Heute noch eine Gasheizung bauen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Specki

@MayrCh bitte genau lesen. Ich hab gesagt "muss nicht soviel besser sein"
Dass in der Regel die Sanierung besser ist als Neubau ist klar. Ebenso Dinge länger nutzen. Nicht alle 15 Jahre ein neues Bad. Ein Bad kann auch 40 Jahre halten, wenn man es pflegt.

Was man auch nicht vergessen darf. Ihr vergleicht immer nur Wärmepumpe vs. Gas. Aber dass bei Gas auch eine Solarthermie mit her muss, wird oft vergessen. Die bringt auch kaum Ersparnis, aber kostet viel Geld und zwingt einen quasi zu nem größeren Pufferspeicher.
 
M

MayrCh

Komplettsanierung eines alten Bestandsgebäudes muss nicht soviel besser für die Umwelt sein, wie ein ökologischer Neubau.
Dass in der Regel die Sanierung besser ist als Neubau ist klar.
Diese beiden Aussagen widersprechen sich komplett. Komm jetzt bitte nicht mit "Einzelfallabwägungen", die kann man beliebig konstruieren.

Ihr vergleicht immer nur Wärmepumpe vs. Gas.
Ich vergleiche garnichts, sondern hinterfrage absurde Theorien und Spekulationen.

Die bringt auch kaum Ersparnis, aber kostet viel Geld und zwingt einen quasi zu nem größeren Pufferspeicher.
Eine gewisse Ersparnis bringt ein zwischen Mai und September festgenagelter Balgenzählerstand jetzt schon, aber die ~8T€ Investment holst du so natürlich lange nicht rein. Man macht es halt, weil man muss, wobei es wohl auch Mittel und Wege gibt, ohne ST Energieeinsparverordnung-konform zu bauen.

Mal eine ideologische Frage: Was ist jetzt "grüner", die Brennwerttherme mit Biogas-Tarif oder die Wärmepumpe mit Braunkohle-Tarif?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Heidi1965

Auch wenn es schon weit weg vom ursprünglichen Thema ist, wenn du wirklich ökologisch handeln willst hättest du nicht bauen dürfen.

Ich finde das immer wieder sehr seltsam auf der einen Seite mit Ökologie und Umweltschutz zu argumentieren auf der anderen Seite aber einen Neubau hinzustellen der schon per se einen riesigen Fußabdruck hinterlässt.
An der Stelle stand ein altes Haus, Baujahr 1951, noch mit den ersten Leitungen, ungedämmt, Wasser im Keller, unten nur Küche, Wohnzimmer und Bad als Durchgangszimmer, oben Schlafzimmer ohne Bad. Wir wollten ein seniorengerechtes Haus weil wir schon 55 bzw. 61 Jahre alt sind. Deshalb Abriss und Neubau.
 
H

Heidi1965

Hast Du für uns eigentlich mal einen Kostenvergleich? Hier wird schon wieder wild über Verbräuche, Kosten, Ökologie usw. diskutiert.

1. Was kostet eine Wärmepumpe ohne Photovoltaik?
2. Was kostet die Gastherme ohne Wärmepumpe inkl. Gasanschluss und Abgasrohr?
3. Was kostet eine vernünftige Photovoltaik-Anlage (Max. 9,9kW ohne Speicher).
4. Ist das Angebot inkl. Fußbodenheizung mit allem Zubehör?

Danach können wir bessere Antworten geben.
zu 1. Die mit 5,08 KW kostet 9.990,-- € netto. Die mit 10,7 KW kostet 15.975,-- € netto.
zu 2. Noch nicht erfragt.
zu 3. 9.671,-- € netto
zu 4. Die Zutaten für die Fußbodenheizung kommen extra.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heute noch eine Gasheizung bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
11Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
12Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
13BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
14Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
16Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 17169
17Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
18Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
19Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
20Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19

Oben