Mit welcher Höhe geht ein Grundstück i.d Finanzierung ein?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

shortcut

Hallo Häuslebauer,

ich lese hier schon eine Weile mit, habe mich aber gerade erst angemeldet.

Wir wollen bauen und haben im Prinzip schon ein Grundstück (voll erschlossen) welches wir von privat (über Sparkassen-Makler) kaufen würden.

Eigentlich eine Baulücke aus einem Baugebiet, welches Anfang der 80er Jahre ausgewiesen wurde.

Eine Straße weiter liegt das aktuelle Neubaugebiet der Gemeinde, dort kostet ein qm vollerschlossen knapp 120,- EUR. Das alte Grundstück würden wir zu einem Preis von 88,- EUR je qm bekommen, zzgl. Makler, Notar etc.

Wir können es cash zahlen. Der Bodenrichtwert liegt dort bei 85 EUR. AFAIK ist der ja zzgl. Erschließungskosten.

Wie wird die Bank bei der Baufinanzierung das Grundstück bewerten? Mit dem Kaufpreis? Mit dem Bodenrichtwert? Mit dem Preis von damals (soweit ich weiß ca. 80 DM/qm zzgl 40 DM Erschließungskosten)? Oder mit dem Preis des aktuellen Neubaugebietes?

Sollte ich Infos vergessen haben einfach nachfragen.

Freue mich auf Eure Antworten!

Vielen Dank,
Rüdiger
 
M

MarcoT

Hallo Rüdiger,

die Bank wird Ihr Grundstück mit dem von Ihnen bezahlten Kaufpreis im Verkehrswert berücksichtigen.

Als Nachweis reichen Sie ja den Kaufvertrag bei Ihrer Bank ein und da steht nun mal der Verkehrswert drin (jedenfalls war das zum Zeitpunkt des Kaufes der Wert den man im Markt erzielen konnte).

Viele Grüße

M. Thiemann
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit welcher Höhe geht ein Grundstück i.d Finanzierung ein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
2Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
3Grundstück und Makler 16
4Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
5Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
6Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
7Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
8Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch - Seite 212
9Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217
10Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung - Seite 679
11Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
12Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
13Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
14Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend? - Seite 314
15Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 739
16Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
17Schätzkosten gebrauchtes Haus - Seite 321
18Grundstück - Entscheidung? - Seite 214
19Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
20Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? - Seite 214

Oben