Kann man sich als Laie an die Fußleisten selber rantrauen?

4,90 Stern(e) 12 Votes
N

netuser

Verschraubtes Massivholz ist wiederum nix für uns :)
Habe meine Frau gerade noch zum Parkett überreden können ...

Das gedämpfte Gehgefühl ist wirklich ein Argument pro schwimmende Verlegung.
Natürlich auch die Option des einfachen Bodenwechsels nach einigen Jahren.

Allerdings sind eben die Vorteile des Verkleben auch nicht von der Hand zu weisen.
Da mache ich mir um die Effizienz der Fußbodenheizung noch die geringsten Gedanken. Aber bei durchgehender großflächiger Verlegung würde ich Vorteile bei den geringeren Spaltmaßen (Wandabständen usw), niedrigerem Trittschall, höherer Langlebigkeit usw. sehen. Kleben ist zwar etwas aufwändiger, spart gleichzeitig aber das Hantieren mit Folien- und Trittschallunterlagen ...!?
Ich sehe schon die Münze fliegen... ;)
 
P

pagoni2020

Verschraubtes Massivholz ist wiederum nix für uns
Du, da gibt es kein falsch oder richtig, wie gesagt leb ich hier auf Fertigparkett bestimmt nicht schlechter und wenns etwas Anderes wäre, dann bestimmt ebenfalls nicht. Für Beides gibt es Für und Wider und wenn Dich das unterschiedliche Gehgefühl nicht stört dann passt es doch. Vergleichen würde ich das Gehgefühl aber einmal wollen und danach erst die Münze......
Ich überlege "sogar" im OG teilw. einen Teppich zu legen, was ja heutzutage völlig verpönt ist. Kann ich mir auch vorstellen teilweise, es gibt so viele, schöne Möglichkeiten.
Nimm aber bitte nicht diese Münze hier. Sie ist zwar die größte Goldmünze aber das könnte Deinem Estrich evtl. schaden.

kann-man-sich-als-laie-an-die-fussleisten-selber-rantrauen-466419-1.png
 
N

netuser

Nimm aber bitte nicht diese Münze hier. Sie ist zwar die größte Goldmünze aber das könnte Deinem Estrich evtl. schaden.
Anhang anzeigen 56590
Wird die Münze beim Parkett mitgeliefert, damit man anschließend die Entscheidung hinsichtlich Verlagert besser treffen kann!? :)

Den Vergleich des Laufgefühls habe ich bzw. kenne beide.
Generell würde ich eher zum Gehgefühl bei schwimmender Verlegung tendieren. Denke mir jedoch gleichzeitig, dass es einfach nur Gewohnheit ist (20 Jahre mit verschiedenen Belegen schwimmend verlegt) und man sicherlich auch relativ schnell ans andere gewöhnt, wenn die Vorteile des Verkleben doch überwiegen sollten.

Danke euch für die Meinungen auf jeden Fall!
 
kati1337

kati1337

@kati, sorry, dass ich deinen Thread hier kapere ... ist aber thematisch verwandt, wenn du erlaubst!?
Mach ruhig. :D

Die Führung der sage ist auch sehr wackelig oder? Hatte mir da lieber nur einen Tag was geliehen.
Ja ist ein Wackeldingen. Geht alles mehr schlecht als recht. Ach, was tun, was machen. :/
Nach wie vor würde ich eine Kappsäge empfehlen. Diese vereinfacht es, man kann fein nacharbeiten. Zudem braucht ein Hausbauer das sowieso immer mal.
Es geht mir auch nciht um die Kosten der Anschaffung einer Kappsäge, da kriegt man ja schon um 100€ was, was einigermaßen zu tun scheint. Ich habe einfach Angst vor dem Ding.
Ich bin Informatikerin, wenn ich mir mit der Kappsäge ne halbe Hand entferne bin ich berufsunfähig. Oder arbeite nur noch auf 50% speed, wie man's nimmt. :D
Ich bin auch ungeschickt was sowas angeht und wüsste nicht so ich das überhaupt hinstellen soll. Fußleisten anbringen wenn man schon eingezogen ist ist ganz schön nervig, überall stehen Möbel und Zeug, da muss man erst mal dran vorbei und drumherum kommen. o_O


Ich habe jetzt bei meinem völlig vermurksten ersten Versuch probiert mit Acryl die Wunden zu schließen und nun brauche ich ein HowTo-Acryl. Wie kriegt man Acryl da glatt ohne das auf der ganzen Tapete rumzuschmieren? O.O
Ich bin für sowas nicht geschaffen und kurz davor, doch meinen Maler anzurufen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann man sich als Laie an die Fußleisten selber rantrauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
3Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 233
4Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
5Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? - Seite 530
6Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
7Abschluss Treppe - Parkett - Seite 528
8Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
9Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 542
10Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
11Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
12Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
13Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
14Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 225
15Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 748
16Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
17Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
18Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
19Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
20Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben? - Seite 221

Oben