Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe

4,60 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau 55

So kurzes Update:

Mittlerweile habe ich Heizkurve und Temperaturänderungen für uns bzw unser Haus herausgefunden :

Heizkurve 0,10 mit einer Fußpunktanhebung Anhebung um 1°C

Überall in den Haupträumen 20.5 bzw 21°C wie gewünscht.

Stromverbrauch von gestern morgen zu heute morgen bei 1°C Außentemperaturen waren 12 kWh fürs Heizen und2 kWh fürs WW

Der Verdichter/Kompressor läuft quasi 24h durch.
Hallo lesmue79,

ich habe mich nochmals in deinem Weg des hydraulischen Abgleichs eingelesen. Mich interessiert das Thema sehr, da ich auch eine Wärmepumpe von Vaillant bekomme. Nur keine Split sondern die Arotherm Plus 35/6. Aber in vielen Parameter ähneln sich unsere Wärmepumpe.
Jetzt würde ich gern dein Fazit nach nunmehr einem vollen Anwenderjahr erfahren. Bitte gib uns auch Informationen zum Verbrauch Energie und Strom. Also je umfassender, desto besser...
Vielen Dank vorab!
Leider warte ich schon einige Wochen auf den Einbau meiner Wärmepumpe. Vaillant soll wohl nicht liefern können. Somit mussten wir unseren Estrich mittels Hotboy aufheizen lassen. Insgesamt über 2200 kWh bei 90 qm Bungalow. Alles nicht schön.
 
Tolentino

Tolentino

Das geht ja noch ich bin mittlerweile bei fast 4500 kW. Habe allerdings mittlerweile sogar nur noch Heizlüfter und Infrarotpaneele...
Angeblich bin ich sogar direkt bei Vaillant auf einer Prioliste...
 
L

lesmue79

Hallo lesmue79,

ich habe mich nochmals in deinem Weg des hydraulischen Abgleichs eingelesen. Mich interessiert das Thema sehr, da ich auch eine Wärmepumpe von Vaillant bekomme. Nur keine Split sondern die Arotherm Plus 35/6. Aber in vielen Parameter ähneln sich unsere Wärmepumpe.
Jetzt würde ich gern dein Fazit nach nunmehr einem vollen Anwenderjahr erfahren. Bitte gib uns auch Informationen zum Verbrauch Energie und Strom. Also je umfassender, desto besser...
Vielen Dank vorab!
Leider warte ich schon einige Wochen auf den Einbau meiner Wärmepumpe. Vaillant soll wohl nicht liefern können. Somit mussten wir unseren Estrich mittels Hotboy aufheizen lassen. Insgesamt über 2200 kWh bei 90 qm Bungalow. Alles nicht schön.
Ich werde da was zu schreiben muss dafür aber an den Laptop fürs Abends auf der Couch min Handy zu tippen wird das Thema zu umfangreich
 
H

Hausbau 55

Das geht ja noch ich bin mittlerweile bei fast 4500 kW. Habe allerdings mittlerweile sogar nur noch Heizlüfter und Infrarotpaneele...
Angeblich bin ich sogar direkt bei Vaillant auf einer Prioliste...
Neben den Hotboy liefen auch 2 Bautrockner. Die sehr hohen Estrichtemperaturen waren zumindest ideal zur Bautrocknung.
Welche Vaillant Wärmepumpe bekommst du? Meine Wärmepumpe wurde vom Heizungsbauer Ende September beim Großhandel bestellt. Anfang des neuen Jahres werde ich auch intensiver nach einem Liefertermin fragen. Eigentlich könnten wir Ende Januar umziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hausbau 55

Ich werde da was zu schreiben muss dafür aber an den Laptop fürs Abends auf der Couch min Handy zu tippen wird das Thema zu umfangreich
Klingt gut. Auch deine Erfahrungen nach den letzten Minusgraden ist sicher aufschlussreich. Wie tief sind die Temperaturen gefallen, wie ist NAT bei euch? Hattest du deine VLT unter 30°?
 
Tolentino

Tolentino

Die VWL 75/6 also zwei Nummern größer als deine. Eigtl würde ja die 55 reichen, aber die war nicht förderungsfähig und reichte auch von der Pumpenleistung her nicht aus.
 
Zuletzt aktualisiert 30.09.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1709 Themen mit insgesamt 25763 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.05.2023Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch Beiträge: 14
11.03.2022Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
16.01.2018Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
07.03.2023Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
04.03.2022Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen Beiträge: 117
11.08.2023Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
19.03.2021Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? Beiträge: 16
08.04.2023Vaillant flexotherm - empfehlenswert? Beiträge: 26
09.11.2021Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? Beiträge: 20
05.09.2023Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75 Beiträge: 3077

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben