Welcher Garagenhersteller? Empfehlungen

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welcher Garagenhersteller? Empfehlungen
>> Zum 1. Beitrag <<

berny

berny

Wir sind mit Zapf gut gefahren. Der Vertreter war gut informiert und nicht aufdringlich. Haben 6x6 Meter genommen; Fundamentpläne waren so gut das selbst der ansonsten suboptimal arbeitende Rohbauer die Fundamente passgenau hinbekommen hat. Mehrmalige Lieferterminverschiebung war kein Problem, Lieferung + Montage dann pünktlich und schnell. Ein Hauch von Kratzer auf dem Sektionaltor >> als "Entschuldigung" gab`s `ne schöne Dachumrandung für lau. Im Moment liegt ein guter Meter Schnee/ Eis darauf.
Sieht bisher (seit Juni `18) problemlos aus. Ob die auch nach Hessen liefern? Am Besten mal anfragen.
 
Nordlys

Nordlys

Rekers, also das ist nun ernst, eben war das ja dummes Zeug. 6 mal 3 mit Fundament, ohne Elektrik, mit Hintertür, 8500,- frei Haus über GU.
Elektrik haben wir durch den Elektriker machen lassen. Das ist bei Rekers zu teuer. Als extra haben wir uns für 600,- noch eine Aludachblende Rundrum gegönnt, auch nicht von rekers, sondern vom Klempner um die Ecke. Wir haben keine Sonderfarbe genommen, sondern weiss RAL 9016. Karsten
 
H

hampshire

Wir haben 2 Fertiggaragen ohne Trennwand von Juwel seit 2002. Sie waren recht schnell rissig, sind aber immer noch dicht. Dachbegrünung funktioniert gut.
Nachbarn haben Dywidag, sind vergleichbar.
 
H

halmi

Wir haben unsere Garagen auch von Zapf. Sind allerdings erst bestellt und kommen gegen Ende des Jahres zusammen dem Haus. Lieferung und Aufstellung kostet uns nicht da es zusammen mit dem Haus erfolgt.

Haben für 6x6 + 6x3 inkl. Elektrik, Dachumrandung, 2x Elekt. Sektionaltor, 2x Seitentüren und einem Fenster ca. € 26.500,- bezahlt. Fenster, Türen und Tore sind in anthrazit. Fundamente macht unser Tiefbauer noch mit.
 
berny

berny

Bei uns ähnlicher Preis: 6 x 6 mit hinterer Tür und Türöffnung rechts für Nebeneingangstür des Hauses, Zuschlag für erhöhte Schneelast, Sektionaltor + hintere Tür auch anthrazit, (Elektrik allerdings nicht von Zapf, war mir zu früh für `ne Festlegung, hat der Elektriker später für ein paar Hunnis gemacht) gut 18k. Fand ich angemessen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 20 Themen mit insgesamt 889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Garagenhersteller? Empfehlungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter 64
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
3Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
4Kosten Garage / Großraumgarage - Seite 216
5Garage - Die leidige Wahl der Baustoffe und Firmen 10
6Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert? - Seite 867
7Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich? - Seite 27334
8Welche Garage zu welchen Kosten? 37
9Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung - Seite 229
10Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
11Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 778
12Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
14Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
15Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
16Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
20Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635

Oben