Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 21 der Diskussion zum Thema: Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

Yaso2.0

Yaso2.0

Eine Lösung mit drehen der Stützmauer und dann Eigentum der Gemeinschaft. Danach fängst Du mit der Unterfangung und Deiner SM an. Das macht finanziell keinen Sinn. Mal von der Haftung ganz abgesehen.
Darf ich denn meine SM nicht direkt an die der Nachbarn anlegen?

Ich brauche eine saubere Lösung, möglichst ohne die Bestandssituation zu ändern und möglichst ohne zu viel von unserem Grundstück abzugeben :D
 
11ant

11ant

Ich denke, wir brauchen alle erstmal mehr Durchblick, bevor sich Maßnahmen und Konstruktionen diskutieren lassen. Ich halte generell nichts davon, sich L-Steine als Wunderwaffe vorzustellen. Ab einer gewissen Komplexität will Physik auch ihren Niederschlag in der Konzeption der Lösung finden. Eine fehlkonstruierte Steilwand, die dank martialischer Armierung "fällt wie ein Baum" (aber leider nicht standfester ist !), nützt nichts und niemandem. Noch weniger als von überschätzten L-Steinen halte ich übrigens von solchen, die auch noch den Fuß auf der falschen Seite haben. Das ist Eulenspiegelskram - ist hier irgendwo ein Cousin von @goalkeepers Lieblingsnachbar beteiligt ?
 
gutentag

gutentag

Die SM im Süden hat doch schon vor Deinen Bauarbeitern nachgegeben. Was meinst wie problematisch dann eine Unterfangung wird? Die SW gehört komplett neu mit der neuen Höhe. Mit Kostenbeteiligung der Nachbarn. Lass das mal von Eurem Geologen / Statiker beurteilen. Die machen dann auch eine Gründungsempfehlung. Ferndiagnosen sind hier nicht zielführend.

Um dem Dilemma aus dem Weg zu gehen, hatte ich ja vorgeschlagen das Haus höher zu setzen und die SM mit einer vorgelagerten Böschung zu stabilisieren.

Ich warte immer noch auf eine genaue Bestandsaufnahme. Es sollte doch Pläne von den bestehenden SMern geben.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Um dem Dilemma aus dem Weg zu gehen, hatte ich ja vorgeschlagen das Haus höher zu setzen und die SM mit einer vorgelagerten Böschung zu stabilisieren.
es ist wie es ist.


Ich warte immer noch auf eine genaue Bestandsaufnahme. Es sollte doch Pläne von den bestehenden SMern geben.
Es gibt keine Pläne der bestehenden Stützmauern.

Ich war eben auf der Baustelle und wollte aktuelle Bilder machen.

Das Grundstück steht aber mit den Fahrzeugen der Baufirma und einem Container voll, ich konnte partout keine ganzheitlichen Bilder machen.

Ich werde es am Samstag oder Sonntag nachholen, wenn keiner arbeitet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne 10
2Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte... 18
3Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
4Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
5L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück 34
6Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 260
7Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267
8Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück - Seite 212
9Wert Grundstück und Bungalow B55 11
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
18Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
19Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
20Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215

Oben