Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

Yaso2.0

Yaso2.0

@Yaso2.0 Winkelstützen. Ich habe alle Bestandshöhen genommen und mir daraufhin in AutoCAD nahezu maßstäbliche Geländeschnitte angelegt. Habe mir dann überlegt, wie man das Gelände in den jew. Bereichen modellieren/führen könnte und dadurch dann meine L-Stein-Höhe ermittelt. Aktuell liegt die Anfrage beim Händler..., wird jedoch nicht ganz günstig.
Anfrage nur für die Steine oder komplette Ausführung?

Wen sucht man sich da, Gartenlandschaftsbauer oder Straßenbauer?

Ich brauche auch einige L-Steine..
Ich brauche zudem noch L-Steine mit umgekehrten Lastfall, da die Nachbargrundstücke höher leigen, ich den Fuß aber nicht zu den Nachbarn drehen kann.
Die sollen deutlich teurer sein.

Wie berechnet man denn die Höhe des Steins, welcher letztlich benötigt wird?

Beispiel: es müssen 150cm abgefangen werden + 10 cm „Überlaufschutz“ zum anderen Grundstück, dann hat das L vom Stein noch eine Einbindetiefe (10-15 cm).

Also müsste ich 150cm + 10 + 10/15 rechnen um den benötigten Stein zu ermitteln, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BBaumeister

Mal so als Idee: Was hältst du davon, wenn du den L-Stein erst mit einem Meter Abstand zum Nachbarn setzt und darüber dann eine Art Hochbeet von einem Meter Breite hast. Das kannst du schön bepflanzen und der L-Stein hat seinen Fuß komplett auf deinem Grundstück.
 
S

Stefan001

Wie berechnet man denn die Höhe des Steins, welcher letztlich benötigt wird?

Beispiel: es müssen 150cm abgefangen werden + 10 cm „Überlaufschutz“ zum anderen Grundstück, dann hat das L vom Stein noch eine Einbindetiefe (10-15 cm).

Also müsste ich 150cm + 10 + 10/15 rechnen um den benötigten Stein zu ermitteln, richtig?
Plus die Tiefe die du benötigst um den Stein auf deiner Seite einzubuddeln um genügend stabilität zu erhalten.
 
J

jaenno1

Also müsste ich 150cm + 10 + 10/15 rechnen um den benötigten Stein zu ermitteln, richtig?
Jop.
Die sollen deutlich teurer sein.
Das mag sein, ich habe aber keine andere Wahl. Außer viel Grundstück aufgeben und wie unten ins eigene Grundstück wandern? Ist es das wert? Den Bereich musst du auch aufüllen, das kostet auch wieder!? Dann lieber 20 % mehr zahlen für Sichtseite innen. Anthrazit ist sicherlich, zumindest bei mir "der Hosenträger zum Gürtel"...
Wen sucht man sich da, Gartenlandschaftsbauer oder Straßenbauer?
Können eigentlich beide. Wir machen es als Straßenbauer in EIgenregie.

Garten- und Landschaftsbauer dürfte günstiger sein, je nach dem was für einen Straßenbauer du findest. Die sind oftmals in der Bauindustrie angegliedert und haben einen Tarifvertrag. Ich möchte keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber was man teilweise im Garten- und Landschaftsbau-Bereich sieht, so bekämen wir im Straßenbau keine Abnahme..., aber für den Privatgarten reicht es meist.

Gestalterisch sind die Gartenlandschaftsbauer gegenüber den Straßenbauern auf jeden Fall meistens überlegen. Ein bisschen rund können wir aber auch..;).
Mal so als Idee: Was hältst du davon, wenn du den L-Stein erst mit einem Meter Abstand zum Nachbarn setzt und darüber dann eine Art Hochbeet von einem Meter Breite hast. Das kannst du schön bepflanzen und der L-Stein hat seinen Fuß komplett auf deinem Grundstück.
Geht auch;).
Plus die Tiefe die du benötigst um den Stein auf deiner Seite einzubuddeln um genügend stabilität zu erhalten.
Richtig. Ich habe bei mir die Fußstärke plus 30 cm bei Oberboden und bei der Einfahrt bispielsweise Pflaster plus Schottertragschicht gerechnet. Das sollte passen;).

Allerdings, dass muss ich noch anfügen sind bei mir auf der höherliegenden Seite keine Verkehrslasten. Daher bin ich relativ entspannt was die Einbindung angeht. In der Regel sind die "umgekehrten Winkelstützen" aber auch gegen den Druck von der anderen Seite verstärkt.

Sorry, ich bin beruflich sehr eingespannt und schreibe das einfach nur so runter. Bitte nicht auf die Rechtschreibung schauen;).
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
2Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
3Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
4Katzensicherer Garten 16
5Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
6Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
9Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
11Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
12Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
13Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
16Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
17Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
19Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
20Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322

Oben