Klinker / Holländerkliner / Handbrandklinker

4,00 Stern(e) 3 Votes
K

Knallkörper

Dann kannst du auch gleich imprägnierte Ziegel nehmen, haben wir auch genommen.

Du hast bei einer Verblendfassade immer den Taupunkt INNEN. Wenn der Stein Wasser zieht, trocknet seine Innenseite auch schneller. Wenn der Stein kein Wasser zieht, wie ein echter Klinker, dann muss das ganze Tauwasser über die Fugen raus.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Heißt also JEDEN Ziegel gibt es auch ab Werk als imprägnierte Variante?
Oder grenzt das Kriterium "imprägniert" das Sortiment ein?

Letzteres wäre dann ja aus optischen Gründen schlecht. Dann würden wir wieder selbst imprägnieren.

"
Wenn der Stein Wasser zieht, trocknet seine Innenseite auch schneller. Wenn der Stein kein Wasser zieht, wie ein echter Klinker, dann muss das ganze Tauwasser über die Fugen raus.
"

Und was heißt das?

Ist das nun gut oder schlecht, wenn die Innenseite schneller trocknet? Gut würde ich sagen.
Die Innenseite trocknet schneller, weil das Wasser wieder zurück in den Stein "kriecht"?
Heißt das auch, dass am Taupunkt, also innen, gar kein Tauwasser entsteht oder weniger als gegenüber normalen Klinkern? Ich würde vermuten, dass beides nicht stimmt.

Dasselbe Verhalten würde ich bei "richtigen" Klinkern auch erwarten, mit dem Unterschied, dass erstens überhaupt weniger Wasser durch den Stein dringt und zweitens entsprechend weniger Wasser überhaupt "zurückkriechen" muss.
Deiner Aussage nach scheint das aber nicht zu stimmen.

Beim echten Klinker muss das Wasser über die Fuge raus.
Soll heißen, das Wasser "kriecht" durch die Klinkerfugen wieder zurück oder dass es nach unten läuft/ rieselt/ tropft und dort irgendwo durch Lüftungsöffnungen in den Fugen hinauslaufen kann.

Oder gilt letzteres vor allem für Klinker, die mehr Wasser ziehen? Oder gilt das für gar keine Variante?


Ist eine der genannten "Kriechmethoden" nachteilig in Bezug auf Ausblühungen oder treten diese wenn überhaupt nur in der Anfangszeit auf, solange noch nicht alles durchgetrocknet ist?
 
K

Knallkörper

Imprägnierte Klinker gibt es nur in begrenzten Designs, das habe ich vergessen zu erwähnen. Wir haben z.B. den Olfry 1707 Antik mit Imprägnierung ab Werk.

Zum Taupunkt: Das Wasser, das ich hier meine, kommt von innen, also aus dem Wohnraum. Feuchtigkeit diffundiert durch den Putz, dein Hintermauerwerk und die Kerndämmung. Auf der kalten Seite der Kerndämmung, also außen, kondensiert diese Feuchtigkeit. Wenn es richtig viel ist, läuft es an der Innenseite der Verblender runter und unten aus den Fugen. Normalerweise ist es aber nicht so viel Wasser, dass es läuft. Normalerweise wird das Tauwasser durch Diffusion durch den Verblender und durch die Fugen nach außen geleitet, wo es verdunstet. Das ist natürlich ein unsichtbarer Vorgang. Für dieses Szenario ist ein "durchlässiger" Verblender "besser".

Wenn der Verblender durch Schlagregen durchnässt wird. dann muss er auf die gleich Weise trocknen. Ein "echter Klinker" ohne Wasseraufnahmefähigkeit kann nicht durchnässen, der wäre in diesem Szenario also "besser".

Insgesamt ist das alles kein wirklich relevantes Thema für deine Auswahl ... Die "echten Klinker" haben sicherlich in der Hafencity ihre Berechtigung, aber du baust sicherlich nicht direkt an der Küste.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker / Holländerkliner / Handbrandklinker
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
2Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
3Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
4Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
5Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
6Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
7Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
8Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
9Rötzer-Ziegel-Element-Haus Erfahrungen 11
10Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
11Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
12Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
13Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
14Rohbau: Rissige Ziegel 11
15Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231
16Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) 12
17Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
18Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 222
19Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
20Poroton Ziegel in Grundmauer beschädigt 16

Oben