Neubau eines Einfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus in Südwesten

4,80 Stern(e) 8 Votes

Freuen uns auf Ideen und Anregungen.

  • Grundrissideen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Aufteilung der Räume

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
B

Boby_Richy

Schönen guten Abend,


In einem Neubaugebiet konnten wir Glücklicherweise ein Grundstück erwerben und sind dabei die Planung für den Bauantrag vorzubereiten.
Wir möchten gerne den vorliegenden Entwurf gemeinsam mit Euch optimieren und freuen uns auf einen regen Austausch.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Grundstücks: 509m²
Grundflächenzahl: 0,40
Geschossflächenzahl: 0,80
Baufenster, Baulinie und -grenze
Anzahl Stellplatz: 1,5 je Wohneinheit
Geschossigkeit: max. zwei Vollgeschosse + Staffelgeschoss
Dachform: frei
Stilrichtung: frei
Ausrichtung
Maximale Höhen: max. 9,8m Gebäudehöhe bei Flachdach
Eingang im Norden, Küche: SO, WZ = SW, Schlafzimmer = SO,

Arbeitszimmer: Keller = SO.


Anforderungen Bauherr
Gebäudetyp: modern, Flachdach
Keller, Geschosse: EG + OG + Keller + Staffelgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: zwei Erw. Mitte 30 und zwei Kinder und evnt. Schwiegereltern für das SG.
Raumbedarf im EG, OG, SG (Ausbaufähig)
Büro: Homeoffice notwendig im Keller (Souterrain)
offene oder geschlossene Architektur: EG offen, offene Küche mit KochIinsel, moderner Baustill, hohe Decken (2,80m)
Anzahl Essplätze : 10

Kamin: ja
Dachterrasse: ja
Einzelgararge + Carport
Garten ja
Luftraum Ja


Hausentwurf
Architekt (Vorentwurf)
Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe. Es ist auch eine direkt in der Nähe bestehende Gasleitung (event. Hybridsysteme)
Raumlüftung: noch unentschlossen, für Anregung offen




Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?

- möglichst offen gestaltetes EG mit Esse- und Wohnbereich der durch einen Kamin optisch getrennt wird
- im Wohnbereich, wenn möglich, eine Wendeltreppe die direkt ins OG führt (kurzer Weg ins Schafzimmer und auch wegen der Optik), sofern dies nicht überladen wirkt.
- Das Haus sollte später ohne große Umbauten in ein Familienhaus umgebaut werden können. Entsprechende Vorrichtungen sollten vorgesehen werden und genehmigungsfähig eingereicht werden

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?

Was kann verbessert werden, wie lässt sich der Grundriss den obigen Wunschvorgaben nach optimal gestalten/umsetzten? Wohn- und Essbereich, zusätzliches Zimmer im EG mit der Option später auch ein zweites zu realisieren.

sind die Größen der Räume dem Zweck entsprechend ausreichend?
Was ist Eurer Meinung nach nicht sinnvoll geplant bzw. den Wunsch entsprechend noch nicht berücksichtigt?

Herzlichen Dank
Bildschirmfoto 2020-12-22 um 23.42.15.png

Bildschirmfoto 2020-12-22 um 23.42.36.png

Bildschirmfoto 2020-12-22 um 23.40.18.png
 
Y

Ysop***

Hallo,

Was ich nicht verstehe, wie ihr oben Platz verschwendet für die zweite Treppe und den Leseraum (ihr habt doch unten noch die Bibliothek?) und dafür die Aufenthaltsräume relativ klein werden. Das Kinderbad mit den hohen Decken zusätzlich erscheint mir von den Proportionen her nicht optimal.

Was ist das für eine Wand von der Ankleide zum Flur? Dort würde ich die Tür hinsetzen, damit man nicht vom Bad aus den ganzen Weg durch das Schlafzimmer muss und evtl. den anderen stört.
 
B

Boby_Richy

Was ich nicht verstehe, wie ihr oben Platz verschwendet für die zweite Treppe und den Leseraum (ihr habt doch unten noch die Bibliothek?) und dafür die Aufenthaltsräume relativ klein werden. Das Kinderbad mit den hohen Decken zusätzlich erscheint mir von den Proportionen her nicht optimal.

Vielen Dank für das Feedback.
Die Treppe ist im Nachgang entstanden, da wir haben ohnehin den Luftraum eingeplant hatten. Wir dachten, dies würde funktional sein und optisch gut aussehen. Der "Leseraum" ergibt sich aus dem entstandenen Luftraum. Die u.s. Bibliothe sollte zunächst funktional flexibel bleiben, da wir evnt. dort im Bedarfsfalle zusätzlichen Schlafraum schaffen können.

Das mit der Höhe stimme ich zu. Evnt. abhängen.

Was ist das für eine Wand von der Ankleide zum Flur? Dort würde ich die Tür hinsetzen, damit man nicht vom Bad aus den ganzen Weg durch das Schlafzimmer muss und evtl. den anderen stört.


Ist einheitlich keine Wand vorgesehen. Meinen Sie die Tür direkt an das Kinderbad angrenzend?
 
H

hampshire

Mich wundert immer wieder auf wie kleinen Wohnzimmermöbel Menschen mit dem Rücken zu den Fenstern sitzen wollen. Hier gleich zweimal. Die Großzügigkeit des "Wohnsitzens" steht in einem eigenartigen Verhältnis zum eher knappen Essbereich. Ebenfalls sind die Bäder iim Verhältnis zur Hausgröße sehr klapp ausgefallen. Den Gedanken der zweiten Treppe finde ich prima. Die Position der Wendeltreppe sorgt allerdings für einen beengten Essbereich und eine tote Ecke im EG. Alles irgendwie nicht wirklich elegant. Meins wäre das nicht - obwohl ich mit außergewöhnlichen Entwürfen durchaus etwas anfangen kann.
Fehlende Raumökonomie ist kein Problem wenn man bei den Baukosten großzügig sein kann. Wenn sich die fehlende Raumökonomie dann aber nicht in eine Großzügigkeit im Wohnen oder ästhetischen Zwecken dient ist das schade.
Dem Entwurf fehlt der "Pfiff", den man bei einem Haus mit ähnlichem Budget erwarten könnte. "Anders" und "gut" ist wertvoll. Einfach nur "anders" versenkt Geld.
 
Y

Ysop***

Was ich nicht verstehe, wie ihr oben Platz verschwendet für die zweite Treppe und den Leseraum (ihr habt doch unten noch die Bibliothek?) und dafür die Aufenthaltsräume relativ klein werden. Das Kinderbad mit den hohen Decken zusätzlich erscheint mir von den Proportionen her nicht optimal.


Das mit der Höhe stimme ich zu. Evnt. abhängen.

Was ist das für eine Wand von der Ankleide zum Flur? Dort würde ich die Tür hinsetzen, damit man nicht vom Bad aus den ganzen Weg durch das Schlafzimmer muss und evtl. den anderen stört.

Ist einheitlich keine Wand vorgesehen. Meinen Sie die Tür direkt an das Kinderbad angrenzend?
Ich meinte eher, Bäder vergrößern. Die wirken im Vergleich echt klein.

Bei der Ankleide ist keine Wand zum Flur? Ich kann das leider nicht erkennen
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4983 Themen mit insgesamt 99022 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau eines Einfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus in Südwesten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
2Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
3Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
4Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
5Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
6Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
7Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
8Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
9Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
10160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
11Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
12Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
13Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
14Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
15Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
17Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
18Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
19Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen 57

Oben