut hat. Nun ist er mit einer Frau zusammen und das Haus steht plötzlich so voll, dass man im Büro vor lauter Büchern kaum noch an den Schreibtisch kommt.

---> Wenn aus 2 Haushalten einer werden, wirds halt voll. Wenn sich niemand von was trennen mag, noch voller.
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Für mich hört sich diese gegen Keller argumentiererei sehr verdächtig nach Verteidigung einer Entscheidung gegen einen Keller an
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ohne Keller gebaut & bereut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
4Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
5Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
6Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
7Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
8Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
10Haus mit oder ohne Keller - Seite 435
11Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
12Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
13Haus mit Keller oder ohne? - Seite 349
14Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
15Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
16Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
17Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
18Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
19Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
20Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18

Oben