Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzständerbauweise] in Foren - Beiträgen
Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau
Hallo zusammen, ich konnte zu den technischen Standards beim Schallschutz von Fertighausherstellern (in
Holzständerbauweise
) auf deren Internetseiten und Bauleistungsbeschreibung auf Anhieb wenig bis nichts finden. Also weder zum Schallschutz gegenüber Außenschall (Zug, Straße, etc gem. DIN 4109 ...
[Seite 2]
... mehr machen das Kraut dann auch nicht mehr fett. Interessanter Hinweis! Ich suche noch jemanden, der so etwas selbst schon gemacht hat:
Holzständerbauweise
mit externem Bauakustiker optimieren lassen (wenn ja, mit wem etc)? War schon mal jemand so "verrückt"? Ist das womöglich vollkommen ...
Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise
... lichte Torhöhe von mind 2,12m) wollen und c) im Vgl. zu teuer. Für uns kommen daher eine Fertiggarage als Glattwand (Stahlblech) oder in
Holzständerbauweise
in Frage. Beide Variante in Massiv-Look also verputzt. Wir haben mit ziemlich vielen Anbietern gesprochen und jeder preist natürlich ...
Straßensperrung für Kranabstellplatz in einer Sackgasse?
Wir bauen in einer Sackgasse ein Einfamilien-Fertighaus
Holzständerbauweise
, was einen Kranabstellplatz auf der öffentlichen Straße vor unserem Grundstück notwendig macht. Die Straße ist nicht sehr breit. Habt Ihr Erfahrung damit, ob für eine Sackgasse eine Vollsperrung möglich ist bzw. welche ...
Garage Holzständerbauweise ggf. Bausatz
Hallo, wir planen zur Zeit den Bau Garage. Nach einiger Recherche würde ich gern eine Garage in
Holzständerbauweise
selbst errichten. Dabei sollten die Außenwände anschließend verputzt werden - optisch zum Haus zu passend. Ich habe bis jetzt nur einen Anbieter aus Süddeutschland gefunden, der so ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 2]
Super, danke für die Bilder etc. Ist euer Haus massiv gebaut oder
Holzständerbauweise
? Wie tief haben die die Fundamente gemacht und wie wurde der Schotter ausgehoben?
Dachterrasse zu Wohnraum umwandeln
Hallo zusammen, in einem sehr kleinen Schwedenhaus (
Holzständerbauweise
) besteht ein Platzproblem und nun wird überlegt, wie man es kostengünstig gestalten könnte, einige qm zu gewinnen. Naheliegend aus Sicht von uns Laien wäre es, die ungenutzte Dachterrasse in Wohnraum umzuwandeln. Die ...
Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten
[Seite 4]
... berücksichtigt oder andere auch weiß ich nicht. Vielleicht ja auch etwas lokales weil der Chef von der Filiale schlechte Erfahrungen hatte mit
Holzständerbauweise
? ? Ich weiß es nicht. Mir wurde halt dort erklärt dass
Holzständerbauweise
mit schlechterem Werterhalt gerechnet wird als ...
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
[Seite 3]
Ich habe eine Verständnisfrage: Wenn ich ein Fertighaus in
Holzständerbauweise
gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen möchte und gleichzeitig das Geländeniveau fast bis auf die Höhe der OK Bodenplatte anheben möchte, wie sollte ich das Gebäude gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen? Um die ...
Fertighaus Aufbau im Regen - Holzständerkonstruktion
Hi, heute wurde unser Fertighaus (
Holzständerbauweise
) geliefert und wird aufgebaut. Zum Glück hat es nicht mehr geregnet, aber ein wenig feucht/nass war das Haus an einzelnen Stellen Die Bodenplatte war auch noch nass. Die bauen das Haus jetzt trotzdem auf, mit dem Hinweis, dass es jetzt wieder ...
