Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1320 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Nun, der eine macht's so, der andere so.
Ich hätte es nicht schöner sagen können - denn: es gibt am Bau viele Dinge, wo zwei Leute mit Ahnung entschieden differenter Ansicht sein können, aber der Laie außer daß die sich streiten nichts versteht. Also: das machen wohl einerseits so wie im Video nicht nur Honks, aber (nicht nur) ich andererseits täte es nicht. Aber auch das Thema "Rund- oder Flachkanäle" (für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung) an sich ist ein weites Feld für einen Sängerstreit

Aber wieso versteckt man die Leerrohre für KNX nicht auch im Rohfussboden?
Das war auch so eine der Verwirrungen, die Du vorhin angerichtet hattest: kurz hintereinander einmal von Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungskanälen) und danach von KNX (smarter Hauselektrik) zu reden, was außer beides anfangend mit K nichts miteinander zu tun hat.

P.S.: PN funktionieren schon wieder nicht :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
A

annab377

@11ant einerseits danke für deine ausführliche Antworten, doch andererseits muss die Coronakrise wohl auch auf die Geduldigkeit mancher Forenmitglieder schlagen

Wenn ich als zukünftiger Bauherr ( != Arbeiter aus dem Baugewerbe noch Architekt noch Bauingenieur) von "fertiger Filigrandecke" rede, gehe ich davon aus, dass ein Großteil der Leute hier kapiert, dass es sich dabei um die mit Beton überdeckte Filigrandecke handelt. Alles andere ist mMn jetzt Wortglauberei.

Und ich bin von den Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohren auf KNX-Rohre nur deshalb gekommen, weil zufällig wer in die laufende Diskussion dazu Fotos seiner KNX-Rohre gepostet hat.

legt man maximal Lampenkabel oder Schutzrohre
Was jetzt? Ist die Vorgehensweise von Selfio, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohre auf die noch nicht fertige Filigrandecke (= unteren Überdeckung und der Bewehrung ohne obere Überdeckung) zu verlegen und dann eben mit Beton (der oberen Überdeckung) zuzuschütten nichts oder - sofern der Statiker nichts einzuwenden hat - gängige Praxis?
 
11ant

11ant

Und ich bin von den Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohren auf KNX-Rohre nur deshalb gekommen, weil zufällig wer in die laufende Diskussion dazu Fotos seiner KNX-Rohre gepostet hat.
Bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich - ja, gut, wieder Wortklauberei - eher von Kanälen als von Rohren sprechen. KNX ist Hausautomation und verwendet keine prinzipiell anderen Verlegewege als andere Installationssysteme für Smart Home Gedöns - also dieselben Schutz- oder Leerrohre, nur mit anderen Kabeln drin.
Was jetzt? Ist die Vorgehensweise von Selfio, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohre auf die noch nicht fertige Filigrandecke (= unteren Überdeckung und der Bewehrung ohne obere Überdeckung) zu verlegen und dann eben mit Beton (der oberen Überdeckung) zuzuschütten nichts oder - sofern der Statiker nichts einzuwenden hat - gängige Praxis?
Wenn der Statiker damit zufrieden sein soll, sehe ich die Decke dicker werden als sonst nötig. Mir scheint im Videobeispiel zu viel Hohlraum die Decke zu durchziehen. Ich würde bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Flachkanäle vermutlich vorziehen, die könnte man allerdings zwischen die Abstandhalter zu pfriemeln vergessen, die müßten darauf. Rundkanäle bauen anders herum gesehen für die Verlegung auf der Rohdecke zu hoch als es für die Gesamtdicke ökonomisch wäre. Vorteil der Rundkanäle ist ihre Flexibilität - aber da sind wir dann mitten im komplexen Sängerstreit. Zudem bin ich persönlich kein Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Fan und würde sie wenn, dann in der dezentralen Variante bevorzugen (die man entsprechend weitgehend anders konzipiert).
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 28571
3KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 35239
4Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
5Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 13104
7KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 951
8Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 852
9Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
10KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
11Abschätzung Kosten KNX Automation 18
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung 65
13KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
14SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
15KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
16Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
17KNX, Loxone, mygekko usw? 14
18Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
19KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
20Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22

Oben