Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

J

jaenno1

Jein, das ist eins von 4 Nachbargrundstücken und ja, wir müssten die Mauer abfangen, weil wir noch einmal 70cm tiefer kommen, zum Fuße der jetzigen Mauer. Alle anderen Grundstücke der anderen in längs Richtung verlaufender Nachbarn sind nur ca. 30 cm so hoch wie die Mauer.

Ich versuche heute Mittag mal ein Foto zu machen.
 
I

icandoit

Was spricht denn gegen eine steile begpflanzte Boechung. 1:2 funktioniert bestimmt dann verlierst 1,5m von der horizontalen Flaeche. Ist der Platz so beengt?

Notfalls eine Natursteinmauer davor. 70 cm sind ja nun nicht mehr 1,5 m.
 
AxelH.

AxelH.

Wir müssten die Mauer abfangen, weil wir noch einmal 70cm tiefer kommen
Puh, wenn ich mir das Foto anschaue und davon ausgehe, dass der Zaun auf der Mauer ein Standard 80cm Holzzaun ist, dann dürfte die Mauer darunter so knapp einen Meter hoch sein. Dazu noch mal 70 cm Höhenunterschied, dann braucht es ja schon 2,05 Meter L-Steine, um das bei auch nur geringer Bodenüberdeckung hinzukriegen. Da wird ein kleines Vermögen vergraben, um danach auf eine Betonwand zu schauen, die 1,7 Meter hoch ist und auf der noch 80 cm Lattenzaun thronen. Das ist kein schöner Anblick. Und bis das zugewachsen ist, braucht es Jahre. Da würde ich wirklich - aus Kostengründen und aus Gründen einer angenehmeren Optik - ernsthaft über eine Böschung mit ansprechender Bepflanzung nachdenken. Und noch etwas: Wie nahe stehen die Häuser denn beieinander? Wenn die Nachbarn ringsum alle höher liegen, sieht das immer komisch aus - und dass mir jeder aus seinem Fenster auf meine Esstisch schauen kann "Schau mal, Horst, nebenan gibt's schon wieder Fisch!", nein , das möchte ich auch nicht.
 
Y

ypg

Ich sehe - ehrlich gesagt - auf dem Bild recht wenig von dem beschriebenen Problem!
und ja, wir müssten die Mauer abfangen, weil wir noch einmal 70cm tiefer kommen, zum Fuße der jetzigen Mauer.
Ihr seid noch unter der vorhandenen Mauer? Gräbt ihr die aus oder wie kommt es? Ihr könnt doch nicht einfach die Mauer freilegen?! Oder schwebt die jetzt schon höher als ihr seid.
Sorry, aber ich verstehe es nicht.
Wenn jeder diesen Hang hat, also quasi quer zu Eurem Haus, dann ebnet ihr Euren Garten bis zu Eurem höher liegenden und untergrabt deren vorhandenen L-Stein. Korrigiere, wenn ich falsch liege!
In meinen Augen ist das der Anfang vom Ende des höheren Grundstücks. Du hast dann zwei übereinander liegende Mauern.., die knicken doch ein?! Oder liege ich hier falsch?
Jein, das ist eins von 4 Nachbargrundstücken
Wie haben es die anderen gelöst? Um wieviel Breite Grundstück geht es bei Euch?
Ich würde da ein Hochbeet oder Hangbeet vormachen - es gibt da echt schlimmeres, wie zb eine hohe Betonwand!
 
J

jaenno1

Alles richtig, in Teilen;). Das Foto präsentiert das "Anti-Beispiel". Wie beschrieben sind die Gärten rechts und links davon, in längs Richtung zu unserem Grundstück, nicht so massiv angeschüttet. Der eine Nachbar hat dies nur gemacht um seinen ganzen Garten zu begradigen.
Es handelt sich jeweils immer um die hinterste Grenze der Nachbargrundstücke. Die Häuser der Nachbarn stehen ca. 1,5 m höher in ca. 20 m Abstand zur Grenze. Das das gesamte Gebiet zu einem entfernten Graben hin abfällt ist es alles Hanglage und es kommt zu dieser merkwürdigen Topografie.

Bei dem Nachbar mit der Mauer überlege ich schon, da unsere neue Garage im Abstand von 1,1 m zur Grundstücksgrenze verläuft, diesen Bereich einfach zu verfüllen. Dann spare ich mir eine aufwendige Böschungssicherung. Die Garage ist dann quasi eine Stützmauer für seinen Garten.

Böschung ist eine Möglichkeit hemmt natürlich die mögliche Tiefe meines Grundstücks und fällt dann zum tieferliegenden Haus. Finde ich nicht ganz so schön, jedoch und dass muss man nach einer groben Profilierung sehen, möchte ich nicht in Einfriedung aus Beton meinen Kaffee trinken.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 422
9Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
10Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
13Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? - Seite 323
14Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
15Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung - Seite 254
16Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 845
17Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
18Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
19Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
20Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23

Oben