Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge?

4,80 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

..das ist in der Tat richtig; ich bin sprachlos in zweierlei Hinsicht. 1. Wegen der vielen Resonanz und 2. Wegen der Kritik zu unserem Grundriss. [...]
wir dachten, dass 2 Senioren, die fast 70 sind, nicht viel mehr Raum benötigen. [...] Der jüngste Sohn meiner Eltern (also mein Bruder:)) studiert etwas weiter weg von der Eltern und kommt oft nach Hause und manchmal bleibt auch einige Tage oder Wochen bei den Eltern. Damit er seine Ruhe hat, uns die Eltern vor ihm, haben wir das Zimmer im OG mit einem Duschbad eingeplant.
Wenn der Haupt(dauer)gast der Senioren der Bruder von Claudia-Marlen ist, wäre im übrigen vielleicht klug, ein gemeinsames Gästezimmer mit Anschluss an beide Hausparteien (in der Weise wie beim Hauswirtschaftsraum im EG) vorzusehen.

Ich bin schon lange nicht mehr sprachlos über die Unsitte, sich mit neuem Usernamen hier Feedback unter Unterschlagung seiner bisherigen Planungshistorie zu erbitten - das ist wohl "die neue Zeit" :-(

Was ich allerdings als in nur sechzehn Jahren selbst Siebzigjähriger unfaßbar dreist finde, ist die Vorstellung, daß Senioren zum im Schaukelstuhl auf den Boanlkramer Warten auch in einem Ferienappartement ausreichend Raum hätten. In unserem Fall wird das vermutlich sogar zutreffen, als Winterquartier zum Wäschewechseln und tüvven des Wohnmobils, aber die Kinder meiner Liebsten sind auch keine orientierungslosen Studenten. Über Enkel mit "g" würden wir uns allerdings freuen :)
Um ehrlich zu sein bin ich sehr enttäuscht, das wir trotz mehrmonatiger Planung mit unserem Architekten anscheinend nicht das Optimum herausgeholt haben. Der aktuelle Stand des Bauvorhabens ist, dass wir bereits die Baugenehmigung erhalten und nun auf einen Termin für den Baubeginn von der Baufirma warten.
Nein, genau das ist ja das Problem (und eine Folge des Falschabbiegens an der Stelle am Anfang, wo die Weichen für die Konzeption fachgerecht gestellt gehört hätten). Das Murksergebnis ist nicht trotz, sondern wegen der langen "Planung" entstanden. Und es wurde eben nicht "das Optimum herausgeholt", sondern der Druck erhöht, mit dem die zu vielen Wünsche in den finanziellen und baulichen Rahmen gepreßt wurden. Das hatte ich @MarlenP aber glaube ich in ihrem früheren Leben als @Claudia-W schon mindestens zu bedeuten versucht, daß zu viele Wünsche / Anforderungen pro Quadratmeter nur zu gepreßten Labyrinthen führen können. Das "Ergebnis" zeigt ja - wie von mehreren erfahrenen Bewohnerinnen funktionierender Häuser angemerkt - daß ein symbolischer Einrichtbarkeitsnachweis auch nur mit Puppenmöbeln "gelingen" kann.
Wir könnten aber theoretisch noch einen Änderungsantrag stellen.
Nein, ganz gewiß genügt hier keine Tektur, hier muß die Abrissbirne ´ran. Seid froh, daß eine blanke Genehmigung erheblich weniger Abrisskosten verursacht, als wenn die fette Brandwand aus dem großen Geschosswohnungsbau schon real mitten im Haus stünde ! - der Empfehlung
Ich empfehle Dir auch dringend die Reißleine zu ziehen, bevor Ihr das Geld in sowas versenkt. Wenn es erstmal gebaut ist, ist das Geld Pfutsch und verkauft bekommt man sowas dann nur weit unter Preis.
kann ich mich nur wärmstens und allerherzlichst anschließen. Es wäre ein Jammer allein schon wegen des damaligen Buhei und Tamtam betreffend der optimalen Grundstücksauswahl, jetzt eine so hochkomprimierte Geldvernichtung darauf zu bauen. Wertschöpfung durch Kompression funktioniert tatsächlich nur bei Diamanten. Auch staune immer wieder, wie viel Anstrengung manche Bauherren in ihr Unglücklichwerden "investieren". @K a t j a : mit der Vereinigung von "futsch durch Pfusch" in "pfutsch" hast Du meinen Wortwitz-Geschmack natürlich voll getroffen :)
Wäre schön, mal die exakten Maße des Grundstücks zu kennen. Dann könnte man das mal nachzeichnen und bissl rumprobieren.
Da @ypg - Schande über mein eingerostetes fotografisches Gedächtnis - leider vollstens Recht hat, sind die für Deine Planung notwendigen Angaben auch ganz leicht bereits hier zu finden: https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-2-familienhaus-mit-staffelgeschoss-zu-kompakt.42256/#post-549665
 
S

Sunshine387

Deswegen auch von mir die bitte: Stoppt das Bauvorhaben, auch wenn es auf den ersten Blick schmerzt. Aber so ein Haus kriegt man doch nie wieder verkauft und wenn zu einem erheblich geringerem Preis. Stellt mal hier die genauen Voraussetzungen ein (Grundstück, B Plan) und dann können wir auch mal einen Grundriss zeichnen. Falls ihr doch baut bin ich wirklich sprachlos.
 
K a t j a

K a t j a

Mal ein Versuch mit dem Fokus auf die merkwürdige Wunschliste inkl. Gast der Einliegerwohnung. Aufgrund des kleinen Grundstück wird es mit einem 2. Gästezimmer ohne Treppe in der Einliegerwohnung imho nahezu unmöglich. Insofern ist sie wieder drin und auch das Gäste-Bad.

Eine größere Kröte: ich bekomm kein Gäste-WC im Wohntrakt im EG unter. Vielleicht jemand ne Idee hierfür?


12x12-EG.jpg

12x12-OG.jpg

Dieses Grundstück lässt sich so bescheiden nachzeichnen. Ich denke aber, dass es mit den Abständen gerade so klappen müsste. Carport und Fahrradschuppen würde man noch als Grenzbebauung mit schräger Wand an die Grundstück-Grenze anpassen. Das hab ich mir jetzt gespart. Die Frage ist, ob Carports mit Abstand von nur 3m zur Straße erlaubt wären.

Letztendlich muss ich sagen, dass der große Wunsch nach einem Garten mit diesen Ansprüchen und dem winzigen + schlecht geschnittenen Grundstück völliger Käse ist. Wieso in in aller Welt habt Ihr es gekauft? Es passt doch eigentlich gar nicht zu Euren Wünschen, solange die Eltern hier mit einziehen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
2Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
3Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
4Eckgrundstück mit Einliegerwohnung - Seite 3119
5Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 445
6Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage - Seite 239
7Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
8Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung möglich? 18
10Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung - Seite 447
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
12Bauvorhaben mit Einliegerwohnung 21
13Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
14Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
15Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
17Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand 105
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30
19Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern - Seite 239
20Großes Büro oder gleich eine Einliegerwohnung? - Seite 324

Oben