Installation, Einrichten IoBroker - im Alter noch "konfigurierbar"?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Installation, Einrichten IoBroker - im Alter noch "konfigurierbar"?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

ntsa86

Welchen Hutschienen PC planst du einzusetzen @superzapp ?

Der simpelste Weg heutzutage ist wirklich Alexa und kompatible dazu. Für mich ist es aber mehr Hobby. Daher habe ich auch den ioBroker im Einsatz. Läuft nun seit Jahren stabil. Nur die SD Karte am RPi macht mir Sorgen.:)
 
K1300S

K1300S

habe, wie ich finde, gute bis sehr gute Kenntnisse auf dem Sektor (z.B. Programmiere ich hobbymäßig).
Nix für ungut, aber ich fürchte, es gibt niemanden, der gute bis sehr gute Kenntnisse auf dem gesamten IT-Sektor hat. Programmierung ist was anderes als Systemadministration ist was anderes als Netzwerkadministration ist was anderes als Hardwareentwicklung ist was anderes als ... Und jede Sparte hat wieder mehrere eigene Unterarten, die bisweilen wenig oder gar nichts miteinander zu tun haben. Wer halbwegs mit seinem Windows/Office oder meinetwegen einem Router/Switch/Accesspoint/NAS klarkommt, hat deswegen noch lange keine flachere Lernkurve in Projekten wie ioBroker, OpenHAB, FHEM usw. Aber das weißt Du spätestens jetzt ja. ;)

Mir stellt sich die Frage: Wieso ioBroker? In solchen Situationen versuche ich mich erst mal schlau zu machen, was die Lösungen können und welche womöglich für mich geeignet sind. Das schließt dann auch grundlegende Informationen zu Architektur und Installation ein. DANN erst entscheide ich mich für eine und fange an, das mal selbst auszuprobieren, bevorzugt im Container, weil das i. d. R. bereits rudimentär lauffähig ist. Das bringt natürlich nur was, wenn ich mit Containern vertraut bin, ansonsten habe ich damit direkt die zweite Baustelle eröffnet.

Wenn man einfach mal drauflos rumspielt, kann das auch einen gewissen Unterhaltungswert haben, aber das Frustrationspotenzial ist eben auch ungleich größer, sofern man schnelle Ergebnisse erwartet.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nur Gedanken und IMHO:

In meinen Augen ist das das große Problem dieser ganzen (Software-)Lösungen. Diese stehen sich oft selbst im Weg und es ist viel an Hintegrundwissen notwendig. Nicht nur Programmierkenntnisse sondern dann auch Regelalgorithmen usw. was im Prinzip selbst schon eine Wissenschaft ist.

Am Ende erfindet dann jeder sein Fahrrad um ein Fahrrad zu erfinden...

...aber es ist für einen Dritten dann nur bedingt nachvollziehbar, weil u.U. die Welt sich schon wieder weiter gedreht hat und die Anleitungen dann schon wieder überholt sind wie der TE ja auch schildert.

Alexa und kompartibles ist natürlich Kindergeburtstag machen wir uns nichts vor. Es ist einfach nur ein Versuch noch mehr Daten über die User zu sammeln unter dem Vorwand eine günstige Möglichkeit Fernbedienbares unter einem Dach zu vereinen damit man einfach nur nicht mit dutzenden von Apps oder physischen Fernbedienungen hantieren muss.
 
K

knalltüte

Nix für ungut, aber ich fürchte, es gibt niemanden, der gute bis sehr gute Kenntnisse auf dem gesamten IT-Sektor hat. Programmierung ist was anderes als Systemadministration ist was anderes als Netzwerkadministration ist was anderes als Hardwareentwicklung ist was anderes als ... Und jede Sparte hat wieder mehrere eigene Unterarten, die bisweilen wenig oder gar nichts miteinander zu tun haben. ...
Das ist genau richtig. Glücklicherweise haben wir im Unternehmen nahezu alles vertreten, der Rest wird halt "so" gemacht. Wäre das nicht zusätzlich Hobby / Steckenpferd eines Mitarbeiters (völlig überqualifiziert für so was!) hätten wir (speziell ich) uns nicht darauf eingelassen das so umzusetzen (ObenHAB ...)
 
H

hippjoha

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, kann ich dir noch Home Assistant empfehlen.
Installation (bei Erfahrung mit VMs) hat bei ca. 15 Minuten gedauert.

Ich habe davor auch mit ioBroker und danach mit Edomi für meine KNX Visu/Logikengine gespielt. ioBroker hatte ich relativ schnell verworfen. Edomi (rein KNX!) finde ich noch immer super, allerdings auch am aufwändigsten.

Home Assistant ist für mich der perfekte Mittelweg. Gibt viele Plugins, die UI sieht gut aus, Handy App usw usw.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Installation, Einrichten IoBroker - im Alter noch "konfigurierbar"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 318
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 3239
6SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
7Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
8KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
9Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
10KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
11KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
12KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
13KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
14Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
15KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
16KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
17KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
18Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1199
19Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
20KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227

Oben