Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?

5,00 Stern(e) 38 Votes
H

Hausbautraum20

Zu den Außenanlagen mit den Stützmauern im Hangbereich kann ich leider nichts sagen - scheinen ja aber happige Preise zu sein, da würd ich an deiner Stelle auch aufpassen.

Doppelgarage sind wir aktuell tief im Angebotsvergleich, bzw. haben uns schon entschieden. Mit 24k kommst du da hin :)
Okay, interessant, was ist das dann für ein Anbieter?
Wir hatten 3 Angebote von Fertighausanbietern und es lief immer auf mindestens 28k raus.
Also 21k für die Garage mit Tor, Tür und Fenster, 6k für die Fundamente, 1k für Entwässerungsanschluss und Elektrik

Mit selber mauern und selber Dach eindecken, kamen wir jetzt etwas günstiger als die Fertiggarage, aber immer noch genug.
 
E

exto1791

Okay, interessant, was ist das dann für ein Anbieter?
Wir hatten 3 Angebote von Fertighausanbietern und es lief immer auf mindestens 28k raus.
Also 21k für die Garage mit Tor, Tür und Fenster, 6k für die Fundamente, 1k für Entwässerungsanschluss und Elektrik

Mit selber mauern und selber Dach eindecken, kamen wir jetzt etwas günstiger als die Fertiggarage, aber immer noch genug.
Zapf, Kemmler, Ott --> alle lagen zwischen 23 und 25k.

Garagenpreis ca. 21k und ca. 3-4k für die Fundamente. Diese Angebote hatten wir aber über einige verschiedene GU's in dieser Preisspanne erhalten. Also war sehr transparent bei uns. Wobei ich schon 24k mehr als genug finde :D

Wir bezahlen jetzt für eine 6x6 Großraumgarage mit farbigem Tor, Design Türe, Fenster, Wasseranschluss, Aluverblendung ums Flachdach, Regenrohr nach außen versetzt ganz genau 24.600€ :)
 
Z

Zaba12

Also wenn wir aufstocken dann ist bei 500k aber ende. Mit Nutzkeller und eigenleistung waren wir bei etwa 450k inkl. allem (wenn Erdarbeiten bei 25k bleiben würden). Somit blieben bei dem Nutzkeller Gedanken 30-40k für weitere unerwartete Erdarbeiten. Bleibt was über dann hauen wir es in den Keller Ausbau.
Das wird sich dann zeigen. Schreib mal was zur gewünschten Ausstattung. Raffstores, Hebeschiebetür, KfW Standard, Fenster, Haustür, Bäder Dusche, Fliesen, Treppe, Deckenhöhe, Wohnfläche, Heizungsanlage, Schornstein, Kamin, Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Elektro, etc. Je mehr desto besser, dann kann man Dir sagen ob 500k€ und wieviel von den 500k€ auf die Außenanlagen ( Garage, Carport, Einfahrt, Terrasse, Überdachung, etc.) abfallen sollen.
 
H

Hausbautraum20

In welcher Preisregion lagt ihr denn dann?
Beim Selbermachen nicht ganz so einfach zu sagen, mal hier was gekauft, dann da. Erdarbeiten kann man auch schlecht sagen wieviel davon für die Garage waren.
Aber es werden wohl auch mindestens 27k gewesen sein, allerdings größer als die alternative Fertiggarage.
Fundament und Bodenplatte hat das Bauunternehmen gemacht, Erdarbeiten waren ja auch nicht umsonst, Zimmerer fürs Dach, Ziegel, Schneefanggitter....

Von Zapf hatten wir ein DEUTLICH teureres Angebot als ihr, aber es gibt ja auch noch Unterschiede zwischen Doppelgarage und Doppelgarage.


Das wird sich dann zeigen. Schreib mal was zur gewünschten Ausstattung. Raffstores, Hebeschiebetür, KfW Standard, Fenster, Haustür, Bäder Dusche, Fliesen, Treppe, Deckenhöhe, Wohnfläche, Heizungsanlage, Schornstein, Kamin, Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Elektro, etc. Je mehr desto besser, dann kann man Dir sagen ob 500k€ und wieviel von den 500k€ auf die Außenanlagen ( Garage, Carport, Einfahrt, Terrasse, Überdachung, etc.) abfallen sollen.
Würde mich auch interessieren. Wir hatten alternativ Angebote von mehreren Fertighausanbietern, aber bei keinem wären wir unter 400k für unsere 160 Wohnfläche mit Keller gelandet.
 
Z

Zaba12

Beim Selbermachen nicht ganz so einfach zu sagen, mal hier was gekauft, dann da. Erdarbeiten kann man auch schlecht sagen wieviel davon für die Garage waren.
Aber es werden wohl auch mindestens 27k gewesen sein, allerdings größer als die alternative Fertiggarage.
Fundament und Bodenplatte hat das Bauunternehmen gemacht, Erdarbeiten waren ja auch nicht umsonst, Zimmerer fürs Dach, Ziegel, Schneefanggitter....

Von Zapf hatten wir ein DEUTLICH teureres Angebot als ihr, aber es gibt ja auch noch Unterschiede zwischen Doppelgarage und Doppelgarage.




Würde mich auch interessieren. Wir hatten alternativ Angebote von mehreren Fertighausanbietern, aber bei keinem wären wir unter 400k für unsere 160 Wohnfläche mit Keller gelandet.
Deswegen frage ich ja auch, denn es hat ja keiner behauptet, das 500k€ all in tatsächlich auch reichen werden. Wir wissen nur das die Außenanlage und die Gründungsarbeiten teuer werden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage - Die leidige Wahl der Baustoffe und Firmen 10
2Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
3Welcher Garagenhersteller? Empfehlungen - Seite 211
4Finanzierung machbar bzw realistisch - Seite 353
5Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert? - Seite 867
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
8Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
9Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
12Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
13Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
14Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
15Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) - Seite 2124
16Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
17Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
18Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
19Grundriss-Idee 180 QM + Doppelgarage. 24
20Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316

Oben