Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Lassemann

Lassemann

Hi,

hatte in 2015 während unseres Hausbaus entsprechende Grundrisse geteilt und zur Diskussion gestellt. Herausgekommen ist:

Hellblaues, zweistöckiges Haus mit Balkon und Terrasse, umgeben von Garten und Rasen.


Weiße zweistöckige Villa mit Balkon, Terrasse und grünem Garten im Vordergrund.


Weißes zweistöckiges Haus mit Balkon, Terrasse und Garten; Trampolin im Vordergrund.


Weiße Villa mit Balkon, frostige Hortensien im Garten, winterliche Stimmung.


Weiße, zweistöckige Villa im Winter mit verschneitem Garten, Balkon und Stern-Dekor.


Winterlandschaft: verschneiter Gartenweg führt zu einem weißen Haus mit Balkon und Bäumen.


Weiße zweistöckige Villa mit Balkon im verschneiten Garten, Bäume im Vordergrund.


Weißes zweistöckiges Haus mit Balkon, grünen Fensterläden und Blumenbeet mit Tulpen im Vorgarten.
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Wir mal wieder.
Waren jetzt zwei Wochen am Haus und haben nicht ansatzweise geschafft, was wir wollten. Mein Frust ist gerade sehr groß und ich bin auch richtig erschöpft und habe gerade null Bock mehr. Ändert sich bestimmt auch wieder, aber das ist die Lage gerade.
Wir hatten drei Dinge die wir schaffen wollten.
a) die drei Wände in der Küche dämmen und mit Holz beplanken, damit die Elektriker dort Dosen legen können. Dann könnte der Baustrom abgeschaltet werden und Strom direkt ins Haus kommen
b) das Gäste-WC komplett dämmen und beplanken, die Vorwand bauen, beplanken und Fliesen. Außerdem in Q2 oder Q3 spachteln, damit wir die Wände dann streichen bzw tapezieren können. Dann können die Sanis die Toilette und das waschbecken einbauen und wir werden das Dixie los
c) das Hauptbad oben dämmen, komplett beplanken, zwei Vorwände anbringen und das erste Holz für den Anschluss über den Fliesen (wir fliesen bis auf die Dusche alles auf 120 cm, darüber kommen Halbbohlen). Das muss bis zum 01.10. fertig sein, damit der Fliesenleger (WIR MACHEN MAL WAS NICHT SELBST, YAY) loslegen kann.

Geschafft haben wir von a) nur zwei Wände, da der Elektriker ne Steckdose vergessen hatte und erst nach 1,5 Wochen kam um das Kabel dafür noch zu legen. b) fehlt uns der Fliesenschneider und wir haben bemerkt, dass wir EWIG für das fitzelige Mini Bad gebraucht haben und die Zeit fürs Bad oben knapp wurde, daher noch keine Q Spachtelung und keine Fliesen dran. c) siehe b.

Also.
Task a) war dann auch wieder alles kompliziert, der Wasseranschluss fürs Waschbecken war so blöd platziert, dass die Steckdose für die Spülmaschine dann nicht an die richtige Stelle passte, x mal telefoniert bis wir ne Lösung hatten. Das Holz so anzubringen, dass die Laibungen danach noch rein passten (vorher ging nicht, weil wir mit dem Holz weiter vor kamen und wir nicht gewusst hätten, wo wir rauskommen und die Laibung dann eventuell zu weit raus gestanden hätte), das Fenster auszusparen, die Hölzer oben ohne offensichtliche Schrauben anbringen... ajajajaja
Zu Beginn

Innenraumbaustelle: Freigelegte Holzständerwand mit Kabeln, Dämmplatten und Fensterrahmen.

Gedämmt und mit der Fensterwand begonnen

Unfertiger Innenraum eines Hauses mit Holzständern, Dämmung, zwei Fenster, Kabeln und Baumaterial.


Rohbau-Raum mit Holzbalkendecke, isolierten Wänden, Fensterblick und Werkzeugen auf dem Boden.

