L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 119 Votes
K

kobaje0

Ich hab nochmal eine Frage, wie ihr das gemacht habt. Hab jetzt paar Banken angefragt, auch die Debeka. Keiner würde eine Zwischenfinanzierung für die L-Bank übernehmen und noch zusätzlich den KfW 308 Kredit. War das bei euch die gleiche Konstellation? Habt ihr noch da ein Bausparvertrag gemacht oder wie haben sie da zugestimmt?
Wir haben keine Zwischenfinanzierung. Uns hat die Debeka mittlerweile mitgeteilt dass sie den KfW Kredit nur im Ersten Rang macht. Der Beleihungswert in Kombination mit der durch sie nicht „kontrollierbaren“ Sanierung ist ihnen zu Riskant.
Nach etwas zittern und einer kleinen Eigenkapitalerhöhung auf >25% geht die L-Bank nun in den zweiten Rang und die Debeka finanziert uns den KfW 308.

Ich will hier auch mal die Gelegenheit nutzen und eine Lanze für die L-Bank Bearbeiter brechen. Ich hatte mit zweien zu tun und beide waren nicht nur hilfsbereit und freundlich sondern auch kompetent. Man hat den Eindruck dass sie zwar ihre Nachweis etc wollen, aber dabei durchaus versuchen Dinge möglich zu machen soweit das vertretbar ist. Ich hatte nicht den Eindruck dass man versucht die Fördergelder nicht bewilligen zu wollen.

Wer eine Frage hat sollte sich nicht scheuen den Bearbeiter anzurufen. Dabei gilt wie immer: wie man in den Wald hineinruft…
 
W

Wohntraum_24

Wartet bei euch der Käufer dann so lange bei euch auf die Darlehenszusage bei der L-Bank oder wie habt ihr das geregelt?
 
M

MrNiceGuy

Hallo zusammen,

wir hatten bisher Beratungsgespräche mit insgesamt 3 Finanzberatern, allerdings wäre es auch hilfreich, hier ein paar Meinungen einzuholen.

2 davon reden die Z15-Förderung schlecht und würden die Beantragung auch nicht übernehmen. Ihre Gründe:

- dauert ewig
- Risiko aufgrund von Zwischenfinanzierung (später dann auch zwecks möglicher auslaufender Festpreisgarantie des Anbieters)
- im schlimmsten Fall steht man ohne Z15 da und hat teuer zwischenfinanziert und bekommt nur schwer einen weiteren Kredit

Einer befürwortet Z15 und meinte wortwörtlich „wenn Bedingungen zutreffen und ihr Zeit habt, unbedingt machen. Unter dem Strich wird massiv Geld gespart.“ Dieser übernimmt die Beantragung und kassiert dafür natürlich auch etwas.

Ist als Laie sehr verwirrend und gefühlt empfiehlt jeder nur das, wofür er Geld/Provision bekommt.

Wie sind eure Erfahrungen? Sofern die Bedingungen zutreffen und natürlich auch die finanzielle Situation wie Eigenkapital etc. passt, unbedingt empfehlenswert? Besteht die Gefahr, dass die Förderung irgendwann in den kommenden Monaten komplett eingestampft wird?

Wie lange dauert es bis zu einer verbindlichen Zusage?

Herzlichen Dank vorab für jeden Tipp!
 
K

kobaje0

Puh, das ist ein umfangreiches Thema. Dass ein Kreditverkäufer (nichts anderes sind die meisten) nicht begeistert vom Z15 ist, ist ja verständlich. Sie bekommen weniger Provision für ihren Anteil da das Volumen des konventionellen Kredites kleiner wird.
Für mich sind die Nachteile des Z15:
  • Umfangreiches Antragsverfahren
  • viele zu erfüllende Voraussetzungen
  • viel Zeit, teilweise auch Geld (bei uns zB 2,5k für einen Sanierungsfahrplan, Architekt etc) muss investiert werden ohne zu wissen ob man am Ende wirklich was bekommt
  • von Antrag bis Auszahlung kann ein gutes Jahr vergehen
  • evtl. teure Zwischenfinanzierung notwendig

Der Vorteil ist klar, die Konditionen sind derzeit unschlagbar. Wir haben insgesamt fast 500k zu 1% beantragt. Das spart über die Laufzeit von 15/10 Jahren einen sechsstelligen Betrag an Zinsen.

in unserem Fall handelt es sich aber um den Kauf und die Sanierung eines bestehenden Einfamilienhaus aus der entfernten Familie. Das sind andere Voraussetzungen. Mit dem Thema Zwischenfinanzierung mussten wir uns zum Glück nicht befassen.

