Kalkulation eines Fertighauses

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

TangoDeltaLima

Hallo zusammen,

wir würden gerne Eure Meinungen/Kritik zu unserer Kalkulation wissen.
Ist diese realistisch kalkuliert?

Vorab ein paar Informationen.
Wir wohnen südlich in Baden-Württemberg. Das mögliche Grundstück hat 746qm. Die Bewerbung ist abgegeben. Das Grundstück ist voll erschlossen und hat keine Hanglage.
In der Hoffnung, dass wir das Grundstück auch bekommen, gingen wir mal in die Kalkulation, was unser Einfamilienhaus kosten darf.
Eine Finanzbestätigung in Höhe von 500.000€ existiert bereits.

Ausstattungswünsche:
Kfw 40 Bodenplatte oder Keller wird von uns beauftragt Rohbau, Grundriss 140qm (mit Keller 130qm), rechteckig, keine Erker
Satteldach, Dachüberstand Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion Fußbodenheizung
Lüftungsanlage Photovoltaikanlage Regenrinne mit Ablauf + Zisterne
Treppe ohne Wendelungen, kein Vollholz elektrische Raffstore mit Führungsschiene in grau Haustüre mit Fingerprint oder Code (Modul separat neben Haustüre)
Klingel mit Kamera Innenraumtüren (evtl. Schiebetüren je nach Grundriss) Kunststofffenster 3-fach-verglast in grau
keine Dachfenster 1x Schiebehebetüre Kniestock 230cm
Fliesen in allen Räumen hochfliesen sanitäre Einrichtungen 130cm ebenerdige Dusche ohne Glastüre 100x100cm
doppelwaschbecken mit zwei Wasserhähnen Regendusche keine Plastikbadewanne (freistehende, Eck, XXL Wanne)
Raumbeleuchtung (größere Deckenspots) Smart-Home (Steuerbar über Handy) Beleuchtung, Raffstore, Heizung Strom-Wasser-Anschluss Außenanlage
Außenwasserhahn


Räumlichkeiten:

Offener Küche-Wohn-Essbereich EG Gästezimmer (nur, wenn Keller vorhanden ist) EG Gäste-Bad (inkl. ebenerdiger Dusche und Glasscheibe) EG
Speisekammer (nur, wenn Bodenplatte) EG Diele EG und OG Schlafzimmer OG
Ankleide OG Elternbad OG Arbeitszimmer OG
Sportraum ohne Geräte OG Hauswirtschaftsraum (bei Bodenplatte im EG, ansonsten Keller)


Kommen wir zur Kalkulation:

Art des Kaufes
%
Grundstück
104.400,00​
Notar
1,26​
1.315,94​
Grundbuchkosten
0,70​
731,08​
Grunderwerbsteuer
5,00​
5.222,00​
Bodengutachten
0,50​
1.365,00​
Bauvertragsprüfung
0,90​
2.457,00​
Bauantrag
0,50​
1.365,00​
Baugenehmigung
0,70​
1.911,00​
Prüfstatiker
1.000,00​
Vermesser
2.500,00​
Baugutachter
200,00​
Bauherrenhaftpflicht
300,00​
Bauleistungsversicherung
0,40​
1.092,00​
Bauwasser
600,00​
Baustrom
800,00​
Aushub und Abtransport Erde
11.000,00​
Wasser-Abwasser-Schmutzwasser
9.000,00​
Anschluss Strom
2.500,00​
Anschluss Telefon
799,95​
Summe ohne Haus
148.598,97​


Was bleibt über:

€/qm
qm

Budget
500.000,00​
Summe ohne Haus
148.598,97​
Rest für Haus
351.401,03​
Hauskalkulation
273.000,00​
2.100,00​
130​
Keller oder Bodenplatte
?​
Absoluter Rest für Garage (Einzelgarage bei Keller, ansonsten Großraumgarage), Küche, Außenanlagen und evtl. Möbel
78.401,03


Ist das vernünftig und realistisch kalkuliert?

Des Weiteren haben wir demnächst unser erstes Beratungsgespräch bei FischerHaus GmbH. Wir wissen aktuell nicht, wie wir uns darauf am Besten vorbereiten sollen.
Was wird dort überhaupt alles im Erstgespräch besprochen?

Was uns immer ein bisschen Bauschmerzen bereitet ist die Frage vom Handelsvertreter nach unserem Budget. Natürlich braucht der Handelsvertreter einen gewissen "Spielraum", ich möchte jedoch vermeiden, dass er mir ein Haus unter dem eigentlichen Wert verkauft, da er ja dann unser Budget kennt.
 
K1300S

K1300S

Interessanter und eigentlich gar nicht so schlechter Ansatz, vom verfügbaren Geld aus rückwärts zu rechnen. (Erinnert mich immer ein wenig an meine Kindheit und den Gang zum Kiosk mit der Bitte, so viele Gummibärchen wie möglich für 50 Pfenning auszuhändigen. )

Grundsätzlich finde ich die Kalkulation von den Finanzen her einigermaßen stimmig. Du solltest allerdings bedenken, dass von den rechnerisch übrigen 78.401,03 EUR noch mindestens Böden und Wandbeläge bezahlt werden müssen - macht schon mal rund 20.000 EUR weniger. (Wollt Ihr irgendwas an Eigenleistung einbringen?) Ach ja, und bei den 140 m² (ohne Keller - der wird sowieso deutlich teurer) komme ich nur noch auf 57.401,03 EUR.

Ich sehe jedoch das Problem, dass Du Dein gewünschtes Raumprogramm nicht auf den angedachten 140 m² unterbringen kannst. Außerdem vermisse ich das/die Kinderzimmer, ohne das/die auch rein definitorisch kein Elternbad existieren kann. Realistisch brauchst Du da wohl eher vorsichtig geschätzte 160+ m², und dann geht so langsam das Budget aus, wobei wir noch nicht über Aufmusterung gesprochen haben.

Summa summarum: Es ist gut, eine umfangreiche Planung aufzustellen, allerdings sieht mir das insgesamt etwas knapp aus, solange das Budget nicht aufgestockt oder das Raumprogramm reduziert wird.

Edit: Gerade noch gesehen, dass Du an Kfw 40 denkst. Das verteuert die Sache nochmals bzw. passt nicht zu den 2.100 EUR/m².
 
P

Pinkiponk

Des Weiteren haben wir demnächst unser erstes Beratungsgespräch bei FischerHaus GmbH. Wir wissen aktuell nicht, wie wir uns darauf am Besten vorbereiten sollen.
Was wird dort überhaupt alles im Erstgespräch besprochen?
Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr Euch, falls noch nicht geschehen, die Architekturprospekte downloaden, bei den Grundrissen mal schauen, welcher Euch am ehesten anspricht, diesen Euren Wünschen anpassen und damit dann zu dem Erstgespräch gehen.

Wie immer an dieser Stelle spreche ich die Warnung aus, da das Grundstück noch nicht in Eurem Besitz ist, --> keinen wie auch immer gearteten Vorvertrag mit angeblichem Rücktrittsrecht (und ggf. angebotener Grundstücksvermittlung) etc. zu unterschreiben. Das versuchen die Hausverkäufer immer wieder, weil es ihnen letztendlich egal sein kann, ob und wo Ihr baut oder nicht; für sie kommt es nur auf den Hausverkauf an.
 
K1300S

K1300S

Sicher. Nur Links zu externen Webseiten sind nicht gern gesehen - und Wertungen (von Firmen generell) sind nur im zulässigen Forum mit Moderation zulässig.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation eines Fertighauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
4Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
5Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
6Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
7Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
8Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
12Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
13Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
14Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
15Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
16Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
19KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
20Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19

Oben