Fensterwand fertig

Rohbauzimmer mit Holzverkleidung, Deckenbalken, Fenster, Bauholz und Werkzeug auf dem Boden


Dann die Innenwand hinterher

Innenraum eines Rohbaus: Holzverkleidung an Wänden, sichtbare Dämmung, Leiter und Bauwerkzeuge.

Und alles done

Innenraum im Bau mit Holzwänden, Holzbalkendecke, Fenster und Bauwerkzeugen


Später haben wir dann bemerkt, was es heißt dass das Holz arbeitet. Wir haben überall genau darauf geachtet, dass die Spalten extrem gering sind zwischen den Bohlen. Dadurch das es aber sehr hohe Luftfeuchtigkeit hatte, hat sich das Holz dann später zusammengezogen und jetzt sind wieder überall Schrauben zu sehen.... Also später dann Holz ins Haus gebracht, damit es für die anderen Wände schon akklimatisiert ist.
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Projekt B stand dann als nächstes an, das nervige Gäste-WC. Zunächst sollten eigentlich alle vier Wände Tapete bekommen.
Da wir aber nur Fliesen an der Vorbauwand haben, wollten wir hinter dem Waschbecken lieber keine sehr teure Tapete, die dann womöglich sehr schnell unschön aussieht. Also streichen wir den Bereich dann mit Lehmfarbe, an der Wand mit dem Waschbecken und der Toilette.

Unsere Ausgangssituation, Wände noch nicht zu Ende beplankt, also insgesamt fehlen noch 1 - 2 Lagen Beplankung, Dämmung teilweise auch.
Baustellenraum: freiliegter Holzrahmen, Dämmung, PVC-Abflussrohr, Leiter und Metallplatten.


Halbfertige Badezimmerwand aus grünem Gipskarton, sichtbare PVC-Rohre, Leiter und Werkzeuge.


Innenraum einer Baustelle: Fensterrahmen, Dämmung, Gipsplatten an Holzständerwerk


Also mussten wir erstmal eine Vorbauwand bauen (wir haben noch viel Holz). sepp hatte dann noch die coole Idee ein Nischenregal einzubauen, was natürlich auch wieder viel Zeit gekostet hat.
Die Teile für die Toilette aus der Gipswand zu schneiden war auch richtig spaßig (nicht).

Bauarbeiter kniet vor grünem Trockenbau und bohrt mit Akku-Bohrer in der Wand.

Hier seht ihr die zwei Nischenregale, da fehlt noch die zweite Platte drüber.

Bauarbeiter vor grüner Trockenbauwand, Spachtelstellen sichtbar, telefoniert.


Erstmal Endstand, das obere Nischenregal ist noch nicht ausgeschnitten, wir überlegen da einen Bogen zu lassen, also keinen geraden Ausschnitt oben.


Unfertiger Baubereich mit grünen Trockenbauwänden, Schrankaufsatz und Staub sowie Kehrschaufel.


Zur Farbgestaltung:
Das sind unsere Fliesen, dazu wird es an 2 - 3 Wänden die Oceania Tapete von The Gap geben.
Streichen werden wir auch mit einem Grünton, da wahrscheinlich Fern von Volvox.
Die Fliesenabschlussschiene wird gold.

Aufgeklapptes Farbmusterspektrum mit vielen Farbfeldern auf grauem Tisch, daneben Fischposter.

Die Tapete

Unterwasser-Szene mit bunten Fischen, Korallen, Seesterne, Quallen und Seegras.

Bodenfliesen werden Terrazzo Night.

Grau marmorierte Steinoberfläche mit unregelmäßigen Kieselchen


Jetzt fehlt also noch Q1 / Q2, bei der Tapete evtl Q3, die Fliesen und die Farbe, für den Einbau.
Ach und oben müssen die Rohre noch mit Schalungsbrettern verkleidet werden...
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
3Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
4Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
5Zwei Bäder: Wo sollen Fliesen hin? 49
6Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
7Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
8Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
9Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
108,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 1069
11Bad mit wenigen Fliesen? - Seite 216
12Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
13Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
14Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
15Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
16Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
17Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
18Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
19Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 17168
20Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 529

Oben