Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Alessandro

du musst mal das Verhältnis der Kinderzimmer zur Gesamtwohnfläche betrachten. Meiner Meinung nach stimmt das irgendwie nicht, auch wenn dich der Gedanke ehrt.
 
S

Shiny86

Ja, das Problem Ist, dass wir Küche, Wohnzimmer und Esszimmer groß haben wollen. Wir wollen 3m lange Küchenhalbinsel, große wohnlandschaft und Esszimmertisch für bis zu 10leute unter bekommen. Wir brauchen bis zum tv auch 4m Mindestabstand.
Das ist schon schwierig.
 
S

Shiny86

du musst mal das Verhältnis der Kinderzimmer zur Gesamtwohnfläche betrachten. Meiner Meinung nach stimmt das irgendwie nicht, auch wenn dich der Gedanke ehrt.
Nee das liegt daran, dass der Wohnbereich den Kinderbereich vorgibt. Wir wollen großen Wohnbereich. Deswegen haben die Kinder quasi Glück. Ich mag auch quadratische Räume, die direkt vom Flur abgehen ohne Nischen in Zimmern.
Planoben mit planunten will ich nicht tauschen, da die Kinderzimmer dann im Süden liegen.
 
Tolentino

Tolentino

Wir brauchen bis zum tv auch 4m Mindestabstand.
Wie kommst du zu dieser Vorgabe?
Nach Heimkinofaustregel (ich arbeite in der Branche) sollte der Sehabstand zum Fernseher bei Full HD etwa das doppelte der Bildschirmdiagonale betragen. Also bei 4m brauchst du schon einen 75 Zöller. Bei 4k das anderthalbfache, also bräuchtest du einen 100 Zöller.

Ist euer Fernseher so groß?
 
C

chrisw81

Wie kommst du zu dieser Vorgabe?
Nach Heimkinofaustregel (ich arbeite in der Branche) sollte der Sehabstand zum Fernseher bei Full HD etwa das doppelte der Bildschirmdiagonale betragen. Also bei 4m brauchst du schon einen 75 Zöller. Bei 4k das anderthalbfache, also bräuchtest du einen 100 Zöller.

Ist euer Fernseher so groß?
Ich stimme dem TE zu, finde es eher wegen dem Raumgefühl schöner. Das hat nichts mit Diagonalen etc. zu tun. Das wäre ja total erdrückend so nah an der Wand zu sitzen.
 
Tolentino

Tolentino

Ich stimme dem TE zu, finde es eher wegen dem Raumgefühl schöner. Das hat nichts mit Diagonalen etc. zu tun. Das wäre ja total erdrückend so nah an der Wand zu sitzen.
Ok, das hat ja dann aber nichts mit dem TV zu tun.
75 Zoll ist mittlerweile auch nicht soweit hergeholt. Nur 100 Zoll hätte mich etwas überrascht. Aber 4k ist ja immer noch nicht Standard.

Und andererseits habe ich mich auch schon früh daran gewöhnen müssen, dass nicht jedermann und noch weniger jederfrau mit den gleichen Maßstäben an den Heimkinogenuss rangeht wie ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
2Schallschutz Kinderzimmer 12
3Grundrissoptimierung Wohnbereich - Seite 242
4Wohnbereich falsch konzipiert Änderungsideen? 53
5Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
6Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
7Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
8Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
9Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
10Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
11Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
12Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
13Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
14Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
15Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
16Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
1712x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
19Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
20Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529

Oben