Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
H

haydee

Climbee

ist das Holzständer oder Massivholz?
Baust du bei Augsburg? Da habe ich in der Steinzeit mal gelebt.
Welchen Energiestand baut ihr und welche Heizung?

@ Niri
Wir haben ein Massivholz-Haus.
Fußbodenheizung ist möglich
Knarren tut bei uns gar nichts - das Holz wird gelagert und unsere Tafeln sind Kreuzverleimt und keine ganzen Baumstämme. Angeblich knarrt und setzt sich bei Holzständer mehr.
Feuchtigkeit: unsers steht auf einer Bodenplatte und bekommt daher keine nassen Füße. Finde das mit dem Holzkeller interessant. Holz braucht sehr lange bis es sich vollsaugt. Es ist kein Problem so ein Haus bei regen zu stellen.
Wasserschäden z.B. durch kaputte Leitungen hast du auch bei einem Massivhaus
Ungeziefer Termiten gibt es nicht bei uns, der Holzwurm findet leichtere Beute - nein da mache ich mir keine Gedanken
Holz ist kein schlechter Baustoff und richtig verbaut auch langlebig. Man schaue sich die alten Fachwerkhäuser an.
Ist normal Verputzt von außen.
 
Climbee

Climbee

Wir haben zum Nachbarn auch L-Steine um zum Osten hin (das ist die Seite, die man im Avatar sieht) das Gelände abzufangen (zu der Seite wird das kein Balkon, wie das jetzt ausschaut, sondern eine Terrasse). Wir werden auch noch weitere Stützwände für das Gelände brauchen (vorne, Südseite am Haus wird der Keller abgeböscht und links und rechts brauchen wir dann Stützmauern) und die sind dann aus Beton. Das Haus selber und der Keller werden aber nur aus Holz sein.
Im übrigen Holzständer, weil da die Dämmwerte einfach besser sind.
Es wird wohl auf ein KfW40 Haus raus laufen, aber ohne Speicher.

Wir werden eine Lärchenverlattung als Fassade bekommen. Wir bauen ja ans Haus meiner Mutter an, das weiß ist und dann soll es sich etwas abheben, aber harmonieren. Jetzt noch ein weißes Haus dran zu klatschen fanden wir doof. Außerdem ist so eine naturbelassene Holzfassade absolut pflegeleicht, wenn man die Nachgrauung akzeptiert. Wir finden sie sogar sehr hübsch.

Wir bauen nicht bei Augsburg sondern etwas südlicher, bei Landsberg.

Ich habe überhaupt keine Sorgen wegen dem Holzhaus. In Skandinavien bauen sie seit Jahrhunderten Holzhäuser und die stehen heute noch. Ich war beim Holzkeller zugegebenermaßen etwas skeptisch, aber eher, ob unser Grundwasserspiegel tief genug ist. Das ist nämlich das einzige Problem: wenn Grundwasser unter so ein Holzkellerhaus kommt. Und dann ist das Problem auch nicht die Dichtigkeit, sondern daß es aufschwimmt
 
H

haydee

Holzhäuser werden oft im hohen Norden verbaut.
Vertragen die Temperaturschwankungen von +25 bis -50 besser.

Das paßt super Lärche zu Weiß.

Wir haben direkt an den Berg gebaut und die 13 Meter müssen halten, die an das Haus drücken. Holzständer wäre der Statiker nicht mitgegangen.

Wir haben keine Photovoltaikanlage, kein Solar und kein Speicher. Kommt in ein paar Jahren. Allerdings auch keine Fußbodenheizung
 
H

haydee

Ah reicht das für Kfw 40 Plus oder bestehen die auf Speicher?
Hast du das 10.000 Häuser Programm beantragt?

Brauchen die Photovoltaik für KFW 40 nicht, haben ein Passivhaus. Deswegen gibt es auch keine FB-Heizung.
Wollen irgendwann Photovoltaik und dann mit Speicher. Ohne ist es unrentabel.
Im Moment braucht nur Kühl- und Gefrierschrank Strom, selbst die Luft-Wasser-Wärmepumpe schaltet sich ab und läuft nur noch Nachts so ab 1 Uhr und ab 6 Uhr für ca. 2 Std Volllast.
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5070 Themen mit insgesamt 100807 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27168
2Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
3Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
4Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
5Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
6Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
7Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
8Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
9KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
10Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
11Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
12Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
13Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
14Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
16Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? - Seite 320
17Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos - Seite 742
18Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
19Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
20Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 434

Oben