Habt Ihr eine Wasserenthärtungsanlage?

4,40 Stern(e) 26 Votes

Ist eine Wasserenthärtungsanlage sinnvoll


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    69
S

Snowy36

Deswegen haben wir ausschließlich in der Küche(nspüle) eine Leitung aus der Wasser kommt das nicht über die Entkalkung lief .... und das trinken wir ...
 
H

hampshire

Mit dem Trinkwasser halten wir es zumeist wie @Snowy36, nur dass wir nicht so schlau waren eine Bypassleitung bis in die Küchen zu ziehen. Wir enthärten lediglich das Gartenwasser nicht.
Der Geschmack des Wassers wird nicht nur durch die Härte determiniert, daher ist es mit dem Vergleich etwas schwierig. Wir schmecken einen deutlichen Unterschied - das Wasser, welches nicht durch den Enthärter ging ist ainfach so als Wasser deutlich leckerer. Im Tee ist das enthärtete leckerer und im Kaffee (und da bin ich echt heikel) gibt es komischerweise so gut wie keinen Unterschied.
Den Natriumgehalt im Wasser zu beobachten ist grundsätzlich richtig, ein Problem sehe ich aber auch bei uns nicht und wir reduzieren um gut 20 Punkte.
Da wir über 20 angeschlossene wasserführende Bauteile vom Einfachen Wasserhahn über den Dampfgarer bis zur Toilette im Haus haben, war ein Enthärter für uns gesetzt.
 
S

Snowy36

Mit dem Trinkwasser halten wir es zumeist wie @Snowy36, nur dass wir nicht so schlau waren eine Bypassleitung bis in die Küchen zu ziehen. Wir enthärten lediglich das Gartenwasser nicht.
Der Geschmack des Wassers wird nicht nur durch die Härte determiniert, daher ist es mit dem Vergleich etwas schwierig. Wir schmecken einen deutlichen Unterschied - das Wasser, welches nicht durch den Enthärter ging ist ainfach so als Wasser deutlich leckerer. Im Tee ist das enthärtete leckerer und im Kaffee (und da bin ich echt heikel) gibt es komischerweise so gut wie keinen Unterschied.
Den Natriumgehalt im Wasser zu beobachten ist grundsätzlich richtig, ein Problem sehe ich aber auch bei uns nicht und wir reduzieren um gut 20 Punkte.
Da wir über 20 angeschlossene wasserführende Bauteile vom Einfachen Wasserhahn über den Dampfgarer bis zur Toilette im Haus haben, war ein Enthärter für uns gesetzt.
Holst du dein Trinkwasser dann aus dem Garten(-:
 
S

Stefan31470

Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Fangen wir mit dem Geschmack an: Sicher verädert Wasser seinen Geschmack, je nachdem, wie stark es entmineralisiert ist. Da gibt es Stimmen, die besagen, je mehr, desto besser. Und andere, die meinen, dass sich der Geschmack verschlechtert, je stärker es entmineralisiert ist. Auch mir schmeckt entmineralisiertes Wasser nicht. Ich habe aber bei Freunden Wasser mit knapp über null, 4° und mehr (etwa 8°) probiert gekühlt und ungekühlt - und fühle mich wie im Blindtest bei Musik: Ja es scheint Unterschiede zu geben (es lagen ja Tage dazwischen), aber jeder Wechsel in der Kaffee- oder Teesorte, sogar zwischen einzelnen Chargen, wird sich mit Sicherheit stärker auswirken - und was „besser“ oder „schlechter“ ist, kann ich nicht beurteilen. Das ist für mich wirklich irrelevant.

Bypass per Schlauch: Per Schlauch ? Möglichst noch einem, der nicht lebensmittelecht ist ?? Und auch die trinkwassergeeigneten PE-Rohre (mit blauem Kennfaden) kommen mir nicht ins Haus. Das Verlegen eines Verbundrohres bis zur hauptsächlichen Zapfstelle (Küche) scheint mir so lange nicht sinnvoll, wie ich nicht konsequent Wurst, Käse, eingelegten Fisch oder auf Fleisch in jeglicher Form verzichte. und das kommt nicht in Frage. Eine neutrale, wissenschaftlich (1) nachvollziehbare (2) Abhandlung habe ich übrigens zum Thema nicht gefunden. Nur mehr oder minder extreme persönliche Meinungen, unterschiedlich laut vorgetragen.

MayrCh, herzlichen Dank für Deine ausführliche Darstellung. Ich habe das zum ersten Mal so dargestellt gesehen (Sweetspot). Hast Du einen Link für mich, um mich da weiter einzulesen ? Ich finde es interessant, dass zwischen weichem Wasser und mittlerer Wasserhärte (ab 8°dH, Bremen hat z.B. 5°) kaum ein Unterschied zu verzeichnen sein soll. Denn wenn das so ist, würde man ja sämtliche Fliegen mit einer Klappe schlagen und sicher unter dem Grenzwert bleiben. Da werben die Hersteller mit Sparschaltungen, die darauf beruhen, dass man nicht bis 0° enthärtet. Warum werben die nicht damit, dass 8-10° lcoker ausreichen ?

Ich neige mehr und mehr dazu, eine solche Anlage ohne Bypass einzusetzen und bei 4°dh zu betreiben.

Beste Grüße
Stefan
 
M

MayrCh

Fangen wir mit dem Geschmack an:
Über Geschmack kann man streiten. Im Ernst: in Deutschland wird es > 5000 Wassergewinnungsunternehmen mit nicht unwesentlich weniger Wassergewinnungsanlagen geben. Dementsprechend auch eine entsprechende Varianz der Wasserzusammensetzung. Der Umfang des Ionenaustausches wird Mal mehr, Mal weniger Einfluss auf den Wassergeschmack nehmen. Ob jetzt "besser" oder "schlechter", hängt individuell vom Probanden ab. Und vom Rohwasser.

Und auch die trinkwassergeeigneten PE-Rohre kommen mir nicht ins Haus.
Du weißt, woraus die Wasserversorgungsinfrastruktur auf Verteilebene seit den 90er Jahren quasi ausschließlich errichtet wird? Also doch, die kommen dir (buchstäblich) ins Haus.


Da werben die Hersteller mit Sparschaltungen, die darauf beruhen, dass man nicht bis 0° enthärtet. Warum werben die nicht damit, dass 8-10° lcoker ausreichen ?
Ich neige mehr und mehr dazu, eine solche Anlage ohne Bypass einzusetzen und bei 4°dh zu betreiben.
Doch. Enthärtet wird immer voll. Über den Anlageninternen Bypass und ein entsprechendes Verschnittventil wird dann die Härte am Anlagenausgang eingestellt. Aber das, was über den Ionentauscher geht, geht immer auf 0 dH. Und doch zumindest die seriösen Hersteller weisen in den Produktdokumentationen drauf hin, dass Vollenthärtung keinen Sinn macht. Schon alleine aus Korrosionsschutzgründen, "Härte puffert pH".
 
S

Snowy36

Wer hat gesagt der Bypass sei ein Schlauch ?
Durch was für eine Leitung kommt dein normales Trinkwasser ???
Das mit auf Wurst verzichten hab ich jetzt nicht kapiert ...
Das normale Trinkwasser läuft bei uns an der enthärtung vorbei ... ob nun mit oder ohne enthärtung es führt doch immer ein Rohr in die Küche aus dem du dein Wasser entnimmst ?!?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Habt Ihr eine Wasserenthärtungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
2Geschlossene oder offene Küche ? 11
3Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
4Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
6Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
8Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
9Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
10Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
11Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
14Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
15Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
16Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
17Esstisch in einer kleinen Küche 49
18Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
19Maße für Küche festlegen 15
20Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532

Oben