Hauskauf Zwangsversteigerung - Welcher Preis ist realistisch

4,50 Stern(e) 10 Votes
face26

face26

Also die Begrifflichkeiten bringen einen ja schon ein wenig durcheinander. Ist jetzt nicht mein Fachgebiet aber mal zum einsortieren.
Er hat für die Immobilie damals 100TEUR bezahlt, diese war aber noch mit einer Verbindlichkeit von 45TEUR belastet? Und er ermittelte Verkehrswert von 75TEUR hat bereits diese Vblkt. berücksichtigt?
Dann muss man ja erst mal fest halten dass der reine Verkehrswert bei 120TEUR lag.
Wie viel Steuer er gezahlt hat oder zu zahlen hat, das hat mit dem Verkehrswert nichts zu tun. Dass er das gerne haben möchte ist seine Sache.
Wenn Du allerdings sagst er würde das Haus jetzt auch für 200TEUR locker losbringen, dann ist das der Marktwert.
Ob Dir das gefällt oder nicht. Ob man jetzt der Meinung ist der aktuelle Marktwert ist zu hoch aus welchen Gründen auch immer steht auf einem anderen Blatt.
Auch bei Gutachten muss man vorsichtig sein. Da gibt's unterschiedliche Ermittlungsansätze. Und wenn das Gutachten 170TEUR ermitteln würde und der Verkäufer aber mehrere Angebote mit 200TEUR hat dann ist der Marktwert trotzdem 200TEUR.

Und noch mal, was da steuerlich dahintersteckt, kann Dir doch völlig egal sein. Was bist Du bereit zu zahlen? Das kannst ihm sagen. Wenn er mehr will und es auch bekommt...dann ist es so. Dann ändert aber auch die Steuer des Verkäufer nichts und vor allem hat die keinen Einfluss auf den Wert.

Und nur so nebenbei sind die Zahlen für mich nicht zu bewerten von der Größenordnung. 24€/qm, 200TEUR für ein Haus das gut in Schuss ist und für ein bisschen mehr soll man neu bauen. Das ist so weit weg von den Preisen in meiner Region (BW) dazu kann ich mir kein Urteil erlauben. Ich staune nur.
 
N

nordanney

200TEUR für ein Haus das gut in Schuss ist und für ein bisschen mehr soll man neu bauen. Das ist so weit weg von den Preisen in meiner Region (BW) dazu kann ich mir kein Urteil erlauben.
Stimmt, das kostet in "normalen" Regionen und größeren Städten schon das Grundstück... (Boomregionen mal ausgenommen, da bekommt auch kein oder nur ein winziges Grundstück für)
 
M

Maddy86

Nicht wundern, habe heute morgen einen eigenen Account angelegt, der andere ist über meinen Bruder.. Deswegen 2 unterschiedliche..
Ich denke ich habe die Begriffe Marktwert und Verkehrswert durcheinander gebracht.

Er hat für die Immobilie damals 100TEUR bezahlt, diese war aber noch mit einer Verbindlichkeit von 45TEUR belastet? Und er ermittelte Verkehrswert von 75TEUR hat bereits diese Vblkt. berücksichtigt?
Dann muss man ja erst mal fest halten dass der reine Verkehrswert bei 120TEUR lag.
So sollte es richtig sein. Er hat also ca. 20-30 mehr als Verkehrswert bezahlt.
Was wir bereit sind zu bezahlen müssen wir also sehen.
Unsere Grundstücke sind hier echt "noch" günstig, aber auch nicht mehr lange. 5km weiter sieht das schon wieder anders aus.
Trotzdem müssen wir abwägen ob wir bauen wollen oder halt was gebrauchtes nehmen. Fakt ist so ein Haus bekommen wir so schnell nicht wieder.. Das wird sich leider auch auf den Preis auswirken!
Dieser scheint aber im Vergleich zu anderen Preisen in Deutschland echt gut zu sein..
 
Pinky0301

Pinky0301

Verstehe nicht, was die Steuern mitdem Verkaufspreis zu tun haben? Versteuert werden muss ja (wenn überhaupt) nur der Gewinn, also grob die Differenz zwischen seinem Kaufpreis und dem Verkaufspreis (plus Nebenkosten etc). Oder meinst du, dass er teurer verkaufen will als er gekauft hat, weil er ja noch Grunderwerbsteuer gezahlt hat? Die kann ja bei den Summen nicht so hoch ausgefallen sein.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf Zwangsversteigerung - Welcher Preis ist realistisch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
2Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 23
3Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
4Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie - Seite 232
5Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? - Seite 214
6Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217
7Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien 11
8Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? - Seite 321
9Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
10Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
11Finanzierung der Immobilie machbar? 56
12Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 639
13Kauf Grundstück - 38.000€ finanzieren, wo? - Seite 215
14Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? - Seite 4212
15Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 14110
16Grundstück gefunden, wann bezahlen? - Seite 229
17Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 1590
18Grundstück kaufen oder lassen? 12
19Müllablagerungen auf Grundstück - Seite 211
20Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20

Oben