Massivholzparkett auf Fußbodenheizung

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HarvSpec

Was für mich aber nun doch noch eine Rolle für die Verlegeart spielen könnte ist, dass wir zwar die Fliesen entfernt, aber den Fliesenkleber drin gelassen haben. Mir war das zu viel Aufwand mit dem Bohrhammer. Das häte ich bei den fast 100 qm nicht geschafft. Allerdings meinte der Bodenleger, dass er einfach mit der Fräse die Spitzen brechen würde und den Boden ausgleichen würde. Bin gespannt wie gut das geht.
Also wenn ihr nicht mit Lagerhölzern und verschraubten Dielen arbeiten wollt, würde ich da ein ganz großes Fragezeichen dran machen.

Für anderen Verlegungsarten braucht es einen glatten, gespachtelten/nivellierten Boden.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

bin mir nicht klar, wie weit die Situationen vergleichbar sind und erzähle zur Information, wie es bei uns läuft:

Der Betonboden bei uns ist ziemlich "rauh". Als Laie hätte ich gedacht, der muss zuerst geglättet werden, aber mehrere Handwerker haben mich überzeugt, dass die Steropor-Platten (auf die die Heizleitungen mit kleinen Plastikbügeln aufgeklippst werden), direkt auf dem ungeglätteten Beton verlegt werden können (so wurde es inzwischen gemacht. ..."Sie können Ihr Geld auch rausschmeißen - ist aber nicht nötig").
Auf die soweit vorbereitete Fußbodenheizung kommt (hoffentlich bald - durch Corona-Krankheitsausfälle dauert's länger als geplant) der (ca. 6cm dicke?) Estrich, dessen Oberfläche (so wurde es angekündigt) glatt-gespachtelt werden wird, damit der 8mm dünne Holzboden darauf verklebt werden kann.

Momentan laufen wieder andere Handwerker auf den offen liegenden Rohren rum und ich hoffe, es geht nichts kaputt, aber diese Arbeiten müssen halt auch irgendwann gemacht werden. Das ganze dauert inzwischen statt wenigen Monaten deutlich über ein Jahr o_O
 
H

HarvSpec

Klar, spachteln unterm Estrich ist rausgeschmissenes Geld!

Es wird immer die Fläche direkt unter dem Bodenbelag glatt gespachtelt, respektive bei Trockenbau Systemen der Rohfussboden
 
H

HubiTrubi40

schwimmende Variante empfohlen, allerdings war ich eben etwas beeinflusst durch die Aussage mehrerer anderer Parkettverleger, die mir dringend zum Verkleben geraten hatten.
Hab jetzt nochmals ein aktualisiertes Angebot bekommen. Ist aber nun schon deutlich teurer geworden, gut mehr Fläche und teureren Belag. Allerdings will er den Parkett nun Verkleben. Das finde ich so naja. Scheinbar um den Bodenbelag vom Untergrund aufgrund der Risse zu entkoppelt. Muss das sein?
 
ateliersiegel

ateliersiegel

Hab jetzt nochmals ein aktualisiertes Angebot bekommen. Ist aber nun schon deutlich teurer geworden, gut mehr Fläche und teureren Belag. Allerdings will er den Parkett nun Verkleben. Das finde ich so naja. Scheinbar um den Bodenbelag vom Untergrund aufgrund der Risse zu entkoppelt. Muss das sein?
etwas undurchsichtig für mich, was Du schreibst:
"Verkleben um zu entkoppeln"? Das passt nicht zuammen.
"Risse im Untergrund in dem eine Fußbodenheizung sitzt"? Passt auch nicht ...
Wenn Risse da sind, sich den Untergrund also bewegt, kann man nichts drauf kleben, was über die Risse hinweg reicht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
5Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
6Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
7Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
8Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
9Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 580
10Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen - Seite 229
11Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
12Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
13Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
14Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
15Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
16Fußbodenheizung in der Dusche? 14
17Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
18Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
19Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
20Estrich Belegreif heizen 23

Oben