Keller als Weiße-Wanne - Heizen?!

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Keller als Weiße-Wanne - Heizen?!
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Ist ein wenig am Thema vorbei, aber warum den Keller nicht einfach weglassen?
Grundriss mit stauräumen planen und schon ist ein Keller gar nicht nötig.
Spart darüber hinaus ne ganze Menge Geld.
 
T

TommyD

Ist ein wenig am Thema vorbei, aber warum den Keller nicht einfach weglassen?
Grundriss mit stauräumen planen und schon ist ein Keller gar nicht nötig.
Spart darüber hinaus ne ganze Menge Geld.
Wir sind im Baufenster begrenzt, wenn wir eine überdachte Terrasse wollen (Sieht der Bebauungsplan so vor).
Dann können wir nur 11 Meter tief bauen. Bei der Breite sind wir auf 7-8 m begrenzt (je nach Garage).
Wenn wir bei der Doppelhaushälfte keine total verschnittenen Zimmer wollen, bleibt uns fast nur ein Keller.
Wir müssen immerhin 3 Kinder unterbringen.
 
S

Snowy36

Wir haben mit unserer weißen Wanne garkeine Probleme , im Gegenteil wir sind mega zufrieden . Haben in allen Räumen FBH außer Technik , Lager u Waschküche aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich wünschte im Nachhinein ich hätte die FBH auch im Keller , würde ich angenehmer empfinden. wenn der Keller Wohnraum sein soll ( spielzimmer oder sowas ) dann auf jeden Fall Heizung , das wirst sonst bereuen ... U nimm bei so einem
Raum dann ein größeres Kellerfenster , hab das beim Nachbarn gesehen u hätte nicht gedacht dass das so viel bringt !
 
Z

Zaba12

Nicht falsch verstehen, wir haben keine Probleme mit Feuchtigkeit im Keller. Aber vor allen im Sommer muss der Luftentfeuchter aus @Bockstars Begründung einfach sein, sonst holst Du Dir mehr Feuchtigkeit rein als rausgeht.

Das Du das KG mit dem EG Raumklima gleichsetzen willst, wirst Du Dir mit WU oder gemauerten Keller abschminken können. Mal so zum Vergleich im EG hatte ich im Februar 35% und im KG 55-60% und das sind für ein KG im 1. Jahr echt gute Werte.
 
MaxiFrett

MaxiFrett

Ist es möglich, den Keller an das Kontrollierte-Wohnraumlüftung Gerät anzuschließen, ohne diesen zu beheizen?

Also einen Nutzkeller, außerhalb der thermischen Hülle, mit zentraler Lüftung?
Theoretisch müsste man dann die Wärmerückgewinnung umgehen.

Dann würde man sich den Betrieb des Luftentfeuchters sparen und hätte trotzdem frische Luft.
Bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Umgehung der Wärmerückgewinnung bräuchte man aber wahrscheinlich zwei verschiedene Kreisläufe, weil Wohn- und Kellerraum ja verschiedene Anforderungen bezüglich des Taupunkts haben.

Alternative wären dann vielleicht auch dezentrale Lüftungssysteme, die sich nach Taupunkt steuern lassen oder? Zwei davon im Keller verbaut.
Dadurch würde man aber wieder zentral und dezentral mischen.

Oder alles Quatsch?
 
Z

Zaba12

Den Luftentfeuchter wirst Du Dir in keiner Variante sparen können. Mit/ ohne Fußbodenheizung und/oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist egal. Der Luftentfeuchter wird Pflicht. Im Sommer oft. Im Winter gelegentlich.
 
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Im Forum Keller gibt es 319 Themen mit insgesamt 3429 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.05.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe + FBH + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
14.09.2020Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 5Beiträge: 30
07.01.2016Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 3Beiträge: 79
15.09.2022Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? Beiträge: 20
03.03.2012Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 3Beiträge: 16
03.04.2018Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 43
06.11.2015Heizung/Warmwasserkreis/Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei KFW 70 mit FBH richtig einstellen Beiträge: 18
16.10.2019Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + FBH + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
07.05.2020Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 2Beiträge: 15
31.03.2019Angebot für Pluggit Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung über GU zu teuer? *hust* Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben