Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil

4,90 Stern(e) 7 Votes
D

duke1085

Liebes Forum,

wir starten einen neuen Versuch mit einer Doppelhaushälfte und haben hierfür bereits das passende kleine Grundstück erworben.
Wir sind bei der Variantenplanung für die Bauvoranfrage schon etwas tiefer mit dem Architekten ins Detail gegangen und würden uns über Anregungen zu den 2 geplanten Varianten freuen.

Anforderungen der Bauherren

Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Modern, Flachdach, Doppelhaus
Keller, Geschosse - Keller / EG / 1 .OG / Staffelgeschoss
Anzahl der Personen - aktuell 2
offene oder geschlossene Architektur - offen
konservativ oder moderne Bauweise - modern
offene Küche, Kochinsel - Eine Wohnküche mit freistehender Kochinsel + L-Form
Anzahl Essplätze - 6
Kamin - Ja (ggf. Gaskamin)
Musik/Stereowand - Ja, mindestens 2m breit
Balkon, Dachterrasse - Staffelgeschoss mit Dachterrasse
Garage, Carport - Carport
Nutzgarten, Treibhaus - Garten siehe Grundriss

Hausentwurf

Von wem stammt die Planung: -Architekt
Was gefällt nicht? Sagt ihr mir bestimmt :)



Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?

Das Doppelhaus wird auf einem ziemlich kleinen Grundstück gebaut (540 Quadratmeter). Daher sind die Möglichkeiten relativ begrenzt. Wichtig war uns ein großer Wohn / Ess- und Kochbereich mit o.g. freistehender Insel, trotzdem jedoch aufgeteilt in jeweilige "Nischen. Zudem Privatsphäre zum Nachbarhaus.
Mit den Entwürfen sind wir bis jetzt sehr zufrieden.

Die Kücheninsel würde ich allerdings gerne quer stellen. Dafür fehlt dann links und rechts etwas Platz. Zudem noch eine rückseitige Küchenzeile beim Fenster zur Straßenseite. Dieses wäre dann natürlich nicht mehr bodentief sondern angrenzend an die Küchenzeile.

Außerdem haben wir bis jetzt noch keine Wand für TV etc. frei.
Geräte die vorm Fenster stehen gefallen uns eher nicht.


Folgende Möbel sollten hier Platz finden:

Eine Küche in L-Form + freistehender Kochinsel (Momentan haben wir eine Inselküche mit folgenden Abmessungen:
Rückseitige Küchenzeile 3 Meter breit / Halbinsel 2,10m x 1,17m
Ein Esstisch in 2m x 1m
Ein Sofa in L-Form in 3m x 1,90m an der längsten Seite
Ein Lowboard für TV / Sound-Anlage etc. ca. 2 Meter breit

Ich freue mich über jegliche Verbesserungsvorschläge und bin jetzt schon gespannt...

Besten Gruß!
planung-doppelhaus-kleines-grundstueck-bauhausstil-543983-1.png

planung-doppelhaus-kleines-grundstueck-bauhausstil-543983-2.png

planung-doppelhaus-kleines-grundstueck-bauhausstil-543983-3.png

planung-doppelhaus-kleines-grundstueck-bauhausstil-543983-4.png
 
G

guckuck2

Grad nur auf dem Smartphone unterwegs, daher nur die kurze Frage, warum man bei begrenzten Platzangebot Lufträume plant? Da ist wohl die Optik wichtiger als der Nutzen. Irrsinnig.

Die Action im G-WC wird jeder am Esstisch hören können. Tausch mit Abstellraum.
 
B

Bertram100

Was heisst den begrenzter Platz? Ich finde das Haus ordentlich gross für 2 Erwachsene. Ich finde den Luftraum auch albern und hätte vor allem im DG lieber mehr Platz. Aber das ist ja eine persönliche Sache.

Wie bei beinahe allen Neubauplanungen finde ich den Flur zu eng. Ich würde die Außentür nach außen öffnen lassen. Wird leider heutzutage in D nicht mehr häufig geplant, hat aber durchaus Vorteile.

Beim Tausch mit Abstellraum würde ich gucken ob das so praktisch ist wenn man erst zur Toilette, dann Jacke an, dann raus geht, dann wird es ungemütlich im Flur.

Es sieht so aus als wäre der Essbereich quasi nur Fensterfläche? Das wäre blöd denn dann scheint einem die Sonne immer ins Gesicht, es wird schnell warm und man muss verschütten und hat keine Wandfläche für die Möbel.
 
Y

ypg

Auf den schnellen Blick ein sehr schöner Entwurf. Da würde ich mich wohl fühlen. ich würde nichts tauschen. Wenn Kinder Einzug halten sollten, dann die Mini-Lufträume weglassen - die sehen in dieser Größe wie Wäscheabwurfschächte aus, und auch etwas albern. Die haben den Nachteil, dass der Schall und Zug in die Etagen wandert.
Ich bin für den ersten.
 
kbt09

kbt09

Hmm ... linke Hälfte
EG Variante 1 und 2 ... warum HA im EG, wenn es einen Keller gibt?
EG Variante 2 ... Essbereich für einen gescheit nutzbaren Esstisch zu schmal .. das sind weniger als 3 m

DG in beiden Variante ... Wo ist im Schlafbereich = Eltern? Platz für Klamotten?

Warum in Variante 2 der minimale Versatz der beiden Hälften?
Wo sollen Fahrräder etc. untergebracht werden?
Für einen gescheiten Ansatz einer TV-Wand mal probieren, wie sich Tausch von Wohnen/Kochen macht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 77026 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.01.2019Erster Grundriss EFH - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 5Beiträge: 33
25.01.2022Grundriss 2-Familienhaus mit Staffelgeschoss - zu kompakt? Beiträge: 26
15.03.2023Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage Beiträge: 44
18.05.2021Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 6Beiträge: 51
19.10.2020Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
11.02.2019Grundriss EFH Hanglage mit Keller Beiträge: 19
01.04.2023Grundriss EFH ~165m² plus Keller - Seite 6Beiträge: 103
07.11.2021Grundriss EFH 133qm Grundstück 850qm - Seite 2Beiträge: 16
12.05.2023Detailplanung Grundriss EFH mit Keller und ELW Beiträge: 28
04.03.2022Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben