KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

SandyBlack

In erster Linie sind es 3 Punkte:
- die Abhängigkeit vom Mini-Server, d.h. wenn der in die Grätsche geht geht nichts mehr im Haus (Lösung wäre einen Backup-Server parat zu haben aber wenn es passiert wenn ich mal nicht zu Hause bin hat meine Frau ein Problem ;) )
- Vendor-lock-in: Abhängigkeit vom Willen und den Plänen von Loxone. Ich mache mir weniger Sorgen, dass Loxone pleite geht aber in der Vergangenheit gab es schon mehrfach Updateprobleme und es wurden Features etc. einfach gestrichen, die davor super funktioniert haben
- Herstellervielfalt / Schaltervielfalt: Es gibt eine viel größere Auswahl an Schaltern, z.B. auch mit Display ohne dass man gleich nen Tablet an die Wand hängen muss
 
R

RotorMotor

Die Punkte kann ich schon nachvollziehen.
Sehe dabei aber nichts so richtig was gelöst wird durch eine Kombination mit KNX.
Merke aber gerade, dass ich zu wenig über Loxone weiß um das zu beurteilen.
Nach kurzem Überfliegen scheint das aber doch auf KNX zu setzen?
Also "Tree" scheint einfach knx bus zu sein vom Kabel und Protokoll?
 
S

SandyBlack

Durch die Kombination mit KNX ließe sich zumindest der dritte Punkt verbessern. Dann könnte ich nämlich zukünftig mit KNX-Schaltern erweitern z.B.
Bzgl. Tree-Kabel steige ich noch nicht ganz durch. Im KNX-User-Forum wird gesagt, dass Tree-Kabel von Loxone ist nicht für KNX zertifiziert und sollte dementsprechend nicht dafür verwendet werden. Allerdings muss ich auch sagen, den Ton dort finde ich unter aller Kanone...
 
Araknis

Araknis

Die Kombination aus KNX und Lox ist eigentlich so gut wie immer so, dass Leute Lox als Visualisierung und/oder Logikmaschine für eine komplette KNX Installation nutzen.
 
A

AllThumbs

Durch die Kombination mit KNX ließe sich zumindest der dritte Punkt verbessern. Dann könnte ich nämlich zukünftig mit KNX-Schaltern erweitern z.B.
Bzgl. Tree-Kabel steige ich noch nicht ganz durch. Im KNX-User-Forum wird gesagt, dass Tree-Kabel von Loxone ist nicht für KNX zertifiziert und sollte dementsprechend nicht dafür verwendet werden. Allerdings muss ich auch sagen, den Ton dort finde ich unter aller Kanone...
Naja, "nicht zertifiziert" mag stimmen, wobei ich gerade im KUF auch schon Beiträge gelesen habe, dass man bei Loxone Installationen auch einfach alles Loxone-Komponenten rausreißen könnte und durch KNX ersetzen, da die Verkabelung ja geeignet sei. Die Prüfspannung passt auf jeden Fall.
Was du meines Wissens bei einem Mix allerdings beachten musst, ist, dass du ein freies Adernpaar benötigst. Du kannst also nicht einfach den Loxone Taster abklemmen und KNX an die selben Adern anschließen, da es ja ein anderer Bus ist. Keine Ahnung ob Loxone in der Regel alle Adern des Tree-Kabels belegt?
 
B

bowbow91

Wenn dir KNX so wichtig ist, dann nimm doch Einfach die genannten Gewerke raus. Elektrik und HLS machen sowieso Sinn damit das richtig abgestimmt wird. Estrich ist jetzt auch nicht das kostenintensivste Gewerk und kann auch einfach direkt von dir vergeben werden. Was bei dir an Trockenbau anfällt kann ich nicht abschätzen. In den sauren Apfel würde ich dann wohl beißen wenn ich unbedingt mit dem Anbieter bauen möchte.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX, Loxone, mygekko usw? 14
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 75571
3Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? - Seite 535
4KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
6Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
7KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
8Loxone in Eigenleistung - Seite 219
9KNX oder Funk System für Neubau - Seite 324
10Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
11KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
12KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
13Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
14Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1199
16KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 951
17Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
18KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
19KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467

Oben