Grundriss kleiner Bungalow mit Holzfassade

4,30 Stern(e) 6 Votes
/threads/grundriss-kleiner-bungalow-mit-holzfassade.49068/page-6
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundriss kleiner Bungalow mit Holzfassade
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Arauki11

Es kam der Wunsch die Grundrisse mit 3 Zimmern zu zeigen.
Ne, das war die Bitte Deine "ursprüngliche Idee" mal zu zeigen.
1. Wohnsitz könnte es werden, wenn die Kinder unsere Wohnung übernehmen. Wir wären dann 50 Jahre und die Kinder 20
Ihr 40 und die Kids 10 also.
Wir haben insgesamt 4 erwachsene Kinder aber diese Konstellation findet meist nur in Elternköpfen statt, die sich nicht von Kindern lösen können. Was ist, wenn "sie" eure Wohnung nicht übernehmen, dann wird das Haus also kein 1. Wohnsitz?
Ich glaube, Du solltest nochmal ganz weit hinter Null gehen und einen realistischeren Lebensentwurf denken. Unsere Kinder wohnen überall verteilt, das wechselt auch immer mal und teilweise auch im fernen Ausland, eine Wohnugstauschidee ist wirklich schräg. Bei uns im Wohngebote wohnen nur junge Familien, die Eltern sind irgendwo.
Offenbar hast Du Bauzwang, vlt. verkauft auch einfach das Grundstück wieder, vlt. passt einfach das Timing nicht oder Du baust ein Haus für Jetzt und nur für Jetzt, mit der Option, dass die Kinder/jungen Erwachsenen auch lnger da sein könn(t)en, dann doch aber mit der Möglichkeit der klaren Trennung. Jetzt läuft man vlt. auch in der U-Hose im Haus herum, bei 14jährigen und dazu noch deren Besuch oder Dauermitbewohner ist dann Schluss damit.
Trifft es nicht auf jedes Bauvorhaben von Menschen <40 Jahren zu, dass man langfristig Kompromisse eingehen muss?
Natürlich aber dennoch baue ich ein Haus für Jmd., der schon bald nicht mehr da sein wird bzw. so, als würden diese nicht größer und würden sich dann im Haus völlig anders benehmen.
Ich kenne kaum jemandem, der im Alter nochmal neu baut. Alle bleiben in ihren Häusern.
Doch, Du sprichst hier mit Einigen, Du weißt es nur nicht, zudem würde ich dazu auch keine Vergleichsgruppe brauchen.
Der Worst-Case, wie ein Verkauf des Hauses oder die Not dort vorzeitig einziehen zu müssen, kann nie ganz ausgeschlossen werden.
Es gibt Tausende von Worst-Case-Szenarien; sich gegen drei abzusichern mach die spätere Trefferquote nicht wirklich besser.
Ich hab das aber wohl immer noch nicht ganz verstanden. Ihr wohnt weit weg von dem Grundstück? Wohnt ihr schön?
In ein Ferienhaus, das nur 20km entfernt ist fährt man ja nicht wirklich, das sollte dann eher in einer "Ferienregion" liegen bzw. dort, wo ich gerne Ferien mache. Parallel zwei Wohnsitze zu haben sollte mMn mit einem bestimmten Bedarf hinterlegt sein, sonst hast Du einfach nur doppelte Kosten ohne doppelten Nutzen.
 
Nida35a

Nida35a

Da zeige ich mal unser Haus für zwei,
oben (Süden) war noch ein Zimmer abgeteilt , wurde wieder gecancelt.
 

Anhänge

P

Patrick.

Sollen die dort eine Geschwister-WG einrichten? Die sollten erst einmal flügge werden und dann zieht es die irgendwo hin.
Kann sein, Wohnungen lassen sich kündigen. Die meisten in dem Alter wären heilfroh in der Stadt bezahlbaren Wohnraum zu finden.


Das ist ja nicht hausrelevant, sondern grundstücks-
Die Versorger müssen ins Haus. das kostet Dein Geld, nicht das des Häuslebauers.
Doch, Zählerplätze verbrauchen Platz. Geld ist eingeplant.

Ehrlich? Baut doch jetzt: ein Schlafzimmer mit angenehmen Bad und großem Wohnraum, der einer Familie und Deinem Wunsch gerecht wird. Dann ein Satteldach mit 30 Grad Neigung, wo oben zwei Kinderzimmer mit kleines Dusch-Bad Platz haben. Das ist die günstigste Wohnform und bietet 1. oder 2.Wohnsitz sowie später Platz für die Zweisamkeit. Die Kinderzimmer unterm Dach wären dann Büro, Enkelzimmer und Sport. Das wäre die günstigste Wohnform, die alles abdeckelt.
Darin sehe ich keinen Mehrwert bei der geplanten Wohnfläche auf 1,5 Etagen zu gehen.
 
P

Patrick.

Ihr 40 und die Kids 10 also.
Wir haben insgesamt 4 erwachsene Kinder aber diese Konstallation findet meist nur in Elternköpfen statt, die sich nicht von Kindern lösen können. Was ist, wenn "sie" eure Wohnung nicnt übernehmen, dann wird das Haus also kein 1. Wohnsitz?
Ich glaube, Du solltest nochmal ganz weit hinter Null gehen und einen realstischeren Lebensentwurf denken. Unsere Kinder sohnen überall verteilt, das wescheslt auch immer mal und teilweise auch im fernen Ausland, eine Wohngstauschidee ist wirklich schräg. Bei uns im Wohngebote wohnen nur junge Familien, die Eltern sind irgendwo.
Bitte weniger Spekulation und Lebensberatung. Darum hatte ich nicht gebeten und dafür fehlen auch Informationen. Das Haus kann in jedem Fall 1. Wohnsitz werden. Ob man die Wohnung nun behält oder nicht. Seinen Kindern etwas anbieten zu wollen, was allen anderen fehlt, ist sicher nachvollziehbar.

Offenbar hast Du Bauzwang, vlt. verkauft auch einfach das Grundstück wieder, vlt. passt einfach das Timing nicht oder Du baust ein Haus für Jetzt und nur für Jetzt, mit der Option, dass die Kinder/jungen Erwachsenen auch lnger da sein könn(t)en, dann doch aber mit der Möglichkeit der klaren Trennung. Jetzt läuft man vlt. aucvhb in der U-Hose im Haus herum, bei 14jährigen und dazu noch deren Besuch oder Dauermitbewohner ist dann Schluss damit.
Keinerlei Bauzwang und das Grundstück wird so oder so nicht verkauft, da es bereits jetzt ungeheuer Mehrwert schafft. Die Kinder und wir sind deutlich jünger als von dir angenommen. Wenn sie in 10 Jahren nicht mehr mit raus fahren wollen, dann ist das voll in Ordnung.

Natürlich aber dennoch baue ich ein Haus für Jmd., der schon bald nicht mehr da sein wird bzw. so, als würden diese nicht größer und würden sichn dann im Haus völlig anders benehmen.
Ich schrieb bereits, dass ich so oder so abgetrennte Zimmer benötige.

Es gibt Tausende von Worst-Case-Szenarien; sich gegen drei abzusichern mach die spätere Trefferquote nicnt wirklich besser.
Ich hab das aber wohl immer noch nicht ganz verstanden. Ihr wohnt weit weg von dem Grundstück ? Wohnt ihr schön ?
In ein Ferienhaus, das nur 20km entfernt ist fährt man ja nicht wirklich, das sollte dann eher imn einer "Ferienregion" liegen bzw. dort, wo ich gerne Ferien mache. Parallel zwei Wohnsitze zu haben sollte mMn mit einem bestimmten Bedarf hinterlegt sein, sonst hast Du einfach nur doppelte Kosten ohne doppelten Nutzen.
Wir wohnen 45 Minuten entfernt. Sehr urban. Das Grundstück liegt nah am See, landschaftlich sehr schön. Kontrast könnte nicht größer sein. Wir fahren aktuell so gut wie jedes Wochenende raus. Das tun viele in unserer Region.

Da zeige ich mal unser Haus für zwei,
oben (Süden) war noch ein Zimmer abgeteilt , wurde wieder gecancelt.
Sehr schönes Haus! Gefällt mir gut und ähnelt einem der bisherigen Entwürfe, siehe Anhang. Die Galerie ist optimal genutzt. Der Platz für den Fernseher funktioniert für mich so allerdings nicht. Die Sauna ist auch toll. Bisher hatte ich die im Außenbereich geplant.
 

Anhänge

Nida35a

Nida35a

Der Platz für den Fernseher funktioniert für mich so allerdings nicht.
Fernseher ist Möbel,
ein junger Kollege sagte im Allraum, die rechte große Wand wäre seine Beamer Leinwand.
Unsere Tochter sagte, bei ihr wäre am Deckenbalken eine Schaukel.
Der 4m Ausziehtisch reicht locker für 16 Personen.
jeder richtet anders ein.
 
N

nordanney

Trifft es nicht auf jedes Bauvorhaben von Menschen <40 Jahren zu, dass man langfristig Kompromisse eingehen muss? Kein Haus passt sich an die Nutzung an und man dürfte nie bauen. Ich kenne kaum jemandem, der im Alter nochmal neu baut. Alle bleiben in ihren Häusern.
Off topic: Rational betrachtet ist eine Immobilie ein Gebrauchsgut wie jedes andere auch. Als Paar reicht mir eine kleine Wohnung. Als Familie mit einem Kind vielleicht noch eine größere Wohnung in der Stadt. Mit dem dritten Kind baust Du und ziehst an den Stadtrand. Sind die Kinder raus, baust/kaufst Du noch mal schön zu zweit mit Garten. Zur Rente geht es dann in die ETW mit großem Balkon/Terrasse und guter Infrastruktur.
Das kann ein möglicher Weg sein.

Inzwischen gilt es auch als normal, gerade nicht immer im selben Haus zu bleiben. Ist im ländlichen Bereich etwas anders. Folgt aber dem allgemeinen Trend zu Veränderungen - Wohnort, Job, Partner ==> Wechsel sind heute üblich und werden ganz anders als noch vor 30-40 Jahren gesehen.

Ja, kostet vielleicht immer etwas Geld. Aber das ist bei allen Gebrauchsgütern so. Und Lebensqualität ist es wert.

P.S. Ich selbst zähle mich auch zu den Immobilienwechslern. Inzwischen in der fünften eigengenutzten Immobilie, die immer zur Lebenssituation passt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2464 Themen mit insgesamt 85545 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss kleiner Bungalow mit Holzfassade
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
2Finanzierungsplan für Bauvorhaben - Schaffen wir die Raten? 17
3Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
4Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
5Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
6Möglichkeiten Bauzwang/Baufrist zu erfüllen, um später zu bauen 43
7Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
8Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
9Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
10Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28
11Strategieberatung Finanzierung Haus und Grundstück 10
12Kleinst mögliches "Mini-Haus" für Wohnsitz 33
13Finanzierung mit Wohnsitz im Ausland 11
14Grundstück gefunden, wann bezahlen? 29
15Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
16Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
17Was mache ich mit meinem Haus und Grundstück 18
18Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
19Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19

Oben