Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 670 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Dichtigkeitsprobleme habe ich an Kunststofffenstern noch nicht bemängelt, und würde sie auch nicht erwarten, diesbezüglich sind sie m.E. konstruktiv adäquat.
Kunststoffe dünsten aus, einfache chemische Vorgänge. Durch die Ausdünstung schrumpft der Kunststoff und wird spröde. Ergebnis die Fenster werden undicht. Hatte ich nach 20 Jahren an den Fenstern schon spüren können. Einer der größten Nachteile bei Kunststoff Fenster und ein Grund für die kürzere Lebensdauer als Aluminium.
 
Josephine2489

Josephine2489

Kunststoffe dünsten aus, einfache chemische Vorgänge. Durch die Ausdünstung schrumpft der Kunststoff und wird spröde. Ergebnis die Fenster werden undicht. Hatte ich nach 20 Jahren an den Fenstern schon spüren können. Einer der größten Nachteile bei Kunststoff Fenster und ein Grund für die kürzere Lebensdauer als Aluminium.
D.h. in ca 20 Jahren neue Fenster, wenn es schlecht läuft. Ist ok, bis dahin pflegen wie die jetzt erworbenen Fenster so gut es geht und hoffen anscheinend auf eine Art Wunder, sollten sie länger als die erwartete "McDiscount"-Lebensdauer haben... :-S
 
11ant

11ant

D.h. in ca 20 Jahren neue Fenster, wenn es schlecht läuft.
In 20 Jahren wird sich die Folierungstechnik nochmals weiterentwickelt haben, d.h. Ansehnlichkeitsmängel der Oberfläche sind dann noch günstiger zu beheben. Nachlassende Dichtigkeit ist dann auch nicht so dramatisch, daß sie nicht mit verbesserten Dichtbändern nachzubessern wäre. Ich persönlich würde an dieser Stelle nicht sparen ist nicht gleichbedeutend damit, daß jeder Käufer von Kunststofffenstern den Rest seines Lebens in verzweifelter Reue verbringen müßte.
Ich sagte ja auch wohlgemerkt, bei der Haustür hätte ich Aluminium genommen. Die macht ja doch erheblich mehr Öffnungszyklen mit als ein Fenster, und ist größer und schwerer. Auch bei Hebeschiebetüren sehe ich eine Beanspruchungsklasse gegeben, die Aluminium "gerechtfertigt". Am Normalsterblichen Fenster soll jeder "sparen", den das glücklich macht
 
A

Alex85

Kunststoffe dünsten aus, einfache chemische Vorgänge. Durch die Ausdünstung schrumpft der Kunststoff und wird spröde. Ergebnis die Fenster werden undicht. Hatte ich nach 20 Jahren an den Fenstern schon spüren können. Einer der größten Nachteile bei Kunststoff Fenster und ein Grund für die kürzere Lebensdauer als Aluminium.
Ich glaube kaum, dass Ausdünstungen aus Kunststoff signifikant an der Formatabilität beteiligt sind, wenn es daneben Faktoren wie die temperaturbedinge Ausdehnung (in Kunststoff wie Aluminium) gibt.

Dir Öffnungsmechanismen von Kunststoff- wie Aluminium-Hebeschiebetüren sind derart unterschiedlich, sodass die der Kunststoffvariante kürzere Lebensdauer zu erwarten hat @11ant?
 
11ant

11ant

Dir Öffnungsmechanismen von Kunststoff- wie Aluminium-Hebeschiebetüren sind derart unterschiedlich, sodass die der Kunststoffvariante kürzere Lebensdauer zu erwarten hat @11ant?
Hebeschiebetüren haben typisch ein sehr "unausgeglichenes" Flächen-Rahmen-Verhältnis, hohe Gewichte und hohe Verwindungskräfte in der Bewegung. Mit einem Klofenster, das auf Dauerkipp steht außer wenn man in den Urlaub fährt, ist das nicht zu vergleichen.

Meine Ansicht, daß Aluminium robuster ist, brauchst Du ja nicht zu teilen. Umgekehrt möchte ich mich der Fraktion "die Mehrheit irrt nicht" nicht anschließen.

Die Älteren werden sich erinnern: daß das mittelprächtige Produkt den größeren Marktanteil gewinnt, gibt es (vgl. Betamax / VHS o. dergl.) nicht zum Erstenmal.
 
G

gmt94

Bei uns geht es in großen Schritten weiter.

Am Samstag habe ich noch einen Kirschbaum zerkleinert, den mir der baggerfahrer umgelegt hat.

Bauarbeiter mit Helm entfernt Baumstumpf auf einer Baustelle im Freien


Gestern und heute wurde wieder ordentlich aufgefüllt und verdichtet. Dann war heute der Vermesser zur Feinabsteckung und es wurden teilweise die ersten Streifenfundamente aufgehoben.


Baugrundstueck mit vorbereiteter fundamentflaeche, roter markierung und schuppen im hintergrund


Ausgehobene Baugrube mit tiefen Gräben auf einer Baustelle und Erdreich an den Grabenrändern


Ausgehobener Fundamentgraben auf Baufläche mit Vermessungsschnur
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
2Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
3Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
4Haustür - Kunststoff oder Aluminium 56
5Wie schätzt ihr die Einbruchshemmung folgender Fenster ein? - Seite 225
6Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? - Seite 221
7Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
8Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17
9Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
10Preisunterschiede Fenster, Türen - Seite 211
11Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? - Seite 219
12Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe 40
13Fenster: welches Material? - Seite 312
14Fenster in schwarz oder anthrazit? Aufheizproblematik 14
15Fenster und Türen aus einer Hand oder nicht? – Erfahrungen? - Seite 213
16Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
17Innenraum Gestaltung - Fenster 14
18Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben