Kostenschätzung Einfamilienhaus KFW70 mit ca. 135m2 ohne Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Marcimarc

Die Baunebenkosten sollten aber doch mit 30.000 Euro in meiner Kalk. enthalten sein, wenn ich die 5% grunderwerbsteuer, 6,5% Makler und 1% Notar einzeln rechne, oder?
 
Y

ypg

Wieso?
Unsere Bank hat die von Baufirma vorausgeschätzte Baunebenkosten in die Finanzierung mit einberechnet. Und ich bin nicht ein Einzelfall, so wie ich hier im Forum gelesen habe.

Gruß
Lilik
Guckst Du hier (aus einem unabhängigen Baufinanzierungsberater mal schnell ergoogelt):
"
Gesamtkosten bei einem Neubauvorhaben berechnen
Bei dem Neubau eines Hauses ist es mit dem Grundstückskaufpreis und den reinen Hausbaukosten nicht getan. Auf Sie als Bauherr(in) kommen eine Reihe weiterer Kosten zu:

  • Grunderwerbsteuer: 3,5 bis 5,5 Prozent des (Grundstücks-) Kaufpreises
  • Notar- und Gerichtskosten für die Kaufvertragsabwicklung ca. 1,5 bis 2 Prozent
  • eine Maklercourtage (falls das Grundstück von einem Makler vermittelt wird
  • Baunebenkosten (Hausanschlüsse, Baugenehmigung usw.)
  • Außenanlagen (Gartenanlage, Pflasterarbeiten usw.)
  • Finanzierungskosten: Kosten für Grundschuldeintragungen, Gebühren und sog. Bauzeitzinsen
  • Sonstige Kosten: Kosten für Einbauküche, Möbel, Umzug, Richtfest usw.
Kostenloses Excel-Tool zur Berechnung der Kosten bei Neubau
Für die Berechnung der Gesamtkosten verwenden wir eine “einfache” Excel-Tabelle, die alle denkbaren Kosten enthält, die bei einem Neubauvorhaben anfallen können. Diese Tabelle stellen wir Ihnen -im Rahmen unserer Beratung- gerne zur Verfügung. Dabei passen wir diese Tabelle gemeinsam an Ihr Bauvorhaben an. Sie haben damit ein optimales “Tool”, um die Kosten Ihres Bauvorhabens genau und fortlaufend berechnen zu können.
Nicht alle Kosten werden mitfinanziert
Anmerkung: bei der Wertermittlung der Banken (zur Berechnung der Zinskonditionen) zählen nur bestimmte Kosten mit. Grundsätzlich gilt, dass Kreditinstitute nur die Kosten berücksichtigen, die den Wert der Immobilie erhöhen. So zählen z.B. die individuellen Finanzierungskosten oder die Erwerbsnebenkosten nicht mit. Auch die Einbauküche wird von den meisten Banken nicht zu den sog. “angemessenen Anschaffungs- und Herstellungskosten” hinzugezählt und meist nicht mitfinanziert."

Natürlich gibt es Banken, die alles, sogar mehr als 100% finanzieren. Das lassen sie sich dann auch gut mit höheren Zinsen bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Lilik

Ich meinte die reine Baunebenkosten wie Hausanschlüsse, Baugenehmigung, Vermessung, Erdaushub usw., das alles wird die Bank zahlen, dafür sind ca. 30.000 vorgesehen.
Die andere Kosten die beim Grundstückskauf entstehen (Grunderwerbsteuer, Notarkosten,Grundschuldeintragungen usw.) übernehmen wir.
Genauso wie die Außenanlagen und Garage, obwohl die Bank war bereit auch die zu übernehmen, aber das hätte unserer vorgeplannter Limit deutlich überschritten.

Gruß
Lilik
 
L

linthe

Hm wir sind gerade auch am Planen - meine Mutter hat schon 2mal gebaut und meinte dass 450qm Grundstück je nach Garten gut 10.-20.000 nur für den Garten mit Terrasse und Co. anfallen.

Wir müssen unser Grundstück leicht aufschütten, da wir ca. 15cm Bodenungleichheit zu den angrenzenden Grundstücken ausgleichen müssen. Ich würde sagen, das Budget ist extrem knapp, da sind keine großen Wünsche drin und man muss auch immer noch evtl. Mehrkosten zumindest einkalkulieren.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29227 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Einfamilienhaus KFW70 mit ca. 135m2 ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
2Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
3Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
4Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
5Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245
6Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
7Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
8Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
9Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
10Hausbau: Baukosten für Haus realistisch bei den Baupreisen? 18
11Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
12Grundstück und Makler 16
13Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
14Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
15Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
19Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
20Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220

Oben