Also nach Rücksprache mit der Architektin sowie einem weiteren Tiefbauer werden wir jetzt mit Keller planen. Das abfangen für eine Bodenplatte würde unnötig viel Geld schlucken. Wir planen nun mit einem vollwertigen (Wohn/Nutzkeller) da dieser in den Hügel integriert werden soll und somit von vorne große Fenster haben wird. Nach den ersten Hausangeboten sind wir weiterhin bei Danwood hängen geblieben und würde euch bitten einmal über meine Kostenplanung zu schauen. Danke vorab.
Grundstück 75000
Grunderw. 5800
Notar 1800
Grundeintr. 750
Erschließen 18100
Vermessen (Grundstück teilen, neue Grenzen setzen, neues Grundstück bilden, Fein+Grobabsteckung)
6000 (Schätzpreis kommt das hin?)
Grundstück ges. : 107450
Haus 127qm2 (bezugsfertig, Wände Q2)
inkl. Erdwärmeheizung und Bohrung (ca. 10t)
inkl. Transportkosten
inkl. ein paar Sonderwünsche (Elektr. Rolläden etc.)
Haus Gesamt 220000 + 30000 Aufmusterungsspielraum
Keller inkl. WW 50000
Haus+Keller 300000
Nebenkosten:
Erdarbeiten 40000 (laut Architektin kommt das hin)
Bodengutachten 1000
Architektin 8000
Versicherungen 1000
Baustrom und Wasser 2000
Küche 15000
Pflastern zufahrt 2000
Terrasse 5000
Puffer 20000
Ges. 499450
Ich weiss das dort, bis auf die Terrasse, keine aussenanlage geplant ist. Nun die Frage ob dieses soweit realistisch ist. Danke!
Das Bodengutachten kostet bei uns 2.000€ - dies würde ich im Vorfeld überprüfen - kann aber auch sein, dass dies bei uns regional bedingt ist... Keine Ahnung, wie viel das sonst so in anderen Bundesländern kostet.
Bezüglich deines Hauspreises mit 300.000€ --> Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, dass dir das nicht ganz reichen wird.. Finde das sehr sehr schmal gerechnet und vermute, dass da nochmal zwischen 30.000 und xx.xxx€ on top kommen, je nach dem was ihr noch alles wollt.
Wenn ich bei unserem Haus die erhöhten m², Lüftungsanlage, Garage abziehe komme ich auf ca. 380.000€ - und wir haben wirklich keine extremen Sonderausstattungen o.ä. Lest auch hier unbedingt die BuL ganz genau durch und schaut was noch alles fehlt, bzw. was ihr aufmustern müsst. 30.000€ hört sich nach nem hohen Aufmusterungsspielraum an - kann aber nicht sonderlich hoch sein, wenn das Haus nur 220.000€ kostet - da kann nicht viel beinhaltet sein...