Neubau EFH - Begleitet uns dabei!

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Neubau EFH - Begleitet uns dabei!
>> Zum 1. Beitrag <<

G

gregman22

Mal etwas zum Lageplan: rote Linie ist die Garagenlinie?
Richtig!

Was ist mit der "Anbaufläche" als Grenzbebauung außerhalb der roten Linie? Was wurde damit damals und heute erlaubt?
Oberhalb der linken roten Linie steht heute ein uralter Schuppen. Dieser wurde an die Grundstücksgrenze des Nachbarn gebaut. Die xx in der Zeichnung sollen zeigen, dass nach Abbruch laut altem Bebauungsplan ein gleiches Gebäude an die Grenzen nicht mehr errichtet werden darf.

Allgemein noch: Der Architekt hat in den aktuellen Planungen 3m-Abstandsflächen zu den Nachbarn auf allen Seiten berücksichtigt.
 
Y

ypg

Allgemein noch: Der Architekt hat in den aktuellen Planungen 3m-Abstandsflächen zu den Nachbarn auf allen Seiten berücksichtigt.
Aber das Baufenster ist doch auch seitlich begrenzt?! Ich lese westlich 6 Meter, östlich 4 Meter Abstand. Wieso 3 Meter?

Entschuldige bitte, wenn ich kritisch bin. Du hast einen B- bzw einen Lageplan, und der Architekt macht, was er will bzw. was Du möchtest.
Wir sind doch nicht bei "Wünsch Dir was" oder "Schmeiß den Bebauungsplan weg, darauf bekomme ich mein Traumhaus nicht drauf".
Was hat denn das Bauamt zu der Überschreitung der Grundfläche generell gesagt?
 
G

gregman22

Aber das Baufenster ist doch auch seitlich begrenzt?! Ich lese westlich 6 Meter, östlich 4 Meter Abstand. Wieso 3 Meter?
Ehrlich gesagt. Ich hatte 3m im Kopf, aber ggf. habe ich mich geirrt.
Ich habe das Zitat des Architekten "Abstandsflächen sind im Plan berücksichtigt" abgespeichert und mich daher damit nicht mehr beschäftigt. Allerdings, wenn ich von den 25-26m Gesamtbreite die Abstandsflächen 6+4m abziehe, so kommt die Gesamtbreite des Hauses mit Garage (11,10m+5,63m) grob hin. Also es wirkt, als wäre das in Ordnung.

Was hat denn das Bauamt zu der Überschreitung der Grundfläche generell gesagt?
Die Idee war, dass wir nun einen Plan finalisieren, gewisse zusätzliche Argumente (Nachbarhäuser) mit vorlegen und dann die Voranfrage abwarten. Danach entsprechend reagieren.
 
E

Elokine

Nur meine Meinung: ihr habt ein tolles Budget und da ist soooo viel mehr drin, als an diesem Entwurf ein bisschen rumzuoptimieren. Das wird, glaube ich, niemals so gut werden, wie einmal neu machen lassen. Und zwar von einem richtigen Architekten.
Wir waren in der Findungsphase bei 2 Bauunternehmen mit angestellten Architekten. Die haben uns nette und absolut gut zu bewohnende Grundrisse gezeichnet. Hätte mich zufrieden gestellt.
Dann waren wir zuletzt noch, weil uns der Stil seiner Häuser so gefallen hat, bei einem selbstständigen Architekten. Und was soll ich sagen, der Unterschied hat uns umgehauen.
Die Anordnung der Fenster, die Sichtachsen, die klugen Details und die Berücksichtigung unserer Wünsche haben uns voll überzeugt und nicht zuletzt die ehrlichen Worte zu einigen unsinnigen Ideen von uns.

Ja, das kann teurer sein und der Architekt will bezahlt werden. Aber euer Budget gibt es her, dass das Haus am Ende geil wird und nicht nur nett.
 
Y

ypg

Ich hatte Hausbeispiele in der Hand, wo die ELW im EG-Haupthaus ist - fand die Ergebnisse nicht schön, da der Hauptgrundriss im EG plötzlich so versaut (klein) wurde.
Das wird aber bei Euch auch rauskommen, wenn Ihr Euch an die Zahlen haltet.
so kommt die Gesamtbreite des Hauses mit Garage (11,10m+5,63m) grob hin. Also es wirkt, als wäre das in Ordnung.
Nein! 16,73 sind nicht 15,5!
Wie heißt Euer GU? Ansonsten, ich sagte es schon 2 mal, bin ich bei @Elokine
 
M

Myrna_Loy

Ich würde mir NIE! eine Villa für an die 2 Millionen und einem vorhandenen Bebauungsplan von einem GU bauen lassen. Das wäre, als ob man das Geld für einen Maserati nimmt, um einen Tuareg aufzumotzen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4715 Themen mit insgesamt 94167 Beiträgen

Ähnliche Themen
26.08.2021Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 6Beiträge: 33
25.04.2022Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar? Beiträge: 70
13.01.2021bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 2Beiträge: 20
15.08.2018Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 2Beiträge: 18
05.10.2022Unklarer Bebauungsplan E+D oder II - Seite 4Beiträge: 27
20.10.2020NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan - Seite 3Beiträge: 18
28.02.2018Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich Beiträge: 118
20.11.2018Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster - Seite 2Beiträge: 14
27.08.2018Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 8Beiträge: 52
11.07.2019Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 2Beiträge: 23

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben