Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ taupunkt] in Foren - Beiträgen
Scheiben bei kalten Außentemperaturen innen nass - Ursachensuche
[Seite 2]
Die Feuchte kondensiert an der kältesten Fläche, wenn diese unter dem
Taupunkt
liegt. Das ist hier die Tür. Schau mal zwischen die Scheiben, evtl steht dort das Herstellungsdatum. Die Lösungen wurden hier schon beschrieben. Anders temperieren, Feuchtigkeit rauslüften, etc. Energetisch macht der ...
[Seite 3]
Nein, denn es gibt ja den
Taupunkt
und dieser verschiebt sich mit zunehmender Temperatur. Bei einer Innenraumtemperatur von 18 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % liegt der
Taupunkt
bei rund 4 °C. Liegt die Innentemperatur bei 22 °C und die Luftfeuchtigkeit bei 70 %, ergibt sich ein ...
Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
[Seite 4]
Der Trick ist mittels Dämmung den
Taupunkt
zu verschieben. Entweder gelingt das, dann gibts gar kein Wasser mehr (und somit kein Problem mit der Mineralwolle), oder es gelingt nicht. Dann gibts weiterhin Wasser an Kühlschrank und Wand. Die Wolle nimmt man raus und wirft sie weg. Mineralwolle ...
[Seite 7]
... ich nicht mit. Zu den weiteren Vorschlägen: - Seitenwand aus Korpus entfernen - wie soll das Konstrukt dann noch stehen?? - Mit ubakus den
Taupunkt
berechnen - bitte was
Haus von 1910 von innen Dämmen
... offen und dann Steinwolle in Holz Kassetten eingebaut und als Abschluß eine OSB Platte innen ohne Folie ? Oder könnte das Probleme mit dem
Taupunkt
geben .MfG
Innendämmung Styropor Schimmelbildung
Außerdem kann der
Taupunkt
bei Einfachverglasung eigentlich nur am Fenster liegen. Bei Mehrfachverglasung und schlecht ausgeführten Innendämmung verschiebt sich der
Taupunkt
halt in die Dämmung / auf die ...
Fenster schwitzen, Schimmel, Wärmebrücke. Fenster schlecht isoliert?
... deinem anderen Thread bekommen? https://www.hausbau-forum.de/threads/suche-nach-der-ursache-des-schimmels.42395/ Problem ist bei dir sicherlich der
Taupunkt
. Mehr heizen, mehr lüften. Eventuell Luftentfeuchter
Suche nach der Ursache des Schimmels
[Seite 2]
Google mal nach "
Taupunkt
berechnen". Erstes Ergebnis gibt Dir einen
Taupunkt
berechner. Dann könnt Ihr s Beitrag nachvollziehen. Im Schlafzimmer bekommst Du es über Nacht immer recht feucht. Lässt sich mit zwei Personen nachts nicht vermeiden. Damit schreist Du bei kalten Wänden geradezu nach ...
Schwitzwasser an Wasserleitungen im Hauswirtschaftsraum
[Seite 2]
Kondensationsfeuchte an freiliegenden Metallteilen haben wir auch. Ist ja auch logisch, dass man mit Kaltwasser den
Taupunkt
unterschreitet... das wird auch so bleiben. Weil es bei uns im Keller mit Betonboden ist, habe ich es bisher ignoriert. Aber eigentlich hast Du Recht, das sollte man wohl ...
Dachisolierung so ok?
... dass ein Dach- oder Wandaufbau bauphysikalisch richtig funktioniert; so erhält man auch Aufschluss über die Dampfwanderung und den
Taupunkt
des Aufbaus. Der Dachdecker sollte entweder eine solche
Taupunkt
-Berechnung liefern oder einen Dachaufbau, der technisch anerkannt ist, ein ...
Steinsäule in Wintergarten feucht
... warmer Luftstrom welcher an der Säule entlang geführt wird. Eine weitere Möglichkeit wäre die Luft im Wintergarten gar nicht erst unter den
Taupunkt
fallen zu lassen indem man das Ganze beheizt. Wäre aber wahrscheinlich zu teuer. Oder eben gar nicht der Luft die Möglichkeit geben die Feuchtigkeit ...
Dämmung hinter Holzfassade mit Steinwolleplatten?
... eine Unterspannbahn dann Luftschicht und dann Fassade. Ganz wichtig ist vorher den Wandaufbau z.B. auf einem U-Wert Rechner im Hinblick auf den
Taupunkt
zu prüfen Olli
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
[Seite 3]
Ich frag noch mal aus Interesse Ohne Dampfbremse kommt die Feuchtigkeit in die Dämmung, dort ist der
Taupunkt
. Der Dampf tropft ab und Wasser ist in der Dämmung. Wenn jetzt nach außen alles offen ist, passiert dieser Effekt nicht? Wird da der
Taupunkt
ausgehebelt, kann nicht sein ...
Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen
[Seite 3]
Wenn oben geheizt wird, wozu dann die Dämmung? Wenn doch Dämmung eingebaut wird, gibt es wohl kein Feuchtigkeitsproblem, da kein
Taupunkt
in der Konstruktion liegt, solange es im Dachspitz warm ist. Frage: Wie soll die Dachflächd isoliert werden? Hierher verschiebt sich doch letztlich das Problem ...
Heizkörpernische dämmen und schließen für neue Fußbodenheizung
Also ein feuchtigkeitsproblem entsteht, wenn durch die innere Dämmung der
Taupunkt
in das Mauerwerk verschoben wird. Offensichtlich hast du aber kein Mauerwerk. Was ich schon komisch finde. Oft gab es da dann eben einen halben Stein. Aber egal: Hol dir im Baumarkt einfach Porenbeton Steine. Dazu ...
Gequatsche über Klimatisierung
Dann informiere dich doch mal über die Physik, man man man. Nur Klugscheißer hier. Ein Klima, wo der
Taupunkt
oberhalb 22 Grad liegt ist in Deutschland praktisch unmöglich. Ab
Taupunkt
16/17 Grad gilt das Wetter als schwül. Damit der
Taupunkt
zu 22 Grad wandert, braucht es noch mal fast 50% mehr ...
Klinker / Holländerkliner / Handbrandklinker
[Seite 3]
Dann kannst du auch gleich imprägnierte Ziegel nehmen, haben wir auch genommen. Du hast bei einer Verblendfassade immer den
Taupunkt
INNEN. Wenn der Stein Wasser zieht, trocknet seine Innenseite auch schneller. Wenn der Stein kein Wasser zieht, wie ein echter Klinker, dann muss das ganze Tauwasser ...
Kellerwand Innendämmung
Klingt nicht unlogisch aber wo genau läuft das Kondensat herunter, wenn der
Taupunkt
z.B. im Klebemörtel der Innendämmung ist? An der Grenzfläche zwischen IDämmung und Mörtel? Müsste dann nicht in jeder Außenmauer bei Minustemperaturen und z.B. 60% Innnenfeuchte rel. Kondensat in der Mauer ...
Geothermie mit passiver oder aktiver Kühlung
... weil die Temperatur des Wassers in der Fußbodenheizung gar nicht unter eine bestimmte Grenztemperatur runtergekühlt werden darf (
Taupunkt
etc.). Im Zweifelsfall wird diese zu starke Abkühlung auch unterbunden, Das heißt, die aktive Kühlung bringt nur etwas an den wenigen Tagen, an denen die ...
Kondensat Bildung
Kondensat (flüssiges Wasser) bildet sich wenn feuchte Luft unter den
Taupunkt
abgekühlt wird oder wenn sie auf eine Oberfläche trifft, deren Temperatur unter dem
Taupunkt
liegt (vgl. Brillenträger im Winter). Die Dampfsperre verhindert, dass Wasserdampf (!) aus der feuchten Innenraumluft in die ...
Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt
[Seite 2]
... Da wäre die Sache mit der Rückstauklappe doch aufgefallen. Wie kalt sind die Bodenplatte oder Kellerwände denn? Liegen die unter dem
Taupunkt
? Sonst sollte da nichts kondensieren. Also ich tippe noch auf Grundwasser, auch wenn das leider die am schwersten und teuersten zu behebende Variante ...
Wandinnendämmung, was nun?
... ausgeführt wird). Ich sage es einmal so: Die 2cm Dämmstoffdicke haben mit Sicherheit wenig bewirkt. Außer, dass sie vielleicht den
Taupunkt
in den Raum verlagert hat. Deswegen gibt es auch keinen Schimmel, weil die Feuchtigkeit nicht auf einem Bauteil kondensierte. Platte schlitzen und Gips d ...
Sehr Nasse Fenster über Nacht.
[Seite 4]
... ist gemessen". Schätzen kann man ja viel. Ein einfaches Messgerät für 5 Euro ist da sicher gut investiert, dann weiß Manns genau. Aber der
Taupunkt
kann da einfach ein nicht zu überwindendes Problem sein. Bei 20° Raumtemperatur, was man im Winter als vernünftig geheizt bezeichnen kann, und ...
Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, FBH und/oder Lüftungsanlage?
[Seite 3]
Bin auch am überlegen ob ich die Kühlung noch mit rein nehme. Habt Ihr Probleme mit dem
Taupunkt
am Boden bzw. kontrolliert ihr das ?
Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß?
[Seite 2]
... liegt, in Abhängigkeit vom verwendeten Wandmaterial, zwischen 25-40%. Unangenehm wird es dann wenn an diesen Stellen der sog. "
Taupunkt
" unterschritten wird. Das ist die Temperatur bei der Wasserdampf aus der warmfeuchten Innenraumluft an kalten Stellen auskondensiert. Stichwort: kalte ...
Nachbar baut Haus an Garage, Nachbar's Wand ist nass
... Frage ohne Ortskenntnis. Wenn es denn gemessen trocken ist, kann ja auch nichts eingedrungen sein. Ist es denn möglicherweise Schwitzwasser (
Taupunkt
)? Ich Zweifel findest Du vor Ort einen bauingenieur, der Dich berät. Das muss nicht mal so teuer sein. Darf ich nach dem Bundesland fragen
Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter
[Seite 6]
Bei den genannten Werten ist Lüften m.E. ein zu einfacher Rat. Entscheidend sind der
Taupunkt
und die Oberflächentemperatur. Bei 20 °C und 55 % relativer Feuchte ist der
Taupunkt
10,7 °C. Das heißt, an Oberflächen, die 10,7 °C oder kälter sind, kommt es zur Kondensation von Wasserdampf aus der ...
Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
[Seite 5]
... kann ich leider keine Erfahrungswerte teilen, da ich bei Temperaturen unter 25 Grad keinen Kühlbedarf sehe. Der limitierende Faktor ist der
Taupunkt
. Man kann bei meiner Kühlung den Raum runter bis ca 4 Grad über den
Taupunkt
kühlen, darunter fangen die Rohre (die ja deutlich kühler sein ...
Temperaturen Außenwand, Taupunkt etc.
... ein wenig recherchiert: 1. Wieso finde ich im Internet regelmäßig Angaben über gefährliche Temperaturen unter 12°C, wenn der
Taupunkt
jedoch von der relativen Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur abhängig ist? Lt. Internetrechner habe ich einen
Taupunkt
von 1,5°C - da sind 9,7°C doch absolut ...
Holzständerbau -Schimmelanfällig??
... besser?? dachte schon an eine einfache Dachschalung+dif.-offene Unterspannbahn?? Ich hatte gehofft mit einer Dämmung von außen den
Taupunkt
nach außen holen zu können, aber das müssten dann wohl so an die 20cm Dämmung werden
1
2
Oben