Richtig, aber beim SG300 reden wir da über << 100 Mbit/s Routing-Geschwindigkeit. Das ist auch für Privathaushalte langsam. Mir geht es jedoch nur darum, nicht dem Glauben zu verfallen, dass ein typischer Small-Business-Routing-Switch alleine eine gute Lösung darstellt, sobald man mit mehreren Subnetzen hantiert.Schneller und besser geht immer. Ist aber nicht immer notwendig.
Ähnliche Themen | ||
02.05.2017 | LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 2 | Beiträge: 23 |
19.02.2020 | WLAN Access Points - nur welche? | Beiträge: 59 |
28.05.2020 | Switch mit SFP / SFP+ getrennte Installation - Seite 4 | Beiträge: 33 |
11.05.2017 | WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern | Beiträge: 14 |
07.09.2021 | WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 2 | Beiträge: 53 |
04.07.2016 | WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 4 | Beiträge: 25 |
08.01.2021 | LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 15 | Beiträge: 262 |
04.03.2020 | Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 5 | Beiträge: 27 |
06.12.2020 | Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 6 | Beiträge: 145 |
04.11.2021 | Das sichere, gehobene Netzwerk im EFH - Seite 2 | Beiträge: 59 |