Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

klinkerchen

Grundstück aus dem EK kaufen. In Ruhe dann den Partner suchen. Sind alle bautechnische Fragen geklärt? Klingt so nach spontanem Kauf.
Spontaner Kauf insofern dass wir nicht gerechnet haben mal eine Chance zu kriegen. Ihr wisst ja wie es so ist. Wir suchen schon mehrere Jahre und sind immer wieder raus, wenn es zur Versteigerung kam oder man nur Profit machen wollte oder wenn das Grundstück noch nicht mal für eine Hundehütte reichte. Wir sind gerne eigentlich vorbereitet, aber ein Haus haben wir nicht parat (wir hatten vorher auch Bestand angeguckt usw). Deswegen auch noch nicht mit variablen Darlehen beschäftigt und noch keine genaue Aufstellung gemacht. Wir hatten nur vor 2 Jahren mal eine Kreditanfrage und haben das Haus nicht gekriegt.

Du sagst Ek für Grundstück nutzen. Das Baudarlehen kriegt man doch nur dann auf den Hausbetrag oder nicht? Sonst bauen wir und haben ja gar keine Kohle mehr für Carport usw.?
 
T

T_im_Norden

Du erzählst dem Vermittler was du bauen willst, also Haus,Carport,Baunebenkosten und Garten z.B.
Dann wird euer Grundstück als Eigenkapital gerechnet und Ihr schaut was ihr finanziert bekommt.
Dann spart Ihr bis ihr zu Hausbau bereit seit wieder EK an.
Der Berater kann euch das genau erklären wie das am besten gehandhabt wird.
 
N

nordanney

Du sagst Ek für Grundstück nutzen. Das Baudarlehen kriegt man doch nur dann auf den Hausbetrag oder nicht? Sonst bauen wir und haben ja gar keine Kohle mehr für Carport usw.?
Du (und die Bank) schaust das Gesamtprojekt an.

Kaufpreis Grundstück inkl. NK: T€ 120
Baukosten: T€ 400
Bau NK: T€ 50
Küche: T€ 10
Carport: T€ 10
= gesamt T€ 590 = Mittelverwendung

Mittelherkunft ist

Eigenkapital T€ 110 (oder T€ 120, wenn Ihr z.B. in einem Jahr den Rest bezahlt bekommt)
Bankkredit: T€ 480 (oder T€ 470)

Ihr könnt natürlich auch zur Bank sagen, ich möchte nur T€ 90 EK einsetzen, der Rest ist Reserve.
Dann also EK T€ 90 und FK T€ 500. Die Bank würde als erste Auszahlung also T€ 20/30 an Euch auskehren.
 
Y

ypg

In der Kürze: Du befindest Dich im falschen Unterforum. Geh mal in die Sparte Baukosten, dort steht fast zu jeder Deiner Fragen die Antwort.
Achtung: Kosten von 2018 nicht 1:1 in die von 2021 übernehmen.

Bei vernünftiger und nachvollziehbarer Kalkulation bekommt Ihr auch für spätere hausbaurelevanter Ausstattung wie Außenanlagen und Carport/Gerätehaus die Finanzierung.
EK, was in das Grundstück fließt, wird auch wieder als EK zur Finanzierung angerechnet.
Für Küche, Lampen und Briefkasten 20000 zurücklegen.
 
E

exto1791

Ich denke ihr wollt erst einmal etwas Sicherheit und euch umhören, ob dieses Projekt überhaupt stemmbar ist.

Des Weiteren wollt ihr sicherlich eine Info, wie ihr die nächsten Wochen verfahren sollt/müsst/könnt, um schnellstmöglich auch das Grundstück zu sichern und nichts wichtiges zu vergessen.

Ich kann euch mal die Angst nehmen und euch die (ich denke mal für euch wichtigsten) Infos geben:

- Euer Einkommen mit 2 Kindern ist gut und euer EK ist ebenfalls gut --> damit könnt ihr euch auf jeden Fall den Traum vom EFH erfüllen

- Mit 1.800€ könnt ihr bei der Kreditsumme in etwa hinkommen - kommt natürlich ganz darauf an, wie viel EK ihr einsetzen wollt --> wir haben etwas mehr Kosten für unser Gesamtprojekt und sogar deutlich weniger Eigenkapital und eine Tilgungsrate von 1.600-1.700€ - klar, ist natürlich auch abhängig von der Laufzeit - kommt darauf an wie lange ihr abbezahlen wollt. Jedoch trotzdem realistisch!

- Überlegt euch gut, ob ihr den Bauplatz direkt aus dem EK bezahlt. Definitv sinnvoll, jedoch solltet ihr auch genug Puffer einrechnen und immer etwas Kohle auf der Seite haben, da ihr ja auch Dinge wie das Carport (eventuell auch Außenanlagen?) im Nachgang machen wollt. Mit Kindern sollte an sich natürlich auch immer etwas EK auf der Seite gelassen werden. Würde euch tatsächlich empfehlen das Grundstück variabel zu finanzieren und dann in aller Ruhe nebenher nach einem Bauträger umhören. Die Zinsen für variables Darlehen sind aktuell sehr gut und somit seid ihr auch noch flexibel bei der Finanzierung des Gesamtprojekts - könnt dann euch nochmals umschauen und eventuell auch alles bei einer anderen Bank machen. Würde dann an eurer Stelle die Baunebenkosten aus dem EK bezahlen und einen Kredit für den Rest aufnehmen.

- 160m² ist erstmal nicht wirklich aussagekräftig... Plant ihr mit Keller? Was genau habt ihr für Vorstellungen? KfW 40 Haus? KFW 55 Haus? Fertighaus/Massivbau? Lüftungsanlage? Photovoltaik usw... Sind zick Punkte die die Hauskosten nach oben treiben können. Für 300.000€ bekommt ihr nichts wirklich "tolles", bzw. bekommt wirklich nur das "Mindeste" - ich vermute sogar, dass ihr hierfür nirgends ein Haus mit 160m² bekommt. Würde auf jeden Fall mal 350.000-400.000€ als Minimum ansetzen! Die Baunebenkosten betragen dann noch ca. 50.000€.
 
Y

Ybias78

Ich würde die Baukosten auf jeden Fall mit Puffer planen. 10k für eine Küche ist echt nicht viel...
Das stimmt leider. Wir waren die letzten Tagen im Küchenstudio. Unter 15k wird das nichts. Da uns das viel zu teuer vorkommt (Küchenstudios sind wie die GU mit Hochglanzkatalogen und Musterhäusern -> allea bildet sich im Preis ab) werden wir uns unsere Küche in Polen "maßschneidern" (beherrschen beide die polnische Sprache) lassen. Da bist Du bei 10 t€ sehr gut dabei. Mit 15t€ hast Du eine Traumküche
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 774 Themen mit insgesamt 25327 Beiträgen

Ähnliche Themen
21.04.2016Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? Beiträge: 20
21.02.2015Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück Beiträge: 17
14.05.2020Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 4Beiträge: 34
22.02.2016Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? Beiträge: 12
15.02.2022Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung Beiträge: 32
05.02.2014Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 2Beiträge: 27
13.08.2016Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? Beiträge: 11
11.03.2020Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? Beiträge: 10
18.02.2016Beleihungswert & Eigenkapital - Seite 2Beiträge: 11
15.09.2016Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? Beiträge: 52

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben