Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?

4,00 Stern(e) 20 Votes
face26

face26

Also jeder darf wie er will, Gott sei Dank sind Menschen unterschiedlich...manchmal runzel ich trotzdem die Stirn.

Insgesamt eine sagen wir etwas gehobenere Ausstattung aber 80 Steckdosen und 3 x LAN? Das ist eher untere Kante...was ist mit SAT/Kabel?

Flächenkollektor nicht gleich Bohrung

Bei KfW55 geht's nicht nur ums Material etc. sondern auch darum es nachweisen und zertifizieren zu lassen...das kostet auch erst recht wenn's kein Fertighaus ist. Überlegt Euch mal ob ihr das "Zertifikat" überhaupt braucht...unabhängig davon wie ihr baut.

Ich wage mal ne Prognose, dass ihr am Ende locker 100TEUR mehr braucht...
 
G

ghost

Sagen wir mal so es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:

1. Abspecken, so dass es zur Finanzierung passt
Dazu haben hier schon andere brauchbare Vorschläge genannt.

2. Finanzierung anpassen
Hier habt ihr euch natürlich ein suboptimale Ausgangslage gebracht.
Ansprechpartner Nr.1 ist da natürlich die finanzierende Bank, wobei Sie da natürlich jetzt im Vorteil ist.

Was zu prüfen wäre:
Baukindergeld mit einberechnet? In Bayern gibt's pro Kind ja noch mal 10k.
KfW ? Z.B. KfW124? Die würden auch in den zweiten Rang gehen.
 
H

hampshire

Ich finde weder die Baukosten, noch Eure Wünsche überzogen und wir haben im Moment ein ganz ähnliches Problem zuhause - Meine Frau hat Sorge, dass uns die Baukosten davonlaufen und ich habe einen Hang zu "besonderen" Detaillösungen, ästhetischem Anspruch und haptischer Qualität.
Wenn Dein Mann mir in dieser Hinsicht ähnelt, kann folgender Ansatz lohnen: Sucht Euch die Kostentreiber heraus und überlegt, welche neuen und innovativen Lösungen es alternativ gibt. Stellt Euer Haus als Referenzobjjekt für einen guten Preis in Aussicht. Ein Architekt ist potenziell ein guter Fürsprecher. Möglicherweise bekommt Ihr so die Kosten runter und Dein Mann freut sich gleichzeitig über clevere Lösungen. Potenzial liegt grundsätzlich in fast allen Positionen.

Ach ja, die Baukosten laufen in der Praxis natürlich mit den vielen Einzelentscheidungen in der täglichen Absprache mit den Handwerkern davon. Hier und da kommen immer ein paar Tausender dazu wenn man denkt, dass das Bessere des Guten Feind ist. Darf man keinesfalls zulassen, wenn das Budget in den vorgesehenen Grenzen bleiben muss. Hier ist ggf. bei Euch weiteres Diskussions- und Gefahrenpotenzial.
 
B

Bayerin

Also jeder darf wie er will, Gott sei Dank sind Menschen unterschiedlich...manchmal runzel ich trotzdem die Stirn.

Insgesamt eine sagen wir etwas gehobenere Ausstattung aber 80 Steckdosen und 3 x LAN? Das ist eher untere Kante...was ist mit SAT/Kabel?

Flächenkollektor nicht gleich Bohrung

Bei KfW55 geht's nicht nur ums Material etc. sondern auch darum es nachweisen und zertifizieren zu lassen...das kostet auch erst recht wenn's kein Fertighaus ist. Überlegt Euch mal ob ihr das "Zertifikat" überhaupt braucht...unabhängig davon wie ihr baut.

Ich wage mal ne Prognose, dass ihr am Ende locker 100TEUR mehr braucht...

Auch Flächenkollektoren sind nicht möglich wegen der Bodenarbeiten. Wir sind hier sehr stark reguliert. Das haben wir schon angedacht, aber auch die Grundstücksgröße würde nicht ausreichen.

Energieberatung bekommen wir für lau.

SAT und Kabel wollen wir nicht, LAN haben wir besprochen, das reicht uns locker.

Steckdosen haben wir nicht so ganz ein Gefühl für, aber da uns eine Steckdose 30€ kostet, können wir das noch anpassen nach dem Vorschlag des Elektrikers (wo er was setzt) ohne ein Vermögen auszugeben.

Könntest du genauer aufschlüsseln, wo 100k noch fehlen könnten? Das muss ich dann ja irgendwo einplanen...
 
B

Bayerin

Ich finde weder die Baukosten, noch Eure Wünsche überzogen und wir haben im Moment ein ganz ähnliches Problem zuhause - Meine Frau hat Sorge, dass uns die Baukosten davonlaufen und ich habe einen Hang zu "besonderen" Detaillösungen, ästhetischem Anspruch und haptischer Qualität.
Wenn Dein Mann mir in dieser Hinsicht ähnelt, kann folgender Ansatz lohnen: Sucht Euch die Kostentreiber heraus und überlegt, welche neuen und innovativen Lösungen es alternativ gibt. Stellt Euer Haus als Referenzobjjekt für einen guten Preis in Aussicht. Ein Architekt ist potenziell ein guter Fürsprecher. Möglicherweise bekommt Ihr so die Kosten runter und Dein Mann freut sich gleichzeitig über clevere Lösungen. Potenzial liegt grundsätzlich in fast allen Positionen.

Ach ja, die Baukosten laufen in der Praxis natürlich mit den vielen Einzelentscheidungen in der täglichen Absprache mit den Handwerkern davon. Hier und da kommen immer ein paar Tausender dazu wenn man denkt, dass das Bessere des Guten Feind ist. Darf man keinesfalls zulassen, wenn das Budget in den vorgesehenen Grenzen bleiben muss. Hier ist ggf. bei Euch weiteres Diskussions- und Gefahrenpotenzial.
Danke für deine Worte! Mir ist völlig klar, dass da eigentlich noch ein Puffer sein sollte...
Erster Schritt ist sicher Garage gegen Fertiggarage im Standardmaß zu tauschen.
Mal schauen, was in Absprache mit den Firmen noch gehen könnte
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1SAT und/oder Kabel? 12
2Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
3Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 216
4Elektroplanung - Steckdosen 88
5Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
6Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
7Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? 13
8Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
9Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247
10Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
11Grundsätzliche Fragen zur Finanzierung - Seite 1595
12Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
13Finanzierung mit ING realisierbar? 201
14Finanzierung für ein Bauvorhaben - Seite 314
15Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 168512063
16Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
17Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217
18Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
19Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
20Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25

Oben