Nutzungsänderung einer Scheune zu einer Wohnung im Außenbereich
... wurde), die von einem Bekannten erstellt wurde, wurden die Wände der Scheune massiv gezeichnet. Der reale Ist-Zustand der Scheune ist aber in
Holzständerbauweise
, die einfach mit Brettern verkleidet wurde. Um eine neues tragfähiges Streifenfundament und auch massive Außenwände (monolithisch 36 ...
Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
[Seite 2]
... falls wir doch bei Ytong bleiben, schallschutzreduzierende Maßnahmen noch vornehmen? Wir wohnen aktuell in einem Anfang 2017 erbauten Haus in
Holzständerbauweise
, drei Wohnungen im Haus, mit Verlaub gesagt beschissener Schallschutz (Renditeobjekt) und herrlichen zweifach-verglasten monströsen ...
Bauart des Hauses wählen - Holz oder Stein? Was denkt ihr?
... einen Ringanker drauf, dann das Pultdach...fertig ist der Rohbau. In letzter Zeit kommt mir allerdings die Idee ob ich nicht doch lieber in
Holzständerbauweise
bauen soll. Nun ist es so das ich einige Jahre in den USA verbracht habe und bin der
Holzständerbauweise
nicht ganz abgeneigt. Mein ...
Dämmung noch dicht trotz UV Einstrahlung (2 Jahre)
Hallo Community, Haben das Haus neu gekauft und beschäftigen uns gerade mit der Dämmung zwischen Betonkeller und Fertighaus (
Holzständerbauweise
). Die Vorbesitzer haben den Keller in Eigenleistung gebaut, die Baufirma hat dann das Fertighaus (
Holzständerbauweise
) "darauf" gesetzt. Nun ist die ...
Bestimmung U-Wert der Außenwand?
... graue Steine mit Hohlkammern, grobporig) 24er Stärke mit Außen- und Innenputz je 1 cm (Baujahr 1989) 4. Wand (gesamt 26 cm dick) in
Holzständerbauweise
mit Gipskartonwand Innen (genauer innerer Aufbau leider unbekannt) und Außenputz 1 cm (Baujahr 1999) 5. Wand (gesamt 32 m dick) in ...
Dachaufstockung Walmdach in Holz, welche Dämmung?
... derzeit die Aufstockung unseres Walmdach Bungalows und haben mit unserem Architekten schon entsprechende Pläne erarbeitet. Demnach werden wir in
Holzständerbauweise
aufstocken. Die Holzbau- und Malerbetriebe sind bzgl. der Dämmung komplett unterschiedlicher Meinung - sowohl bei der ...
Gipswände: anbringen von Gegenständen und Feuchtigkeit
Hallo, wir ziehen demnächst in ein Haus mit
Holzständerbauweise
(Fertigbauweise). Das ist neu für uns (bisher immer in gemauerten Häusern/Wohnungen gelebt) und daher hier mal eine (wahrscheinlich) naive Frage: die Zimmerwände sind ja, so hört es sich beim klopfen an, aus Gips-Platten. Kann man an ...
Bewertung Haus in Holzständerbauweise Bj. 2005
Es geht um die Bewertung einer gebrauchten Immobilien aus dem Jahr 2005 in
Holzständerbauweise
. Mir geht es vor allem darum, ob der Wandaufbau qualitativ nach damaligen Verhältnissen in Ordnung ist bwz. war oder eher als billig anzusehen ist: Aufbau der Wand von außen nach innen: Zementputz 8,5 mm ...
Hausbau in Bayern... Machbar?
[Seite 2]
Auch Fertighäuser können frei geplant werden - ist sogar relativ häufig der Fall. Das ist keine Frage der Bauweise '
Holzständerbauweise
', sondern eine Frage der Planung, Konstruktion, Auswahl der richtigen Lösung. Billig bleibt billig, und billig gibt Gemauert auch schnell nur billig und Probleme ...
zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay?
... Ebene) ca 160 qm [*]Einzelgarage, unterkellert, ans Haus angrenzend und Dach wird über der Garage verlängert [*]Keller aus Fertigteilen, EG
Holzständerbauweise
[*]Passivhaus mit Luft-Wasser-Wärme-Pumpe private Erschließung: 5000 Bauwerk - Baukonstruktion: 219000 Bauwerk - technische Anlagen ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 3]
Hallo wir hatten auch mal
Holzständerbauweise
angedacht. Nachdem ich mich über die Heizung informiert hatte war diese raus. Der Aufpreis zu Fußbodenheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe war gering. Was mich verwundert hat war eher das gleichzeitig eine Kühlung für den Sommer dabei war. Eine Kühlung ...
Habt ihr sowas schon mal gehört... gemischte Bauweisen?
... funktioniert das nicht, sorry.) Vom Architekten war geplant, dass die Garagen Stein auf Stein gebaut werden und das 1. und 2. Stockwerk in
Holzständerbauweise
. Nun meinte der Statiker, dass es so nicht gebaut werden darf! Es ist nun geplant, dass die Garagen und der 1. Stock Stein auf ...
Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?!
... kann, da muss ja erst mal ein Rohr brechen oder so. Und dann meinte der Vertreter, man könne bei so einer
Holzständerbauweise
sehr schnell die Rigips-Platten und die Wolle austauschen und so schnell wie bei keinem anderen System oder Stein die Wand wieder trocken bekommen. Der eine ...
Meinungen und Tipps für Einfamilienhaus 220qm erwünscht
... fleißig geplant. Ein Grundstück haben wir auch schon ergattert und somit kann es bald losgehen. Geplant ist ein freistehendes Einfamilienhaus in
Holzständerbauweise
(Wände verputzt), mind. KFW70, ohne Keller. Das Grundstück ist leicht abschüssig (von Ost nach West), laut bebauungsplan darf 2m ...
Fertighausexperte - Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
[Seite 15]
... Anbietern (3x massiv, 2x Holzständer). Ich frage mich nun vor allem zwei Dinge: 1. Können sie Massivbauweise genauso gut wie
Holzständerbauweise
prüfen? 2. Wie ergebnisoffen fällt die Beurteilung aus, da ich den Eindruck habe, dass sie sich auf
Holzständerbauweise
spezialisiert ...
Große luftdichte Einbaugehäuse
Hallo zusammen, ich möchte gerne im EG Deckenlautsprecher anbringen. Wir bauen in
Holzständerbauweise
und wir müssen für die Einbaugehäuse die Luftdichtigkeit gewährleisten. Der Deckenauslass für meine aktuell geplanten Lautsprecher ist 150mm und die Einbauhöhe mindestens 75mm. Gibt es hier ...
Welcher Baustoff - Nüchterne Abgrenzung oder Glaubensfrage?
... bereits mit dem Bau meines Einfamilienhauses. Da wir hinsichtlich des Baustoffs keine Präferenzen haben, haben wir uns sowohl Massiv- als auch
Holzständerbauweise
anbieten lassen. Nun sind wir in der Situation, die Baustoffe sachlich gegeneinander Abzugrenzen und somit unseren Favoriten zu ...
Wandaufbau eines Landhauses
[Seite 4]
... knapp für ein Bungalow ... wenn man dann durch schlankere Wände ein paar QM Wohnfläche herausschlagen kann, nimmt man die WDVS- Version (oder
Holzständerbauweise
Holzständerhaus 1985 lohnenswert?
... Lage, Ausstattung und Preis zusagt. Ich bin jedoch ungewiss, was die Lebensdauer anbelangt. Es handelt sich um ein Haus aus dem Jahr 1985 in
Holzständerbauweise
. 2 Etagen und komplett unterkellert. Erste Eindrücke haben wir über ein 2 stündiges Video bereits erhalten. Der Keller ist komplett ...
Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 8]
Das ist von so vielen Faktoren abhängig, das dies hier nicht objektiv beantwortet werden kann. Eine
Holzständerbauweise
kann genauso gut (akustisch)gedämmt sein wie ein Massivhaus oder auch genauso schlecht. Und Störfaktoren wie Straßenlärm oder Musik hängen auch von den Umständen ab. Wie weit ist ...
1
2
3