Anscheinend läuft das Programm schon ziemlich lange ohne dass es Probleme mit der Finanzierung gab. Zeitweise war es wegen den niedrigen Zinsen wenig attraktiv. Als die Zinsen stiegen wurden sie ziemlich überrannt und das Geld war schnell weg (bedeutet man muss länger warten). Für dieses Jahr wurde eine ordentliche Aufstockung angekündigt. Ob das Regierungstheater Einfluss hat konnte noch keiner so genau sagen.

zur besten Herangehensweise bei Neubau können andere hier bessere Infos liefern.
 
M

Micha3590

Hallo zusammen,

wir hatten bisher Beratungsgespräche mit insgesamt 3 Finanzberatern, allerdings wäre es auch hilfreich, hier ein paar Meinungen einzuholen.

2 davon reden die Z15-Förderung schlecht und würden die Beantragung auch nicht übernehmen. Ihre Gründe:

- dauert ewig
- Risiko aufgrund von Zwischenfinanzierung (später dann auch zwecks möglicher auslaufender Festpreisgarantie des Anbieters)
- im schlimmsten Fall steht man ohne Z15 da und hat teuer zwischenfinanziert und bekommt nur schwer einen weiteren Kredit

Einer befürwortet Z15 und meinte wortwörtlich „wenn Bedingungen zutreffen und ihr Zeit habt, unbedingt machen. Unter dem Strich wird massiv Geld gespart.“ Dieser übernimmt die Beantragung und kassiert dafür natürlich auch etwas.

Ist als Laie sehr verwirrend und gefühlt empfiehlt jeder nur das, wofür er Geld/Provision bekommt.

Wie sind eure Erfahrungen? Sofern die Bedingungen zutreffen und natürlich auch die finanzielle Situation wie Eigenkapital etc. passt, unbedingt empfehlenswert? Besteht die Gefahr, dass die Förderung irgendwann in den kommenden Monaten komplett eingestampft wird?

Wie lange dauert es bis zu einer verbindlichen Zusage?

Herzlichen Dank vorab für jeden Tipp!
Hallo,
gerade bei Neubauten ist es so, dass die Zwischenfinanzierung evtl. gar nicht, nur teilweise oder erst spät abgerufen werden muss Somit kostet sie dich auch kein/ weniger Geld sondern existiert erst einmal nur auf dem Papier.

Wenn wir eine Wartezeit von einem Jahr annehmen und du zB. bei einem Hauskauf einer Bestandsimmobilie die Zwischenfinanzierung ganz abrufen musst, so ist das ein Jahr dann echt teuer aber auf die 15 Jahre gesehen rechnet es sich ja noch trotzdem. Denke die Zins-Einsparungen auf die 15Jahre sind immer noch im mittleren 5stelligen Bereich.

Das Z15 Programm wurde jetzt ja für 2025 nochmals angepasst und ich denke daher nicht, dass es das in wenigen Monaten auf einmal nicht mehr gibt. Das war auch die Aussage der Wohnraumförderstelle...Es gäbe das Programm schon sehr lange und es sei sehr unwahrscheinlich, dass es auf einmal ganz gekippt wird. Aber natürlich weiß man es nicht ganz sicher.

Aus meiner Sicht also unbedingt empfehlenswert und ein brutaler "Game-Changer"! Deine monatliche Rate und deine Zinslast wird sehr viel geringer ausfallen und das über 15 oder 20 Jahre!

Würde mal bei einer LBS nachfragen. Die beraten teilweise zu Z15 und wollen auch keine Geld dafür sondern höchstens einen Bausparvertrag verkaufen. Wenn du den Antragskram abgeben willst kommst du um einen Finanzberater, der dann paar Tausend Euro nimmt, nicht herum.

Hoffe meine Rückmeldung hilft dir.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 22 Themen mit insgesamt 2589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 351
2L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller - Seite 239
3L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
4Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
5KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
6Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
7KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
8Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
9KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
10Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
11KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
13Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 23225
14Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
15Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
16Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 314
17Bewertung unseres Finanzierungsangebotes - Seite 542
18Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 13116
19KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
20Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28

Oben