Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach

4,00 Stern(e) 3 Votes
Vogtländer

Vogtländer

Hallo,

hier Versuch Nr. 2 für Eure Meinungen zu unserer Planung.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 1500m²
Hang: kaum
Dachform: Satteldach



Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Schwedenhaus, Satteldach, Holzständerbauweise, Passivhaus, 122m² Wohnfläche
Keller, Geschosse: Kriechkeller, 1,5
Anzahl der Personen, Alter: 3 (35,34 und 5 Jahre)
Kamin: 1 (im Wohnzimmer)

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Ingenieurbüro

Noch ein Hinweis zur Ausrichtung/ Haustechnik: Auf der dem Süden zugewandten Dachseite wird eine 10kwp Photovoltaikanlage installiert für Warmwasser und Heizung.


Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus



Danke für Eure Rückmeldungen
 

Anhänge

lastdrop

lastdrop

- Warum baut ihr ein kleines, quadratisches Häuschen auf einem großen Grundstück? Ich finde, zu einem Satteldach passt ein Rechteck besser
- Ich würde schauen, dass ich in die Fenster der Ostseite Symmetrie hineinbekäme
- Ist das OG nicht etwas dunkel ohne Dachflächenfenster?
 
Vogtländer

Vogtländer

Hallo,

das Grundstück gehörte uns schon und ein größeres Haus können wir uns nicht leisten.
Das Haus ist nicht ganz Quadratisch (10,15mx8,70m)
Die Symmetrie an der Ostseite ist uns nicht so wichtig, da nach 5 Metern die Grundstücksgrenze ist und weitere 10 Meter dahinter das nächste Haus steht, sodass wir diese Ansicht kaum sehen.
Auf die Dachfenster verzichten wir aus Kosten- und Energiegründen.

LG Christian
 
kbt09

kbt09

Ich verstehe die Schräge im EG nicht. Wenn man die Ecke rauszieht, kann man da hervorragend Stauraum (Staubsauger etc.), Garderobe usw. schaffen.

Die Treppe erscheint mir relativ steil.

Möbliere mal den Ess/Kochraum, das erscheint mir nicht so einfach.

Kaminposition ... sehr ungünstig im OG. Schlafzimmer ermöglicht da dann gerade mal die 270 cm als Schranknische.

Die 2m-Linie im DG ist ganz schön weit im Raum .. vielleicht ein etwas steileres Dach. Mit welcher Kniestockhöhe und welcher Dachneigung ist aktuell geplant?
 
Vogtländer

Vogtländer

Kniestock 1m Dachneigung 38° wegen der Photovoltaik

Die Schräge im EG ist um mehr Raum/Stellfläche in der Küche zu haben.
Unter der Treppe ist noch ausreichend Stauraum.
Mit dem Kamin im OG gebe ich dir recht, aber wohin sonst?

Im Anhang ein Bild mit möglicher Möblierung
grundriss-efh-mit-satteldach-94410-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Manu1976

Lese- und Schreibtischecke in der Küche? Das stelle ich mir ungemütlich vor. Außerdem würden mich Kochgeräusche beim arbeiten und lesen stören.
Wohnzimmer ohne Zugang zur Terrasse? Warum???
 
Zuletzt aktualisiert 24.01.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2424 Themen mit insgesamt 84255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
2Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
3Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
4Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
5Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
6Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
7Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
8Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
9Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
10Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
11Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
12Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
13Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
14Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
15Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
16Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
17Esstisch in einer kleinen Küche 49
18LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
19Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40

Oben