Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Earth2018

Earth2018

Hallo zusammen,
Ich fange mal chronologisch an:
Vorgeschichte: 3 Wochen vor Tag 0 wurde der Estrich „verlegt“. Auch im Keller.
Der Keller ist eine „weiße Wanne“ also, ist die Bodenplatte wasserundurchlässig.
Tag 0: mir fällt auf, dass im Keller Feuchtigkeit den Gips an manchen Ecken hochsteigt.
Die Verputzer hatten zu der Zeit noch Wasser im Keller geholt. Verdacht war somit undichter Schlauch oder ähnliches.
Tag 1: Fußbodenheizung wird mit Wasserbefüllt, heißt somit das dass Wasser nicht von der Fußbodenheizung kommen kann, da sie vorher unbefüllt war. Auch war der Druck konstant
Tag 2: Pegel an den Wänden ist etwas gestiegen.
Tag 5: Fußbodenheizung wird in Betrieb genommen, auch Kellerbereich mit Feuchtigkeit. Hoffnung war jetzt dass die Feuchtigkeit durch die Wärme geringer wird
Tag 8: Feuchtigkeit immer noch vorhanden...

Seit dem Tag 0 hat es auch noch nicht geregnet...
Was meint ihr? Was könnte es sein?
Fehler in der Bauausführung? Oder braucht das Wasser wirklich so lange zum trocknen?
feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287932-1.jpeg

feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287932-2.jpeg

feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287932-3.jpeg

feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287932-4.jpeg

feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287932-5.jpeg
 
Earth2018

Earth2018

Ja das kann man laut sagen.
Ich hab aber eigentlich die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass es noch wegtrocknet. Manche Stellen sind besser geworden, bei anderen konnte ich keine große Veränderung feststellen.

Spätestens beim nächstens Regen habe ich die Gewissheit.

Was könnte schlimmstenfalls sein?

Das Haus wird übrigens schlüsselfertig gebaut vom Bauträger.
 
Earth2018

Earth2018

Beim letzten Bild sieht man genau die Stelle. Da war es auch schon feucht. Ach, ist mir damals nicht aufgefallen...
feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287944-1.jpeg

feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287944-2.jpeg

feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287944-3.jpeg

feuchte-waende-in-neubau-im-keller-bauausfuehrungs-fehler-287944-4.jpeg
 
T

Teichler

Was sagt denn der Bauleiter?

Bzw: Kann es sein, dass die Wände noch trocknen?

Ansonsten: Gutachter - Noch kannst Du handeln ...
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
4Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
5Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
6Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
7Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
8Büro in den Keller verlegen? 20
9Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
10Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
11Bodenplatte vs Streifenfundament 15
12Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt 24
13Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
16Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
17Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27

Oben