KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

5,00 Stern(e) 50 Votes
P

Pierre

Ich finde ein "geschlossenes" Dach, also ohne durchdringende Sonnenstrahlung beim Carport deutlich besser. Wenn ich alleine schon an den Autolack denke hatte ich mit einer Glasvariante doch große Bedenken.
Bei einer Lösung für einen Sitzbereich wäre das natürlich wiederum ganz anders, da freut man sich ja über das durchdringende Sonnenlicht.

Oder ist die Leistung viel höher? ich kann das auf dem ersten Bliuck nicht erkennen.
Für mein Verständnis ist die Leistung bei der Stahlbauvariante deutlich höher, es wird direkt der Ausbau des Geräteschuppens mit eingeplant und dieser kann hinter relativ einfach eingebaut werden.

Mir ist eben noch aufgefallen, dass das Angebot für das Stahlbau-Carport noch mit 19% MwSt berechnet war, daher wird sich die Endsumme auf 10.532,80 € absenken
 
V

VielUnterwegs

Inklusive Montage kostet es 10.805,20 €



Das Carport ist vollverzinkt einschließlich 8 Stützen, z. T. eingerückt und Attika in Anthrazitgrau ähnlich RAL 7016.
Es wurden 8 Stützen gewählt da die letzten 3m später als separater Abstellraum genutzt/umgebaut werden. Dieser Umbau wird dann im Laufe der Zeit durchgeführt.

Die Beleuchtung werde ich selber erledigen, es gibt im Baumarkt ja zum Glück mehr als genug Möglichkeiten

Ich habe mal ein Beispielfoto für das Carport angehängt,
Ist das lackiert oder pulverbeschichtet - denn sonst müsste das mit der Zeit neu gestrichen werden (vorschleifen, streichen etc.)?

Wer führt die Baugenehmigung aus, der Hersteller? In NRW ist ab 30qm eine nötig...

Zum Thema KD-Angebot: Ausstattungsbereinigt liegt diese bei 9730€ - ist also billiger wie der Stahl-Carport! Das dickere VSG-Glas (wofür?) und die LEDs sind da nicht miteinzurechnen.Warum eigentlich keine milchiges 8mm VSG-Glas oder Polycarbonat in Opal. Dann wäre es darunter noch angenehm hell und das Auto trotzdem geschützt...nochmals mindestens 1000€ günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pierre

Die Baugenehmigung für das Carport liegt vor, wurde direkt beim Bauantrag für das Haus mit eingereicht. Daher brauchen wir uns darum nicht mehr zu kümmern.

@VielUnterwegs: Weiter Informationen kannst Du beim Hersteller erfahren, siehe hierzu Post #497.

Ich möchte hier keine unerlaubte Werbung machen.

Wir haben uns gegen KD entschieden und sind mit unsere Auswahl sehr zufrieden. Dies muss nicht jeder verstehen, es muss ja auch nicht jedem das Hausprojekt des anderen gefallen.
Genießt das sonnige Wochenende!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 20 Themen mit insgesamt 889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
2Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
3Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
4Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? - Seite 221
5Welche Scheiben? Dicke, VSG, FL, ESG usw.? 16
6Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
9Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
10Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
11Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
12Carport aus Aluminium - Seite 229
13Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
14Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
15Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
16Carport der kein Carport sein darf 22
17Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
18Carport Abweichung vom Bauantrag 21
19Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
20Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25

Oben